
Suchergebnisse
-
Rom - Wer waren die Etrusker?
Die Etrusker waren ein Volk , das in Nord- und Mittelitalien lebte. Damals nannte sich dieses Gebiet Etrurien, heute umfasst es die Toskana, Latium und Umbrien. Die Kultur der Etrusker blühte zwischen 800 und 350 v. Chr. Entweder wanderten die Etrusker aus Kleinasien (in der heutigen Türkei) ein oder sie entwickelten sich aus der vorher vorherrschenden Villanova-Kultur.
Aus dem Inhalt:
[...] aus KleinasienAuch Anatolien genannt. Der Teil derheutigen Türkei, der zur Vorderasiengehört. (in der heutigen Türkei) ein oder sie entwickelten sich aus der vorher vorherrschenden Villanova-Kultur. Das ist bis heute nicht eindeutig geklärt. [...]
http://www.kinderzeitmaschine.de/antike/lucys-wissensbox/kategorie/machthaber-von-koenigen-konsuln-und-kaisern/frage/wer-waren-die-etrusker.html?no_cache=1&ht=3&ut1=8
-
Vorgeschichte - Keltische Wanderungen
Ab dem 5. Jahrhundert v. Chr. wanderten die Kelten von ihren angestammten Siedlungen in Mitteleuropa in verschiedene Richtungen nach Süden . So siedelten sich manche Kelten in Oberitalien an, andere in Spanien und Portugal, wieder andere in Griechenland und Kleinasien . Es gab wohl auch einige Rückwanderer , vor allem aus Italien, die dann wiederum die Kultur in den nördlicheren Gebieten beeinflussten.
Aus dem Inhalt:
[...] So siedelten sich manche Kelten in Oberitalien an, andere in Spanien und Portugal, wieder andere in Griechenland und KleinasienAuch Anatolien genannt. Der Teil derheutigen Türkei, der zur Vorderasiengehört.. [...]
http://www.kinderzeitmaschine.de/vorgeschichte/kultur/vorgeschichte/epoche/eisenzeit/ereignis/keltische-wanderungen.html?no_cache=1&ht=1&ut1=1&ut2=36
-
Die Kaiserkrönung Heinrichs VI.
Am 14. April 1191 wurde der deutsche König Heinrich VI. von Papst Coelestin III. zum Kaiser des heiligen römischen Reiches gekrönt. Heinrich war der Sohn von Kaiser Friedrich I. …
Aus dem Inhalt:
[...] Göksu) in Anatolien. Die genauen Umstände seines Todes blieben ungeklärt: Teils wird berichtet, er habe, erhitzt vom Ritt, sich durch ein Bad abkühlen [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/die-kaiserkroenung-heinrichs-vi.html
-
Griechen - Zerstörung Thebens und Beginn des Alexanderfeldzuges
Den Aufstand mehrerer griechischer Städte gegen Alexander ließ der König der Makedonen niederschlagen. Um zu zeigen, wie ernst er es meinte, ließ er Theben zerstören. Ebenfalls 335 v. Chr. begann Alexander mit seinem Feldzug in Kleinasien .
Aus dem Inhalt:
[...] in KleinasienAuch Anatolien genannt. Der Teil derheutigen Türkei, der zur Vorderasiengehört.. [...]
http://www.kinderzeitmaschine.de/antike/kultur/griechen/epoche/alexander-und-hellenismus/ereignis/zerstoerung-thebens-und-beginn-des-alexanderfeldzuges.html?no_cache=1&ht=3&ut1=7&ut2=49
-
Griechen - Die Dorer wandern in Griechenland ein
Die Bronzezeit fand etwa ab 1200 v. Chr. in Griechenland ihr Ende. Das passierte allerdings nicht in einem Jahr, sondern dauerte viel länger. Lange Zeit dachten die Wissenschaftler, dass die Einwanderung der Stämme der Dorer die Ursache hierfür waren und dadurch auch die mykenische Kultur unterging. In Folge zogen sich viele Ureinwohner Griechenlands auf die griechischen Inseln und an die Küste Kleinasien s zurück.
Aus dem Inhalt:
[...] KleinasienAuch Anatolien genannt. Der Teil derheutigen Türkei, der zur Vorderasiengehört.s zurück. Dort finden wir heute noch viele Spuren der Griechen. Heute glaubt man, dass es für den Untergang der mykenischen Kultur weitere Gründe [...]
http://www.kinderzeitmaschine.de/antike/kultur/griechen/epoche/dunkles-zeitalter/ereignis/die-dorer-wandern-in-griechenland-ein.html?no_cache=1&ht=3&ut1=7&ut2=46
-
Griechen - Eisen kommt als Material in Griechenland auf
Um 900 v. Chr. begann sich Griechenland wirtschaftlich wieder zu erholen. Man weiß das, weil man wieder eine größere Anzahl an Siedlungen aus dieser Zeit fand. Auch die Grabbeigaben waren wieder prunkvoller. Dazu kam jetzt der Gebrauch von Eisen, das als wichtiges Material die Bronze ablöste. In den meisten Kulturen der Welt wurde Eisen erst recht spät verwendet, denn es ist viel schwieriger als Bronze zu verarbeiten.
