
Suchergebnisse
-
Die Straßen Roms
08.01.2006 - Die ersten Straßen der Römer waren noch recht primitiv. Sie bestanden aus gestampfter Erde mit Kieseln. Die Etrusker hingegen kannten schon um 400 v.Chr. voll gepflasterte Wege. Die Römer übernahmen vieles von ihren ehemaligen Herren und brachten die Straßenbaukunst in der Antike zur Vollendung. Schon zu der Zeit gab es das Zwölf-Tafel-Gesetz, ein primitives Straßenrecht.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=708
-
Leonardo da Vinci
* 15.04.1452 Nähe Des Dorfes Vinci (bei Empoli, Italien) † 02.05.1519 im Schloss Cloux bei Amboise (Frankreich) DA VINCI war Maler, Bildhauer, Architekt, Ingenieur und Wissenschaftler.
Aus dem Inhalt:
[...] Dieser war so überzeugt von der Gabe des jungen LEONARDO, das dieser bei ihm als Volontär in die Lehre gehen durfte. Insgesamt zwölf Jahre blieb LEONARDO bei DEL VERROCCHIO. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/leonardo-da-vinci
-
Speiseeis - Kugelige Köstlichkeit
28.10.2013 - Kioske mit bunten Fähnchen, Schwimmbäder und Eiscafés: Beim Gedanken an Eis denkt so mancher gern nostalgisch an seine Kindertage zurück und erinnert sich an seine Lieblingssorte. Speiseeis ist ein erfrischender Genuss und seine Zubereitung eine Kunst mit langer Tradition: Bereits vor gut 5000 Jahren mixten die Chinesen das erste Eis.h so durchzuckert sei, vertragen könne.".
Aus dem Inhalt:
[...] Der geschmacklichen Phantasie waren dabei keine Grenzen gesetzt. So wurden zum Beispiel Blumen wie Veilchen, Jasmin oder Nelken, mit Zucker oder Sirup, Likör, Orangen oder anderen Obstsorten gemischt und zu Speiseeis gedreht. [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/trinken/milch/pwiespeiseeiskugeligekoestlichkeit100.html
-
Nationalsozialistische Rassenlehre
19.01.2015 - Die Nationalsozialisten verfolgten eine radikale Rassenlehre. Hinter dieser steckte die Annahme, die in Deutschland lebenden Menschen gehörten verschiedenen Rassen an. Die Nazis unterschieden hierbei zwei Rassen: die Arier und die Juden. Die Arier erklärten sie zum menschlichen Ideal und zur Herrschaft über die anderen Rassen bestimmt.
Aus dem Inhalt:
[...] wissenschaftliche Wahrheit. Die arische Rasse sollte herrschen Eine sogenannte 'Rassetafel' zeigt die Einteilung der Deutschen in 'Grundrassen'. [...]
http://www.planet-wissen.de/geschichte/drittes_reich/nationalsozialistische_rassenlehre/pwwbnationalsozialistischerassenlehre100.html
-
Iran
Iran oder der Iran ist ein Land in Asien . Die Hauptstadt Teheran ist auch die größte Stadt Irans: Sie hat über 12 Millionen Einwohner. Der Iran ist ein sehr gebirgiges Land. Ein Gebirge, das Zagros-Gebirge, zieht sich von der Türkei aus bis in den Osten Irans.
Aus dem Inhalt:
[...] wurde die Kadscharendynastie vom Parlament abgesetzt und von der Dynastie der Pahlavis abgelöst. Bis zum Jahr 1979 war Iran ein Königreich. 1978 kam es zu einem Aufstand gegen den Schah, angeführt von dem islamischen Geistlichen Ruholla Chomeini. [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Iran
-
Rom - Aufstand der Plebejer: die Ständekämpfe
Die Plebejer waren unzufrieden, weil sie weniger Rechte besaßen als die Patrizier . Dagegen lehnten sie sich auf. Im Jahre 494 v. Chr. traten die Plebejer erstmals für ihre Rechte ein. Um sich gegen die Patrizier durchzusetzen, marschierten sie aus Rom heraus und legten so das gesamte öffentliche Leben lahm.
Aus dem Inhalt:
[...] Darstellung des Zwölftafelgesetzes am Reichsgerichtsgebäude in Leipzig [...]
http://www.kinderzeitmaschine.de/antike/kultur/rom/epoche/republik/ereignis/aufstand-der-plebejer-die-staendekaempfe.html?no_cache=1&ht=3&ut1=8&ut2=51
-
logo! war auf Tour
22.06.2019 - Vom 3. bis 21. Juni ist logo! auf Tour durch Deutschland. Hier erfahrt ihr jeden Tag, wo wir sind und was das logo!-Team vor Ort erlebt.
Aus dem Inhalt:
[...] ist natürlich auch super wichtig! Wir senden heute aus der SRH Montessori-Grundschule. Und der Schulhof ist einfach nur toll! Die Wand ist eine riesige Tafel. [...]
https://www.zdf.de/kinder/logo/verfolgt-die-logotour-in-unserem-tourtagebuch-100.html
-
Alsergrund (9. Bezirk)
Wusstest du, dass der Rabenstein zu den ältesten Richtstätten Wiens gehört? Hier befand sich auch seit 1325 das Stadtgerichtshaus (= Schranne). Die Urteile wurden vom Balkon aus verlesen. Hier wurden Verbrecher gehängt. Steckbrief Das Bezirkswappen von Alsergrund besteht aus sieben verschiedenen Feldern, weil sich der 9.
Aus dem Inhalt:
[...] tüchtig und feierten gern. In Wirklichkeit war der Wäscherinnenberuf aber gar nicht so leicht. Die Wäscherinnen mussten schon um 4 Uhr in der Früh in der Waschküche sein und sie arbeiteten oft zwölf bis sechzehn Stunden am Tag. [...]
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Alsergrund
-
Geschichte der Lyrik
Bereits in Frühformen menschlicher Gesellschaften tritt die Lyrik als Bestandteil ritueller Zeremonien auf. Im Laufe ihrer Geschichte emanzipierte sie sich immer mehr als eigenständige Gattung.
Aus dem Inhalt:
[...] v. Chr. entstand im Zweistromland das „Gilgamesch-Epos“, ein Monumentalgedicht, aufgeschrieben auf zwölf Tontafeln. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/geschichte-der-lyrik
-
Weltmusikensembles in Asien
Musikensembles sind in der Regel kleinere oder größere Musikergruppen, die gemeinschaftlich musizieren, sei dies ad hoc oder über einen längeren Zeitraum. Im Verbund mit einer historisch gewachsenen Institution (einem königlichen oder fürstlichen Hof, einem Tempel, Schrein, einer Kirche oder Musikakademie) und unter der Leitung einer oder mehrerer ...
Aus dem Inhalt:
[...] Halbtonlose Pentatonik und das chinesische Tonsystem der zwölf Lü Als Grundlage der chinesischen Musik und des chinesischen Tonsystems diente die halbtonlose [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/weltmusikensembles-asien
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|