
Suchergebnisse
-
Eiskalte Getränke und eine seltsame Flüssigkeit | Tigerenten Club
Ein Turbo-Getränkekühler aus Eis und Salz und eine Flüssigkeit, die sich ganz unerwartet verhält.
http://www.kindernetz.de/tigerentenclub/folgen/ExperimenteAlltagsphaenomene/-/id=282608/nid=282608/did=432496/1wzelu4/index.html
-
Flüssigkeit
„Flüssig“ ist ein Zustand, den ein Stoff haben kann. Die bekannteste Flüssigkeit ist Wasser . Sie kommt auf der Welt auch am häufigsten vor. Wenn eine Flüssigkeit kalt wird, wird sie fest.
https://klexikon.zum.de/wiki/Fl%C3%BCssigkeit
-
Wasser - Die kostbarste Flüssigkeit
19.03.2005 - Da wir Tag für Tag mit Wasser zu tun haben, und es so zu etwas ganz Alltäglichem geworden ist, vergessen wir oft sehr leicht, welch große Bedeutung es für den Menschen und alles Leben auf der Erde hat. Wasser ist die einzige Flüssigkeit, die sich auf der Erde auf natürliche Weise bildet. Es besteht aus den am weitesten verbreiteten Elementen Wasserstoff und Sauerstoff (zwei Teile Wasserstoff und ein Teil Sauerstoff ergeben Wasser = H2O).
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=1637
-
Experiment: Flüssiges Trio
17.03.2005 - Manche Flüssigkeiten vermischen sich nicht, auch wenn du sie nacheinander in dasselbe Glas schüttest. Kannst du dir vorstellen, dass eine Weintraube mitten im Glas schweben bleibt, wenn du sie hineinwirfst? Probiere unser Experiment aus.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/984.html
-
Brom
Brom, ein Element der 7. Hauptgruppe, ist eine braunrote, reaktive Flüssigkeit. Es wird aus den in den Salzlagerstätten und im Meerwasser enthaltenen Bromid-Ionen durch Oxidation mit Chlor gewonnen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/brom
-
Schweredruck in Flüssigkeiten
Den Druck in einer Flüssigkeit, der infolge der Gewichtskraft einer darüber liegenden Flüssigkeitssäule entsteht, nennt man Schweredruck. Formelzeichen: p Einheit: ein Pascal (1 Pa) Der Schweredruck ist ein spezieller Druck.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/schweredruck-fluessigkeiten
-
Stinktiere - Archiv
Mit der auffälligen schwarzweißen Zeichnung ihres Fells geben Stinktiere ihren Feinden zu verstehen: Vorsicht, wir können eine furchtbar stinkende Flüssigkeit verspritzen!
http://www.kindernetz.de/oli/tierlexikon/stinktiere/-/id=74994/nid=74994/did=82994/v8zvz4/index.html
-
Schweredruck in Flüssigkeiten
Den Druck in einer Flüssigkeit, der infolge der Gewichtskraft einer darüber liegenden Flüssigkeitssäule entsteht, nennt man Schweredruck. Formelzeichen: p Einheit: ein Pascal (1 Pa) Er kann berechnet werden mit der Gleichung p = ρ ⋅ g ⋅ h .
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/schweredruck-fluessigkeiten
-
Volumenänderung von Flüssigkeiten
Bei einer bestimmten Temperatur nimmt eine Flüssigkeit ein bestimmtes Volumen ein. Unter der Bedingung, dass sich eine Flüssigkeit ausdehnen kann, gilt: Wenn sich die Temperatur der Flüssigkeit ändert, so ändert sich im Allgemeinen auch ihr Volumen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/volumenaenderung-von-fluessigkeiten
-
Kapillarität
Das Aufsteigen von Flüssigkeiten in engen Röhren (Kapillaren) oder Hohlräumen wird als Kapillarität bezeichnet. Man kann sie z.B. unmittelbar beobachten, wenn man ein Stück Zucker mit einer Ecke in Tee oder Kaffee hält.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/kapillaritaet
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|