Aus dem Inhalt:
[...] herausgelöst war, weiter verarbeitet werden.In KleinasienAuch Anatolien genannt. Der Teil derheutigen Türkei, der zur Vorderasiengehört. kannte man diese Technik [...]
http://www.kinderzeitmaschine.de/antike/kultur/griechen/epoche/dunkles-zeitalter/ereignis/eisen-kommt-als-material-in-griechenland-auf.html?no_cache=1&ht=3&ut1=7&ut2=46
-
Griechen - Hippokrates gründete eine Schule für Ärzte
Hippokrates, der oft auch als "Vater der Medizin" bezeichnet wird, gründete auf der Insel Kos eine Schule für Ärzte. Viele Schriften aus dieser Zeit stammen von ihm. Noch heute leisten die Ärzte den Hippokratischen Eid, der zumindest in Teilen auf diesen Hippokrates zurück gehen soll. Hippokrates von Kos lebte von 460 bis 377 v.
Aus dem Inhalt:
[...] und KleinasienAuch Anatolien genannt. Der Teil derheutigen Türkei, der zur Vorderasiengehört.. Hippokrates gilt auch als Begründer der Medizin als Wissenschaft. Denn vor Hippokrates war die Medizin noch keine Wissenschaft bei den Griechen. [...]
http://www.kinderzeitmaschine.de/antike/kultur/griechen/epoche/klassik/ereignis/hippokrates-gruendete-eine-schule-fuer-aerzte.html?no_cache=1&ht=3&ut1=7&ut2=48
-
Griechen - Die Palastzeit auf der Insel Kreta
In der Zeit von 2000 bis 1700 v. Chr. wurden die tollen Paläste auf der Insel Kreta erbaut. Ganz berühmt wurde der Palast von Knossos. Die Palastzeit auf Kreta wird auch oft als die Blütezeit der minoischen Kultur bezeichnet. Es entstand der berühmte Palast von Knossos. Aber auch andere Paläste wurden erbaut, wie z.
Aus dem Inhalt:
[...] in KleinasienAuch Anatolien genannt. Der Teil derheutigen Türkei, der zur Vorderasiengehört.. Diese Paläste wurden 1700 zerstört. Zu den Ursachen gibt es mehrere Theorien der ArchäologenWissenschaftler, die alte Kulturenerforschen, heißen Altertumsforscher oderArchäologen.. [...]
http://www.kinderzeitmaschine.de/antike/kultur/griechen/epoche/kreta-und-mykene/ereignis/die-palastzeit-auf-der-insel-kreta.html?no_cache=1&ht=3&ut1=7&ut2=45
-
Griechen - Saßen die Griechen wie Frösche um einen Teich?
Über 150 Siedlungen haben die Griechen vom Schwarzen Meer bis zu den Küsten in Südfrankreich und Spanien gegründet. So schrieb später der berühmte Philosoph Platon: "Wir sitzen wie Ameisen oder Frösche um einen Teich". Mit dem Teich meinte er das Mittelmeer. Eine lustige Vorstellung, wie die Griechen hier wie die Frösche da sitzen und quaken.
Aus dem Inhalt:
[...] nicht nur in KleinasienAuch Anatolien genannt. Der Teil derheutigen Türkei, der zur Vorderasiengehört. - der heutigen Türkei - sondern fast überall. Die Griechen waren sehr unternehmungslustig Die Griechen waren Seefahrer [...]
http://www.kinderzeitmaschine.de/antike/lucys-wissensbox/kategorie/athen-und-sparta-feinde-fuers-leben-zu-see-und-zu-land-oder-wer-isst-gerne-blutsuppe/frage/sassen-die-griechen-wie-froesche-um-einen-teich.html?no_cache=1&ht=3&ut1=7
-
Griechen - Wie reich war Krösus?
Vielleicht hast du ja schon einmal den Spruch "der ist so reich wie Krösus" gehört? Wer war dieser Krösus, wo lebte er und war er tatsächlich so reich? Und was hat Krösus nun mit den Griechen und der griechischen Geschichte zu tun? Krösus war der letzte König der Lyder und Lydien lag in Kleinasien . Als Geburtsdatum von Krösus wird das Jahr 591 oder 590 v.
Aus dem Inhalt:
[...] in KleinasienAuch Anatolien genannt. Der Teil derheutigen Türkei, der zur Vorderasiengehört.. Als Geburtsdatum von Krösus wird das Jahr 591 oder 590 v. Chr. angegeben. Gestorben soll er im Jahre 540 v. Chr. sein. Allerdings finden wir wenige [...]
http://www.kinderzeitmaschine.de/antike/lucys-wissensbox/kategorie/goetter-und-sagen-homer-hektor-herakles-und-eine-benebelte-priesterin/frage/wie-reich-war-kroesus.html?no_cache=1&ht=3&ut1=7
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|