
Suchergebnisse
-
Alexander Pope
* 21. Mai 1688 in London † 30. Mai 1744 in Twickenham (heute zu London gehörig) ALEXANDER POPE ist der bedeutendste Vertreter des englischen Klassizismus. Sein Hauptwerk The Rape of the Lock (1712) machte ihn schlagartig berühmt.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/alexander-pope
-
Der Abenteurer Alexander von Humboldt
16.09.2019 - Ein unbändigendes Forschungsinteresse trieb Alexander von Humboldt durch die unerschlossenen Teile der Welt. Heute wäre Humboldt 250 Jahre alt geworden.
https://www.zdf.de/kinder/logo/humboldt-jubilaeum-250-jahre-100.html
-
Kalender - Nationalfeiertage von Mazedonien
02.10.2012 - In Mazedonien feiert man den 2. August als Gedenktag und den 8. September als Nationalfeiertag. Aufstand gegen osmanische Herrscher Der Name Mazedonien ist sehr alt und geht auf das antike Weltreich Makedonien von Alexander dem Großen zurück.
https://www.hanisauland.de/kalender/mazedonien_nationalfeiertag2/
-
Kalender - Nationalfeiertage von Nordmazedonien
02.10.2012 - In Nordmazedonien feiert man den 2. August als Gedenktag und den 8. September als Nationalfeiertag. Aufstand gegen osmanische Herrscher Der Name Mazedonien ist sehr alt und geht auf das antike Weltreich Makedonien von Alexander dem Großen zurück.
https://www.hanisauland.de/kalender/nordmazedonien_nationalfeiertag2/
-
Wie das Pferd ein Mädchentier wurde
12.06.2015 - Alexander der Große hatte Bucephalos, Napoleon seinen Schimmel Marengo - als mit dem Pferd noch Kriege gewonnen wurden, war es ein Männertier. Auch bei der Feldarbeit hatten Männer den engsten Kontakt zu ihm. Heute gibt es nur noch im Spitzensport viele reitende Männer. In den Ställen sieht man meist Frauen und in den Reitschulen gibt es schon seit Jahren kaum noch männlichen Nachwuchs.
http://www.planet-wissen.de/natur/haustiere/pferde/pwiewiedaspferdeinmaedchentierwurde100.html
-
Kalender
19.08.2009 - In Mazedonien feiert man den 2. August als Gedenktag und den 8. September als Nationalfeiertag. Aufstand gegen osmanische Herrscher Der Name Mazedonien ist sehr alt und geht auf das antike Weltreich Makedonien von Alexander dem Großen zurück.
https://www.hanisauland.de/kalender/stichwoerter/12014
-
Alexander Gersts erste Woche im All
06.06.2014 - Der ESA-Astronaut Alexander Gerst befindet sich bereits seit einer Woche auf der Internationalen Raumstation ISS. In dieser Zeit musste er sich langsam an die Schwerelosigkeit gewöhnen, sich mit seinem neuen Zuhause vertraut machen, Experimente übernehmen, sich Blut abnehmen, trainieren und, ja, auch die Toilette putzen.
http://www.esa.int/esaKIDSde/SEMXX2WT0WH_LifeinSpace_0.html
-
Ägypten - Alexander und seiner Nachfolger in Ägypten
Alexander der Große ließ sich, nachdem er die Perser aus Ägypten vertrieben hatte, zum Pharao krönen. Zuvor hat er das Orakel des Amun in der Oase Siwa befragt. Der Orakel spruch soll ihm seine rechtmäßige Herrschaft bestätigt haben. Alexander der Große gründete einige Städte, die alle seinen Namen tragen sollten, Alexandria .
http://www.kinderzeitmaschine.de/fruehe-kulturen/kultur/aegypten/epoche/ptolemaeerzeit/ereignis/alexander-und-seiner-nachfolger-in-aegypten.html?no_cache=1&ht=2&ut1=2&ut2=34
-
Katharina II.– Herrschaft gegen den eigenen Ehemann
Eine junge deutsche Prinzessin heiratet 1745 den Neffen der Zarin ELISABETH. 17 Jahre später wird aus dem unbedeutenden Fürstenkind KATHARINA DIE GROSSE. Dazu hat sie ihren Gatten vom Thron gefegt.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/katharina-ii-herrschaft-gegen-den-eigenen-ehemann
-
Nationalstaaten - Warum befreite Zar Alexander II. die russischen Bauern?
Der im Jahr 1818 geborene Alexander Nikolajewitsch war von 1855 bis 1881 Kaiser (Zar) von Russland. Sein bedeutendstes Reformwerk war die Befreiung der russischen Bauern von der Leibeigenschaft. Auslöser für diese Reform war wohl der Krimkrieg . Als Alexander II. den russischen Thron bestieg, war dieser Krieg gegen das Osmanische Reich im Jahr 1855 noch voll im Gange.
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/lucys-wissensbox/kategorie/europa-und-die-welt-von-den-streben-nach-einheit-und-dem-wunsch-nach-freiheit/frage/warum-befreite-zar-alexander-ii-die-russischen-bauern.html?no_cache=1&ht=6&ut1=120
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|