
Suchergebnisse
Treffer 151 bis 160 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Griechen - Schlacht von Gaugamela
In der Geschichtsforschung wird die Schlacht von Gaugamela oft als "Wendepunkt" bezeichnet. Besiegte doch Alexander in dieser Schlacht endgültig den König der Perser. Alexanders Soldaten riefen ihn zum "König von Asien" aus. König Dareios III. floh wieder einmal und wurde im Jahr 330 v. Chr. von seinem Statthalter Bessos ermordet.
http://www.kinderzeitmaschine.de/antike/kultur/griechen/epoche/alexander-und-hellenismus/ereignis/schlacht-von-gaugamela.html?no_cache=1&ht=3&ut1=7&ut2=49
-
Rom - Die späten Severer
Elagabal und Severus Alexander waren die letzten Kaiser aus dem Hause der Severer. 218 kam Elagabal (geb. 204, gest. 222) auf den Thron. Ihr seht ihn auf dem Bild links. Er war ein Nachkomme von Septimius Severus' Schwägerin Iulia Maesa (der Schwester seiner Frau Iulia Domna), also kein blutsverwandter Severer, und syrischer Herkunft .
http://www.kinderzeitmaschine.de/antike/kultur/rom/epoche/fruehe-und-hohe-kaiserzeit/ereignis/die-spaeten-severer.html?no_cache=1&ht=3&ut1=8&ut2=52
-
Griechen - Beginn des Alexanderfeldzuges
Hellespont Alexander wollte das Werk seines Vaters fortsetzen und erst einmal die kleinasiatischen Griechen von der Herrschaft der Perser befreien. So überschritt er im Jahr 334 v. Chr. den Hellespont und begab sich auf seine Abenteuerreise, die ihn am Ende bis Indien führen sollte. Das Heer von Alexander bestand aus ca.
http://www.kinderzeitmaschine.de/antike/kultur/griechen/epoche/alexander-und-hellenismus/ereignis/beginn-des-alexanderfeldzuges.html?no_cache=1&ht=3&ut1=7&ut2=49
-
Griechen - Alexanders Tod und seine Nachfolger
Alexander zog noch im Jahr 323 v. Chr. nach Babylon, um dort die Verwaltung zu ordnen und befand sich in Vorbereitung einer Expedition in Richtung Arabien. Doch in Babylon erkrankte er schwer, bekam hohes Fieber und starb kurz darauf am 10. Juni 323. Man vermutet, dass Alexander an Malaria erkrankt war.
http://www.kinderzeitmaschine.de/antike/kultur/griechen/epoche/alexander-und-hellenismus/ereignis/alexanders-tod-und-seine-nachfolger.html?no_cache=1&ht=3&ut1=7&ut2=49
-
Spionage | einfach erklärt für Kinder und Schüler
Aus dem Inhalt:
[...] Sowohl Alexander der Große als auch Gaius Julius Caesar hatten in Händlern, die ihre Waren in Feindesland verkauften, und ehemaligen Kriegsgefangen ihre Spione. Sie lieferten ihnen Informationen über das Militär ihrer Feinde. [...]
helles-koepfchen.de/lexikon/was-bedeutet-spionage.html
-
Entdeckung des Penicillin
Vor 80 Jahren, am 28. September 1928 entdeckte der schottische Bakteriologe Alexander Fleming das Penicillin. Damit schuf er die Voraussetzung für die heutigen Antibiotika.
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/entdeckung-des-penicillin.html
-
Die Große Pest von 1347/52
Die Große Pest von 1347/52 war die schwerste Pestepidemie, von der Europa je heimgesucht wurde. Die Pest war in China ausgebrochen und hatte sich entlang der Handelswege auf Land und Meer in wenigen Jahren bis Südeuropa ausgebreitet.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/die-grosse-pest-von-134752
-
Ernst Boris Chain und das Penizillin
Vor 100 Jahren, am 19. 6. 1906, wurde der deutsch-britische Chemiker Ernst Boris Chain geboren. Er machte das von Alexander Fleming entdeckte Penizillin nutzbar und schuf damit die …
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/ernst-boris-chain-und-das-penizillin.html
-
Hundenamen - P
• Pal – spielte Lassie Pal ist englisch und heißt so viel wie „Freund“ oder „Kumpel“. Die Border-Collie-Hündin war eine der ersten „Darsteller“ von Lassie – dem berühmten Filmhund. Sie hatte ein aufregendes Leben als Hollywood-Star und fühlte sich damit offensichtlich sehr wohl. Pal wurde beachtliche 18 Jahre – so ein Alter erreichen nicht viele Hunde. • Pluto – der Tollpatsch Goofy aus Micky Maus ist bekannt für seine Tollpatschigkeit (daher auc...
Aus dem Inhalt:
[...] doch der Tierarzt konnte es retten. Berühmte Hunde mit P • Peritas – der Hund von Alexander dem Großen Alexander der Große war zwischen 336-323 v. Chr. König [...]
http://www.tierchenwelt.de/tiernamen/tiernamen-tierart/2958-hundenamen-p.html
-
Johann Philipp Reis erfindet das Telefon
Auf die Frage nach dem Erfinder des Telefons würden die meisten Menschen wohl antworten: Alexander Graham Bell. Doch als Bell das Patent erteilt wurde, war der Erfinder Philipp …
http://www.wasistwas.de/archiv-technik-details/johann-philipp-reis-erfindet-das-telefon.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|