
Suchergebnisse
Treffer 101 bis 110 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Vers
Als Vers bezeichnet man zumeist die Einzelzeile eines Gedichtes. Seit dem 9. Jahrhundert wurde es üblich, den Endreim in der deutschen Lyrik zu verwenden. Das hatte auch Auswirkungen auf den Vers.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/vers
-
Miguel de Cervantes Saavedra
* vermutl. am 29. September 1547 in Alcalá de Henares † 23. April 1616 in Madrid Der Spanier MIGUEL DE CERVANTES SAAVEDRA begann als Lyriker und Dramatiker. Seine Gedichte folgen zunächst dem petrarkisierenden Stil, später verwenden sie Formen der traditionellen spanischen Lyrik.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/miguel-de-cervantes-saavedra
-
Entwicklung der Epik
Die Epik ist neben der Lyrik und Dramatik eine der drei großen Gattungen der Literatur und umfasst erzählende Literatur in Vers- oder Prosaform. Die Epik ist eine Sammelbezeichnung für jegliche Art von erzählender Dichtung; diese wird oft auch als narrative Dichtung bezeichnet.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/entwicklung-der-epik
-
Charakteristik der Epik
Die Epik ist neben der Lyrik und Dramatik eine der drei großen Gattungen der Literatur und umfasst erzählende Literatur in Vers- oder Prosaform. Die Epik ist eine Sammelbezeichnung für jegliche Art von erzählender Dichtung; diese wird oft auch als narrative Dichtung bezeichnet.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/charakteristik-der-epik
-
Gattungen und Typen des Dramas
Der Begriff Gattung unterscheidet nicht nur die drei Arten der Dichtung Lyrik, Epik und Dramatik, sondern dient auch zur Unterscheidung der unterschiedlichen Typen und Formen der dramatischen Dichtung.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/gattungen-und-typen-des-dramas
-
Drama, Entwicklung
Die Dramatik ist neben der Epik bzw. Erzählliteratur und der Lyrik eine seit der Antike unterschiedene Gattung der Literatur. Die europäische Tradition des Dramas bzw. des Theaterstücks beginnt bereits im 5.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/drama-entwicklung
-
Gattungen und Typen des Dramas
Der Begriff Gattung unterscheidet nicht nur die drei Arten der Dichtung Lyrik, Epik Dramatik, sondern dient auch zur Unterscheidung der unterschiedlichen Typen und Formen der dramatischen Dichtung.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/gattungen-und-typen-des-dramas
-
Rainer Maria Rilke – Gedichte
Die Gedichte RAINER MARIA RILKEs sind ein beeindruckendes Beispiel für symbolistische und impressionistische Lyrik. RILKEs „Das Buch der Bilder“ von 1902 und „Das Stundenbuch“, von 1899–1903 wird auch oft dem Jugendstil zugerechnet.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/rainer-maria-rilke-gedichte
-
Annette von Droste-Hülshoff - Gedichte
ANNETTE VON DROSTE-HÜLSHOFF ist neben ELSE LASKER-SCHÜLER eine der bedeutendsten Lyrikerinnen der deutschen Literatur. Ihre Lyrik ist vielschichtig, wie kaum eine andere. Sie umfasst Idyllen, Balladen, Naturgedichte, Bekenntnislyrik, allegorische und stark symbolhafte Gedichte und auch Gelegenheitsdichtungen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/annette-von-droste-huelshoff-gedichte
-
Shakespeare, Sonnets
Das Sonett ist eine Sonderform der Lyrik, die auf den italienischen Renaissancedichter Petrarca zurückgeht und von englischen Autoren der Renaissance übernommen wurde. Die formalen und inhaltlichen Merkmale sowie der thematische Aufbau der Sonett-Dichtung werden vorgestellt.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/shakespeare-sonnets
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|