
Suchergebnisse
-
Regenwald-Tiere – Nasenaffen
28.04.2014 - In punkto Schönheit haben diese Tiere nach unserem Geschmack eher nicht die Nase vorn. Das sehen die Nasenaffen-Weibchen allerdings anders: Je größer die männliche Nase, desto attraktiver finden sie den Partner. Und auch sonst sind diese Primaten, die es nur auf Borneo gibt, bemerkenswert.
https://www.abenteuer-regenwald.de/wissen/tiere/nasenaffen
-
Bedrohte Menschenaffen: Orang-Utans
12.04.2012 - Orang-Utans sind mit ihrem zotteligen rötlichen Fell unverkennbar. Die intelligenten und scheuen Menschenaffen sind seit längerem vom Aussterben bedroht, denn ihr Lebensraum in den Regenwäldern ist in Gefahr. Lediglich auf den Inseln Sumatra und Borneo in Südostasien kann man die Orang-Utans noch in freier Wildbahn antreffen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3380.html
-
Republik Indonesien
Indonesien ist der größte Inselstaat der Welt. Es liegt beiderseits des Äquators in Südostasien. Das Land ist außerordentlich vulkanreich. Etwa 70 Vulkane sind noch heute tätig. Erdbeben erschüttern das Land in regelmäßigen Abständen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/republik-indonesien
-
Indonesien
02.08.2004 - Länderlexikon: Indonesien ist ein riesiges Land mit 18.108 Inseln, von denen aber nur 1.500 bewohnt sind. Auf vielen gibt es noch aktive Vulkane. Auf den größten Inseln Sumatra, Borneo, Java, Neuguinea und Sulawesi leben sehr viele Menschen von ganz verschiedenen Völkern. In den Urwäldern gibt es sogar noch ein paar Völker, die wie in der Steinzeit als Jäger und Sammler leben.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/213.html
-
Transmigrasi in Indonesien
Indonesien gehört zu den bevölkerungsreichsten Ländern der Erde. Die Bevölkerung ist jedoch sehr unterschiedlich verteilt. Die Insel Java ist eines der am dichtesten besiedelten und am intensivsten landwirtschaftlich genutzten Gebiete der Erde.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/transmigrasi-indonesien
-
Indonesien, Waldzerstörer Nr. 1
Die Universität von Maryland (USA) hat Satellitenbilder ausgewertet und festgestellt: In nur 12 Jahren hat Indonesien eine Regenwaldfläche von der Größe Irlands abgeholzt. Damit hat Indonesien Brasilien in Sachen Waldzerstörung überholt. Ein trauriger Rekord. Hauptsächlich wurde der Wald in Indonesien abgeholzt, um Platz für Palmöl-Plantagen und andere Betriebe zu schaffen.
https://kids.greenpeace.de/node/2695
-
Indonesien - Wirtschaft
12.04.2017 - Wovon leben die Menschen in Indonesien? Und welche Probleme verursacht die dortige Wirtschaft im Land?
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/asien/indonesien/daten-fakten/wirtschaft/
-
Indonesien - Tiere & Pflanzen
12.04.2017 - Indonesien erstreckt sich von Asien aus bis nach Australien. Kein Wunder, dass die Artenvielfalt so gigantisch ist!
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/asien/indonesien/daten-fakten/tiere-pflanzen/
-
Indonesien - Land 2
11.04.2017 - Indonesien ist ein außergewöhnliches und wunderschönes Land! Hier erfährst du mehr über seine Besonderheiten.
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/asien/indonesien/daten-fakten/land/land-2/
-
Palmöl und Regenwald
Palmöl steckt heute in der Hälfte unserer Supermarktprodukte – doch die Ölpalm-Plantagen sind der Hauptgrund für Regenwaldzerstörung in Malaysia und Indonesien. Das geföhrdet unser Weltklima und die vom Aussterben bedrohten Orang-Utans.
https://www.abenteuer-regenwald.de/bedrohungen/palmoel
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|