
Suchergebnisse
-
Griechen - Alexander zieht nach Ägypten
Nach der Schlacht von Issos kam es zu Auseinandersetzungen zwischen Alexander und seinen älteren Soldaten. Vor allem Parmenion , Vertrauter und erfolgreicher Feldherr, wollte Alexanders Ungestüm bremsen. Er sollte sich mit den bisherigen Eroberungen zufrieden geben. Aber Alexander wollte weiter marschieren.
http://www.kinderzeitmaschine.de/antike/kultur/griechen/epoche/alexander-und-hellenismus/ereignis/alexander-zieht-nach-aegypten.html?no_cache=1&ht=3&ut1=7&ut2=49
-
Alexander Zverev darf noch hoffen
15.11.2018 - Normalerweise läuft das bei Tennis-Turnieren so: Der Sieger kommt eine Runde weiter, der Verlierer scheidet aus. Bei einem Turnier in Großbritanniens Hauptstadt London ist es gerade anders.
https://www.kruschel.de/nachrichten/Alexander_Zverev_darf_noch_hoffen_19185723.htm
-
-
Die "Zeitdetektive" sind ein Hör-Krimi aus dem alten Griechenland. Aus dieser Reihe gibt es noch weitere CDs, die ebenfalls in der griechischen Antike spielen wie zum Beispiel "Das Rätsel des Orakel s" oder "Alexander der Große unter Verdacht". Falls dir also das Thema Spaß macht, kannst du gleich weiter hören.
http://www.kinderzeitmaschine.de/antike/buch-dvd-tipps.html?no_cache=1&ht=3&ut1=7
-
Nachwuchstalente und Freeystyle-Kicker | Tigerenten Club
Jan und Alexander träumen vom großen Erfolg auf dem grünen Rasen: Die beiden sind Nachwuchstalente vom VfB Stuttgart. Im Tigerenten Club erzählen sie Singa und Malte von ihrem Alltag im Fußballinternat.
http://www.kindernetz.de/tigerentenclub/folgen/fussballistihrleben/-/id=282608/nid=282608/did=408604/1tp9x9v/index.html
-
1828: Alexander von Humboldt und die Gesellschaft für Erdkunde
Seit 175 Jahren gibt es die Gesellschaft für Erdkunde in Berlin. Gegründet hat sie der berühmte Naturwissenschaftler Alexander von Humboldt.
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/1828-alexander-von-humboldt-und-die-gesellschaft-fuer-erdkunde.html
-
Entdecker - Was machte Alexander von Humboldt in Amerika?
Alexander von Humboldt war ein deutscher Naturforscher und Entdecker. Er reiste nach Amerika und Asien und erforschte dort Länder, Tiere und Pflanzen. Er wurde sogar als "zweiter Kolumbus" bezeichnet, weil er Amerika wissenschaftlich entdeckte und erforschte. Humboldt wurde 1769 in Berlin geboren. Schon als Kind interessierte er sich sehr für die Natur.
http://www.kinderzeitmaschine.de/entdecker/lucys-wissensbox/kategorie/amerika-wer-war-zuerst-da-und-warum-heisst-amerika-eigentlich-amerika/frage/was-machte-alexander-von-humboldt-in-amerika.html?no_cache=1&ht=5&ut1=12
-
Konrad Duden
* 03.01.1829 bei Wesel † 01.08.1911 Wiesbaden-Sonnenberg KONRAD ALEXANDER FRIEDRICH DUDEN wurde am 03.01.1829 als zweites Kind von JOHANN KONRAD DUDEN und seiner Frau JULIANE CHARLOTTE bei Wesel am Niederrhein geboren.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/konrad-duden
-
PHARAO
26.01.2015 - Die Könige des Alten Ägypten hießen Pharaonen. Sie wurde wie Götter verehrt. Ihre Herrschaft erstreckte sich über fast 3 000 Jahre – von 3150 v. Chr. bis zur Invasion Alexanders des Großen um 300 v. Chr.. Als die Römer unter Augustus im Jahre 30 v. Chr. Ägypten zur Provinz erhoben, wurden deren Kaiser am Nil als Pharaonen verehrt.
http://www.kruschel.de/wissen/kruschel-erklaerts/PHARAO_14961433.htm
-
Fleming und das Lysozym
ALEXANDER FLEMING entdeckte 1922 das Lysozym im Nasensekret des Menschen. Als Enzym schützt es das Körperinnere vor Bakterien, indem es ihre Zellwände zerstört. Es bildet eine einfache Immunschranke gegenüber Bakterien, schützt aber leider nicht vor den meisten pathogenen Bakterien.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/fleming-und-das-lysozym
-
Buchtipp: Der Zauberer der Smaragdenstadt
Buchtipp: Der Zauberer der Smaragdenstadt - Gut nachgemacht: Alexander Wolkows Adaption des amerikanischen Klassikers "Der Zauberer von Oz" zählt - vor allem in Osteuropa - schon lange selbst zu den Klassikern. Ein Buchtipp.
http://www.geo.de/GEOlino/kreativ/buecher/fantasy/buchtipp-der-zauberer-der-smaragdenstadt-69702.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|