
Suchergebnisse
-
Indianer: Pizarro und der Untergang der Inka
30.12.2009 - Im Dezember 1533 erreichte der spanische Eroberer Francisco Pizarro mit seinen Begleitern die Inka-Hauptstadt Qusqu. Zunächst wurden die europäischen Neuankömmlinge dort von vielen Inka als Befreier begrüßt, denn unter den Söhnen des Inka-Herrschers Huayna Capac herrschte Streit um das Erbe des Vaters. Die Brüder Atahualpa und Huascar führten einen Krieg um den Inka-Thron und spalteten das Reich in zwei Lager. Atahualpa war mit seinen Unterstützern siegreich und ließ den Bruder Huascar gefangen nehmen - doch dann kam wie aus dem Nichts Pizarro.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2949.html
-
Atahualpa der letzte Inkaherrscher
Atahualpa war der letzte Herrscher des Inkareiches. Er wurde am 29. August 1532 von den Spaniern unter Pizarro gefangen genommen und trotz Zahlung eines riesigen Lösegelds erwürgt.
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/atahualpa-der-letzte-inkaherrscher.html
-
Die Vernichtung des Inka-Reiches durch Pizarro
Vor rund 500 Jahren erlebte im Inka-Reich eine der großartigsten indianischen Hochkulturen in Amerika ihre Blütezeit. Kernland des Inka-Reiches, das sich an der südamerikanischen Westküste über 4000 km vom Gebiet des heutigen Ecuador im Norden bis weit nach Süden in die Andenregion Chiles erstreckte, war das heutige Peru.
Aus dem Inhalt:
[...] wurden als von den Göttern gesandte Wesen betrachtet. Sie waren von ATAHUALPA ohne Feindseligkeit empfangen worden. Deshalb bedienten sie sich einer Provokation, [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/die-vernichtung-des-inka-reiches-durch-pizarro
-
Indianer: Die Inka - Eine hohe Zivilisation zebrach an einem Brüderstreit
03.01.2005 - Die Inka waren zwischen dem 13. und dem 16. Jahrhundert das mächtigste Indianervolk Mittel- und Südamerikas. Sie beherrschten in ihrer Blütezeit ein riesengroßes Gebiet. Doch ihr letzter Herrscher unterschätzte die Macht der spanischen Eroberer und besiegelte dadurch das Ende des Reiches.
Aus dem Inhalt:
[...] Der elfte Inka-Herrscher verfügte, dass nach seinem Tod das Reich zwischen seinen beiden Söhnen Atahualpa und Huáscar aufgeteilt werden sollte. Das erwies [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/843.html
-
Francisco Pizarro und die Schlacht gegen das Inkareich
Francisco Pizarro erfuhr im Jahre 1522 von der Existenz des Inkareichs. Am 26. Juli 1529 machte ihn der König Karl I. von Spanien zum Generalkapitän von Peru, und erteilte ihm die …
Aus dem Inhalt:
[...] Der Weg durch den Dschungel und über Gebirgszüge von mehreren tausend Metern Höhe war für Pizarro und seine Männer mühsam. Regelmäßig wurden die Spanier dabei von Boten des Inkaherrschers Atahualpa beobachtet. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/francisco-pizarro-und-die-schlacht-gegen-das-inkareich.html
-
Ecuador - Geschichte & Politik
14.03.2017 - Einst gehörte Ecuador zum Reich der Inka, dann wurde es spanische Kolonie und 1830 unabhängig. Wer regiert heute in Ecuador?
Aus dem Inhalt:
[...] wurde 1493 neuer Inka-Herrscher. Er teilte das Reich 1527 zwischen seinen Söhnen auf: Huascar erhielt den Süden mit Cusco als Hauptstadt, Atahualpa erhielt [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/suedamerika/ecuador/daten-fakten/geschichte-politik/
-
Die Inka – Römer Südamerikas
14.05.2014 - In nur etwas mehr als 300 Jahren schufen die Inka ein Reich, das bis heute seinesgleichen sucht in Südamerika. In seiner größten Ausdehnung erstreckte es sich vom heutigen Kolumbien über Ecuador, Peru, Bolivien bis in den Norden Chiles und Argentiniens. Im 15. Jahrhundert herrschten die Inka über 250 Völker und neun Millionen Menschen.
Aus dem Inhalt:
[...] So empfängt der letzte Inkaherrscher Atahualpa die wenigen Hundert Spanier unter der Führung Francisco Pizarros freundlich in der Stadt Cajamarca. [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/gebirge/die_anden/pwiedieinkaroemersuedamerikas100.html
-
Peru - Geschichte & Politik
21.06.2017 - Geheimnisvolle Linien, die Inka und ein Leuchtender Pfad - die Geschichte Perus ist spannend!
Aus dem Inhalt:
[...] Der Inka-Herrscher Huayna Capac teilte das Reich 1527 zwischen seinen Söhnen auf: Huascar erhielt den Süden mit Cusco als Hauptstadt, Atahualpa erhielt den Norden [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/suedamerika/peru/daten-fakten/geschichte-politik/
-
Peru
05.04.2005 - Allgemeines und Geschichtliches. FLÄCHE: 1.285.216 qkm. BEVÖLKERUNGSZAHL: 27.639.000 BEVÖLKERUNGSDICHTE: 22 pro qkm. HAUPTSTADT: Lima. Einwohner: 8.380.600 Rund um das 12. Jahrhundert siedelten sich die Inka in Cuzco an und gründeten das Reich Tawantinsuyu, in dem auch ältere Hochkulturen aufgingen. 1531 kam Francisco Pizarro mit einer kleinen Streitmacht ins Land und unter Ausnützung interner Erbfolgestreitigkeiten zwischen den Huascar und den A...
Aus dem Inhalt:
[...] 1531 kam Francisco Pizarro mit einer kleinen Streitmacht ins Land und unter Ausnützung interner Erbfolgestreitigkeiten zwischen den Huascar und den Atahualpa, eroberte er das Inkareich. [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=1922
-
Entdecker - Francisco Pizarro
Ab 1532 begann der Eroberungszug des Pizarro . Obwohl er nur eine kleine Armee von 159 Männern mit sich brachte, konnte er das riesige Reich der Inka erobern. Es erstreckte sich auf dem Gebiet der heutigen Staaten Peru, Ecuador und Bolivien, also an der Westküste Südamerikas. Pizarro ging brutal vor und tausende von Inka starben in der Schlacht von Cajamarca .
Aus dem Inhalt:
[...] und Silberschmuck eingeschmolzen. Nachdem der König der Inka, Atahualpa, hingerichtet worden war, nahm der Widerstand der Inka immer weiter ab. Cuzco, die Hauptstadt [...]
http://www.kinderzeitmaschine.de/entdecker/kultur/entdecker/epoche/amerika-1/ereignis/francisco-pizarro.html?no_cache=1&ht=5&ut1=12&ut2=72
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|