
Suchergebnisse
-
Rofangebirge - Teil1
04.04.2005 - Das Rofangebirge erreicht Höhen von bis zu 2299 m . Dieses Bild wurde auf dem Hochiss (2299 m), dem Dach des Rofangebirges, gemacht. Der Blick geht auf die dunklen Dalfazer Wände (2233 m). Im Hintergrund sieht man das Karwendel-Gebirge. Ein kleiner Bergsee liegt unten, dahinter befinden sich die Dalfazer Wände.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=1906
-
Pelztiere - Fotos 1
23.01.2005 - Das Bild zeigt einen von mehreren Ställen, an deren Seiten sich jeweils links und rechts die Drahtkäfige in langen Reihen nebeneinander befinden. In diesen engen Käfigen sind die Pelztiere ihr Leben lang eingesperrt. In Schalen oder über spezielle Leitungssysteme wird den Tieren Trinkwasser zugeführt.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=1468
-
Santorin - Fotos 1
24.11.2004 - So kann ein Eseltransort vom Hafen Skala in den Hauptort Fira aussehen. Als Urlauber sollte man sich überlegen, ob man den Tieren diese Strapaze bei der Hitze zumuten möchte. Fira in abendlichem Licht Rechts im Bild kann man einen Teil einer Vulkaninsel erkennen. Da die Insel halbmondförmig (gekrümmt) ist, kann man wie hier vom nördlichen Ende aus die anderen Teile der Insel gut sehen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=1332
-
La Digue - Fotos 1
12.11.2004 - Weil die Insel überall so grün ist, findet man auch am Strand natürliche Schattenplätze. Der Korallensand ist fein wie Puderzucker und sehr hell. Die abgerundeten Gesteinsbrocken, die man hier überall sieht, bestehen aus Granit. Dieses Bild kann man so oder so ähnlich in vielen Reisekatalogen und Büchern sehen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=1253
-
1). Der Lebenszyklus der Schmetterlinge
20.05.2007 - Die Schmetterlinge gehören mit mehr als 16.000 verschiedenen Arten zu den artenreichsten Insekten. Ihre Körperlänge kann 1 – 60 mm betragen, und ihre Flügelspannweite reicht von 2 mm bis 32 cm. Abgesehen von einigen Ausnahmen haben alle Schmetterlinge vier Flügel, die zwar nicht miteinander verbunden sind, aber gleichzeitig bewegt werden.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=7782
-
Interview mit Karl-Heinz Richter - Teil 1: Gefährlicher Fluchtversuch nach West
12.08.2012 - Karl-Heinz Richter, geboren 1946, erzählt uns in einem Interview von seinem Fluchtversuch aus der DDR in den Westen vor fast 50 Jahren. Bereits als Schüler lehnte er sich gegen die sozialistische Diktatur im Land auf und plante als 17-Jähriger gemeinsam mit Freunden, aus seiner Heimat in Ost-Berlin zu fliehen. Er wollte den Zwängen des DDR-Regimes entkommen und endlich "frei sein". Dafür setzte er sogar sein Leben aufs Spiel.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3428.html
-
Mathias Mester - Weltmeister mit 1,42 Meter
22.09.2010 - Mathias Mester ist ein kleiner Mann mit einem großen Ziel: paralympisches Gold. Der 1986 geborene und nur 1,42 Meter große Sportler hatte bis zu seinem 18. Lebensjahr nur Fußball im Kopf. Dann wurde das kleine Kraftpaket vom TSV Bayer 04 Leverkusen entdeckt und sackt seitdem Weltrekorde in Serie ein - aber nicht im Fußball, sondern im Kugelstoßen, Speerwurf und Diskuswerfen.
http://www.planet-wissen.de/natur/anatomie_des_menschen/kleinwuchs_und_grosswuchs/pwiemathiasmesterweltmeistermitmeter100.html
-
Kalender - 1. September 2019: Landtagswahlen in Brandenburg und Sachsen
28.08.2019 - In den Bundesländern Brandenburg und Sachsen wird heute, am 1. September 2019, gewählt. Es finden Landtagswahlen statt. Der Landtag ist das Parlament des Bundeslandes. Die wahlberechtigten Menschen wählen Personen und Parteien , die sie in ihrem Landtag vertreten sollen.
https://www.hanisauland.de/kalender/landtagswahlen-brandenburg-sachsen-2019/
-
Startfreigabe für Sentinel 1
04.04.2014 - Gestern am späten Abend hob der Satellit Sentinel 1 an Bord einer Sojus-Rakete vom europäischen Weltraumbahnhof in Kourou (Französisch-Guayana) ab.
http://www.esa.int/esaKIDSde/SEMUTZ7FHTH_Earth_0.html
-
Faszinierende Lichterscheinungen - Teil 1
14.07.2007 - Wir schauen nach oben und sehen den Himmel - mal erscheint er uns grau, mal leuchtend blau, und die Sonne strahlt in ihrem schönsten Gelb. Warum ist der Himmel eigentlich blau und nicht gelb? Wie kommt es zur Abendröte? Wir erklären, wie Naturerscheinungen wie Regenbögen, Polarlichter und Fata Morganas entstehen...
https://www.helles-koepfchen.de/lichterscheinungen/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|