
Suchergebnisse
-
Bio-Produkte und ökologische Landwirtschaft
17.02.2010 - Immer mehr Menschen greifen mittlerweile bei ihrem täglichen Einkauf auf Produkte mit dem Bio-Siegel zurück, also auf Lebensmittel aus ökologischer Landwirtschaft, anstatt herkömmliche Marken in ihren Einkaufswagen zu legen. Deshalb sind Bio-Produkte mittlerweile nicht nur in Fachmärkten erhältlich, sondern auch die meisten Supermärkte und Discounter haben Bio-Produkte im Angebot. Aber was macht Bio-Produkte aus und wie unterscheidet sich ökologische Landwirtschaft von herkömmlicher Landwirtschaft?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2836.html
-
Ökologische Weihnachten: Festmahl, Weihnachtslichter und Schmuck
21.12.2014 - Ausgerechnet zu Weihnachten, dem "Fest der Liebe", werden nicht nur unzähliche Tannenbäume abgeholzt, sondern millionenfach Zuchttiere aus Massentierhaltung wie Enten oder Gänse geschlachtet. Diese Tiere werden unter Qualen gezüchtet und gehalten und hinzu kommt, dass der hohe Konsum von Fleisch und Fisch extrem umweltbelastend ist. Was sollten wir beachten, wenn wir ein möglichst tier- und umweltfreundliches Fest feiern wollen? Wie sieht es mit weihnachtlichen Lichtern, Baumschmuck, Weihnachts-Deko und Geschenkpapier aus? Hier findest du viele Anregungen und Tipps für eine "grüne Weihnacht'".
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3634.html
-
Architekturstile des 20. Jahrhunderts: Ökologische Architektur
Als „ökologische Architektur“ („ökologisches Bauen“) wird eine Architekturströmung in der Phase der sogenannten „Nach-Moderne“ (ca. 1968 bis zur Gegenwart) bezeichnet, die seit den 1970er-Jahren des 20.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/architekturstile-des-20-jahrhunderts-oekologische-architektur
-
Ökologische Nische
Aufgrund des Ausbildens spezifischer Wechselbeziehungen zur Umwelt können viele Arten denselben Lebensraum unterschiedlich nutzen und nebeneinander in diesem existieren. Jede Organismenart bildet so eine ökologische Nische, in der sie ihre Lebensäußerungen realisiert.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/oekologische-nische
-
Ökologische Potenz
Umweltfaktoren wirken nicht immer mit gleicher Intensität auf die Organismen ein, d.h., ihr Einfluss schwankt. So gibt es beispielsweise in vielen Regionen der Erde tageszeitliche und jahreszeitliche Temperaturschwankungen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/oekologische-potenz
-
Der ökologische Fußabdruck
29.10.2014 - Sind wir zu viele auf der Erde oder leben wir einfach über unsere Verhältnisse? Sicher ist: Würden alle so leben wie wir Deutschen, bräuchten wir 2,5 Planeten, die US-Amerikaner mindestens 5,5 Planeten. Wer von uns die Erde wie stark beansprucht – der ökologische Fußabdruck bringt es ans Licht.
http://www.planet-wissen.de/natur/umwelt/globaler_wandel/pwiederoekologischefussabdruck100.html
-
Der ökologische Wandel in der Landwirtschaft Deutschlands
Ein wichtiges ökonomisches Erfordernis der landwirtschaftlichen Betriebe Deutschlands besteht darin, Agrarprodukte in immer größerem Umfang zu immer geringeren Preisen zu erzeugen. Seine Realisierung hat zu gravierenden Problemen bei der artgerechten Tierhaltung, in der Pflanzenproduktion und beim Umweltschutz sowie zu erheblichen Gesundheitsrisike...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/der-oekologische-wandel-der-landwirtschaft-deutschlands
-
Der Aralsee – ein gefährdeter Lebensraum
Der Aralsee ist ein abflussloser See in Mittelasien, der von den Strömen Amudarja und Syrdarja gespeist wird. In der Region um den See, dessen Fläche seit Jahrzehnten schrumpft, hat sich eine ökologische Katastrophe ereignet.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/der-aralsee-ein-gefaehrdeter-lebensraum
-
Was ist der ökologische Fußabdruck?
Eine deutsche Großstadt mit einer Million Einwohnern umfasst ein Areal, das einer Fläche von etwa 40.000 Fußballfeldern entspricht. Ihr könnt euch vorstellen: Eine Million Menschen verbraucht massenhaft elektrische Energie. Eine Million Menschen verzehrt Unmengen an Lebensmitteln. Eine Million Menschen benötigt einen Berg an Rohstoffen, aus denen sie Kleidung, Treibstoffe, Maschinen und allerhand Krimskrams fabriziert.
http://stadtgeschichtchen.de/artikel/natur-und-klima/was-ist-der-oekologische-fussabdruck/
-
Mühlheim an der Ruhr: Ökologische Station Haus Ruhrnatur
Hier wird das heimische Gewässer zum Erlebnis! Im Haus Ruhrnatur erfahrt ihr viel über die Ruhr und das Flussgebiet sowie über die Folgen, die Eingriffe in die Natur haben. Mit dem …
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/muehlheim-an-der-ruhr-oekologische-station-haus-ruhrnatur.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|