
Suchergebnisse
-
El Salvador und Indien - kann die Erde auch in Mitteleuropa so heftig beben?
Seit Mitte Januar reißen die schrecklichen Fernsehbilder von Erdbebenkatastrophen nicht mehr ab. El Salvador und Indien sind weit entfernt von Mitteleuropa. Trotzdem hast du dich …
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/el-salvador-und-indien-br-kann-die-erde-auch-in-mitteleuropa-so-heftig-beben.html
-
Stadtentwicklung in Mitteleuropa
Bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts nahmen die meisten Städte in Mitteleuropa an Bevölkerungszahl und Flächengröße kaum zu. Doch nach 1850 setzte ein rasantes Wachstum ein. Es entwickelte sich die Industrie.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/stadtentwicklung-mitteleuropa
-
Wann ist die beste Zeit für Polarlichter in Mitteleuropa?
Polarlichter sind eindrucksvolle Erscheinungen am Himmel. Wann kann man sie besonders gut sehen und wie entstehen sie?
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/wann-ist-die-beste-zeit-fuer-polarlichter-in-mitteleuropa.html
-
Singularitätenkalender für Mitteleuropa
Der Gang der Witterung eines Normaljahres ist sowohl von Zeitabschnitten mit Kälterückfällen und mit zu warmer Witterung als auch von zu feuchten oder zu trockenen Witterungsperioden geprägt.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/singularitaetenkalender-fuer-mitteleuropa
-
Land unter in Mitteleuropa
Andauernde Regenfälle sorgen im Süden Deutschlands sowie in Teilen Österreichs und der Schweiz für chaotische Zustände. In mehreren Städten und Landkreisen wurde Katastrophenalarm …
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/land-unter-in-mitteleuropa.html
-
Ungarn
03.04.2022 - Ungarn liegt in Mitteleuropa und hat viele Nachbarländer. Im Norden von Ungarn liegt die Slowakei.
https://www.zdf.de/kinder/logo/ungarn-106.html
-
Hochwasser in Mitteleuropa
16.09.2024 - Dauerregen, Schnee und Hochwasser: In Polen, Tschechien, Rumänien und Österreich mussten viele Orte evakuiert werden. Wie es in Deutschland aussieht.
https://www.zdf.de/kinder/logo/extremwetter-hochwasser-osteuropa-deutschand-100.html
-
Die Hallstatt-Kulturen in Mitteleuropa
In Europa wird die Eisenzeit nach dem Gräberfeld bei Hallstatt im Salzkammergut auch Hallstatt-Zeit genannt. Grundlage bildet die Urnenfelder-Kultur. Die zahlreichen Eisenvorkommen waren Voraussetzung für die Entwicklung von Eisenhütten und Industrien.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/die-hallstatt-kulturen-mitteleuropa
-
Ungarn
03.08.2004 - Länderlexikon: Der Staat Ungarn liegt in Mitteleuropa. Seine Nachbarländer sind Österreich, die Slowakei, die Ukraine, Rumänien, Serbien, Kroatien und Slowenien. Ungarn ist zum großen Teil ein flaches Land, auf der rechten Seite der Donau befinden sich aber auch einige Mittelgebirge und hügelige Landschaften. Seit 2004 ist Ungarn im Zuge der Osterweiterung Mitglied der Europäischen Union.
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/laenderlexikon/europa/ungarn.html
-
Feudalismus | einfach erklärt für Kinder und Schüler
20.11.2011 - Das gesellschaftliche, wirtschaftliche und politische System des Feudalismus bildete sich etwa ab dem 10. Jahrhundert in West- und Mitteleuropa heraus. Das Wort leitet sich vom lateinischen "feudum" ab, was "Lehngut" bedeutet. Was versteht man unter Feudalismus und Lehnswesen?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3329.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|