
Suchergebnisse
-
Kohleveredlung – Kohle als wertvoller Rohstoff
Kohle wird hauptsächlich direkt verbrannt, wobei elektrische Energie und Wärme erzeugt werden. Nur ein kleiner Teil der Kohle wird durch verschiedene Verfahren veredelt, aus ihr werden z.
Aus dem Inhalt:
[...] Es gibt drei wichtige Verfahren zur Veredlung von Kohle, die Kohleentgasung (Verkokung, Schwelung), die Synthesegaserzeugung (Kohlevergasung) [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/kohleveredlung-kohle-als-wertvoller-rohstoff
-
Kohleveredlung
Kohle wird hauptsächlich direkt verbrannt, wobei elektrische Energie und Wärme erzeugt werden. Nur ein kleiner Teil der Kohle wird durch verschiedene Verfahren veredelt, aus ihr werden z.
Aus dem Inhalt:
[...] Es gibt drei wichtige Verfahren zur Veredlung von Kohle, die Kohleentgasung (Verkokung, Schwelung), die Synthesegaserzeugung (Kohlevergasung) [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/kohleveredlung
-
Holz
Holz ist ein nachwachsender Rohstoff, der uns ständig begegnet. Es gibt verschiedene Holzarten, die unterschiedlich zusammengesetzt sind und somit verschiedene Eigenschaften aufweisen.
Aus dem Inhalt:
[...] erhält man durch Erhitzen von Holz unter Luftabschluss (Verkokung) bei 350-400 °C. Sie wird nicht nur zum Grillen verwendet, sondern hat auch gegenüber [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/holz
-
Teer
Teer ist eine flüssige bis feste und braune bis tiefschwarze Substanz, die aus Kohle (Braun-/Steinkohle), Holz oder anderen organischen Materialien gewonnen wird. Neben der Verwendung von Teer als Bindemittel im Straßenbelag bildet er noch die Grundlage zur Herstellung von Farbstoffen, Kunstharzen, Lösungsmitteln.
Aus dem Inhalt:
[...] u.a.) haben auch hautmedizinische Bedeutung (z.B. für Teerseife). Steinkohlenteer Steinkohlenteer ist ein wichtiges Nebenprodukt bei der Entgasung (Verkokung) von Steinkohle bei 900 – 1300 °C. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/teer
-
Lexikon - Von Keilhaue bis Schlagwetter
04.07.2005 - Keilhaue Eine Spitzhacke Kettenkratzerförderer Fördermittel, bei dem das Fördergut in einer Stahlrinne durch Stege (Mitnehmer) bewegt wird. Die Mitnehmer sind an einer oder mehreren endlosen Ketten befestigt. Knappschaft Die Knappschaft besteht seit 1426 und ist eine Vereinigung der Bergleute Kohle Brennbares Produkt, entstanden aus Pflanzenüberresten, die sich über mehrere Millionen Jahre unter Luftabschluss stofflich umgewandelt haben (Inkohlun...
Aus dem Inhalt:
[...] Koks Koks wird durch Verkokung aus Steinkohle hergestellt und bildet eine wichtige Grundlage für die Herstellung von Eisen und Stahl. Kraftwerk Anlage [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=1047
-
Phenol und Derivate
Phenol (Hydroxybenzen) ist der einfachste Vertreter der Stoffklasse der Phenole. Das Phenol ist giftig, kommt als reiner Stoff in der Natur selten vor, und wir deshalb größtenteils synthetisch hergestellt.Als Phenole bezeichnet man alle vom Benzen abgeleiteten aromatischen Verbindungen, die mindestens eine OH-Gruppe direkt am aromatischen Ring enthalten.
Aus dem Inhalt:
[...] Eigenschaften und Verwendung von Phenol Phenol findet man im Steinkohleteer , der bei der Kohleentgasung (Verkokung) anfällt, und in geringen Mengen im Kiefernholz [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/phenol-und-derivate
-
Eigenschaften und Verwendung von Phenol und seinen Derivaten
Phenol (Hydroxybenzen) ist der einfachste Vertreter der Stoffklasse der Phenole. Das Phenol ist giftig, kommt als reiner Stoff in der Natur selten vor, und wir deshalb größtenteils synthetisch hergestellt.
Aus dem Inhalt:
[...] Phenol findet man im Steinkohleteer, der bei der Kohleentgasung (Verkokung) anfällt, und in geringen Mengen im Kiefernholz und in den Kiefernnadeln. Der größte Teil des benötigten Phenols wird deshalb synthetisch hergestellt. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/eigenschaften-und-verwendung-von-phenol-und-seinen-derivaten
-
Entstehung und Verwendung von Braunkohle und Steinkohle
Kohle ist im Laufe vieler Millionen Jahre aus abgestorbenen Pflanzen entstanden, die in tiefen Erdschichten hohen Drücken und Temperaturen ausgesetzt waren, was zum Prozess der Inkohlung führte.
Aus dem Inhalt:
[...] und wird hauptsächlich zu Koks weiterverarbeitet, der u. a. zur Eisenherstellung verwendet wird. Der Steinkohleteer, der als Nebenprodukt bei der Verkokung entsteht, [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/entstehung-und-verwendung-von-braunkohle-und-steinkohle
-
Michael Faraday
* 22.09.1791 in Newington-Butts † 25.08.1867 in Hampton Court bei London FARADAY war ein englischer Chemiker und Physiker. Er war viele Jahre Mitglied der „ Royal Society “. Bedeutende Entdeckungen machte er auf verschiedenen Gebieten der Elektrizitätslehre und der Chemie.
Aus dem Inhalt:
[...] er zwei Chlorkohlenstoffe, stellte 1823 Chlor in flüssiger Form dar, und 1824 fand er bei der Destillation der Nebenprodukte der Verkokung das Benzol und das Butan. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/michael-faraday
-
Synthetische Farbstoffe
Als synthetische Farbstoffe werden die Farbstoffe bezeichnet, die industriell hergestellt werden. Der allergrößte Teil der synthetischen Farbstoffe ist von der chemischen Industrie neu entwickelt worden, aber auch die natürlichen Farbstoffe Indigo und Alizarin werden aus Kostengründen mittlerweile industriell hergestellt.
Aus dem Inhalt:
[...] Anthracen, das als Ausgangsstoff zur Synthese eingesetzt wird, ist im Steinkohleteer enthalten, der bei der Kohleentgasung (Verkokung) als Nebenprodukt anfällt. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/synthetische-farbstoffe
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|