
Suchergebnisse
-
Tyrannei | einfach erklärt für Kinder und Schüler
19.12.2011 - Unter dem Begriff "Tyrannei" versteht man heute die Diktatur eines Alleinherrschers über einen Staat - und zwar ohne Zustimmung des Volkes und unter Missachtung bestehender Gesetze. Dabei geht es dem Herrschenden lediglich um die brutale und meist willkürliche Ausübung seiner Macht und die Verwirklichung seiner persönlichen Interessen. Im übertragenen Sinn bedeutet Tyrannei eine Situation, in der Menschen unterdrückt und terrorisiert werden.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3367.html
-
Griechen - Gab es auch gute Tyrannen?
Obwohl mit Solon für die Athener der erste Schritt in Richtung Demokratie, also Volksherrschaft getan war, konnte sich dennoch im Anschluss wieder ein Alleinherrscher durchsetzen. Sein Name war Peisistratos , der ab 546/45 v. Chr. seine Macht in Athen gefestigt hatte. Peististratos herrschte als Tyrann.
http://www.kinderzeitmaschine.de/antike/lucys-wissensbox/kategorie/staat-und-politik-die-wiege-der-demokratie-liegt-in-griechenland-doch-wo-genau-denn-nun/frage/gab-es-auch-gute-tyrannen.html?no_cache=1&ht=3&ut1=7
-
Gründungssage Roms
Die Gründungssage Roms beginnt mit dem Ende des Trojanischen Krieges. Aus dem besiegten Troja floh der Königssohn Aeneas nach Italien und wurde Herrscher von Latium. Sein Nachkomme Amulius entthronte seinen älteren Bruder und damit rechtmäßigen König Numitor.
Aus dem Inhalt:
[...] Könige. Der letzte Regent, TARQUINIUS SUPERBUS, war durch seine tyrannische Herrschaft bekannt. Als sein Sohn die Frau des Konsuls schändete [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/gruendungssage-roms
-
Griechen - Was waren die Reformen des Kleisthenes?
Die Söhne des Tyrannen Peisistratos - Hippias und Hipparchos - wurden vom Volk gestürzt. Auf Dauer konnten sich die Tyrannen dann doch nicht durchsetzen. In der ersten Hälfte des 6. Jahrhunderts v. Chr. trat Kleisthenes auf den Plan. Auch Kleisthenes war wie Solon ein Adeliger, der aber das Volk für sich gewinnen konnte.
http://www.kinderzeitmaschine.de/antike/lucys-wissensbox/kategorie/staat-und-politik-die-wiege-der-demokratie-liegt-in-griechenland-doch-wo-genau-denn-nun/frage/was-waren-die-reformen-des-kleisthenes.html?no_cache=1&ht=3&ut1=7
-
Athen
07.02.2012 - "Athen ist der einzige Ort", so hat es der stolze Staatsmann Perikles auf den Punkt gebracht, "an dem ein unpolitischer Mensch nicht als ein stiller, sondern als ein schlechter Bürger gilt." Zwischen 508 und 322 vor Christus gehorchen die Athener zum ersten Mal keinem König, keiner Adelskaste, keinem Tyrannen mehr, sondern nur sich selbst - und das mit solcher Konsequenz und Leidenschaft, dass diese Zeit in der Geschichte der Demokratie bis heute...
http://www.planet-wissen.de/geschichte/antike/das_klassische_athen/pwwbdasklassischeathen100.html
-
Geschichte der Erziehung
16.03.2015 - Die Aufgabe der Erziehung ist es, gesellschaftliche Werte, Traditionen und Einstellungen an die nächste Generation weiterzugeben. Kinder und Jugendliche sollen körperlich, seelisch, geistig und charakterlich geformt werden. Das sahen schon die griechischen Philosophen der Antike so. Auch wenn Sokrates schon damals über die Schüler urteilte:"Die Kinder von heute sind Tyrannen.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/lernen/geschichte_der_erziehung/pwwbgeschichtedererziehung100.html
-
ZilleZocker testen: Spyro´s Adventure
07.05.2012 - Die Skylanders sind los! In weitläufigen und actionreichen Level kämpfen die Figuren gegen die Schergen des Tyrannen Hektore. Die strategische Auswahl der Spielfigur und gute Reflexe sind der Schlüssel zum Erfolg. Fazit der ZilleZocker: Schnell, bunt und nicht einfach – gerade deshalb spielenswert!
https://www.kindersache.de/bereiche/spiel-spass/spieletipps/zillezocker-testen-spyros-adventure-0
-
Herkunft und Lebenslauf
HERODOT wurde um 490 v. Chr. geboren. Er war ein großer griechischer Geschichtsschreiber, auch ein politischer Emigrant, der vor dem Tyrannen LYGDAMOS aus der Heimat auf die Insel Samos ins Exil gehen musste.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/herkunft-und-lebenslauf
-
Senckenberg-Museum: Auf den Spuren der Dinosaurier
11.08.2007 - Imposant erscheint das Museum an der Senckenberganlage in Frankfurt. Es besticht schon durch den originalgroßen Tyrannosaurus Rex im Vorgarten. Auf einer Fläche von 6.000 Quadratmetern könnt ihr auf Entdeckungstour gehen: Die Dinosaurier-Ausstellung ist eine der größten Europas. Mit Bildergalerie.
https://www.helles-koepfchen.de/senckenberg_museum.html
-
Dinosaurier - Teil 4 - Höhepunkt und Ende der Dinosaurier
14.05.2007 - Während der Kreidezeit lösten sich die Kontinente vollends voneinander und ähnelten der Form, wie wir sie kennen. Es gab erste Wirbeltiere wie Meeresschildkröten, deren Arten auch heute noch leben. Auf dem Höhepunkt der Kreidezeit gab es viele Saurierarten wie Tyrannosaurus oder Triceratops, zum Ende starben sie plötzlich aus.
https://www.helles-koepfchen.de/dinosaurier-special/hoehepunkt-und-ende-der-dinosaurier.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|