
Suchergebnisse
Treffer 101 bis 110 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Special Olympics Weltsommerspiele
Vom 25. Juni bis 4. Juli 2011 wurden die 13. Special Olympic Weltsommerspiele in Athen (Griechenland) ausgetragen. Dabei nahmen etwa 7500 Sportlerinnen und Sportler aus 185 Nationen daran teil. Zahlreiche Medaillenwettbewerbe wurden in 22 verschieden Sportarten ausgetragen. Das sind: Bei den Special Olympics Sommerspielen haben 144 österreichische Sportlerinnen und Sportlern in 15 Sportarten um Medaillen gekämpft.
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Special_Olympics_Weltsommerspiele
-
Griechenland
Die Hauptstadt von Griechenland heißt Athen. Griechenland liegt in Südeuropa und ist ein beliebtes Sommerurlaubsziel. In Griechenland spielen die griechischen Götter- und Heldensagen. Der griechische Baustil hat auch Europa beeinflusst. Das Parlament in Wien ist im griechischen Stil erbaut. Griechenland wird auch als „Wiege der Europäischen Kultur“ bezeichnet“.
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Griechenland
-
Mathe-Nachhilfe mal anders
13.09.2018 - Johann ist 24 Jahre alt und Mathematik-Student. Unter dem Namen "DorFuchs" macht er Mathe-Nachhilfe und Musik bei YouTube. Und damit tritt er auch auf!
https://www.zdf.de/kinder/logo/dorfuchs-an-mainzer-schule-100.html
-
Das UEFA Champions League Finale 2007
Am 23. Mai 2007 siegte AC Mailand über FC Liverpool mit 2:1. Vor 71.000 Zuschauern im Olympiastadion in Athen revanchierten sich die Italiener damit für ihre unerwartete Niederlage …
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/das-uefa-champions-league-finale-2007.html
-
Hintergrund 1896 bis 1916 - Frieden und Völkerverständigung – Die Spiele der Neuzeit - Olympische Spiele
20.02.2008 - Die ersten Olympischen Spiele der Neuzeit bleiben durch die Begeisterung für die Idee in Erinnerung - selbst die Unterwelt Athens verspricht dem Polizeipräsidenten einen "Burgfrieden" für die Zeit der Spiele. Weniger berühmt waren ihre Organisations- und Leistungsfähigkeit. So ist das Stadion zwar schön, aber die Kurven sind so eng, dass mancher Sportler "nicht die Kurve kriegt".
http://www.planet-schule.de/wissenspool/olympische-spiele/inhalt/hintergrund/frieden-und-voelkerverstaendigung-die-spiele-der-neuzeit/hintergrund-1896-bis-1916.html
-
Dramentheorien
Das europäische Drama entwickelte sich im 6./5.Jahrhundert v. Chr. aus dem kultischen Fest um den griechischen Gott Dionysos, das die Athener im Frühjahr zu seinen Ehren feierten. Aus dem Dionysoskult entwickelten sich sowohl die Tragödie als auch die Komödie.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/dramentheorien
-
Eulen
20.10.2014 - Aufgrund ihrer nächtlichen Lebensweise und den damit verbundenen Fähigkeiten haben Eulen für uns Menschen schon immer eine besondere Rolle gespielt. Unser Verhältnis zu ihnen ist durchaus ambivalent: Die alten Griechen schätzten die heimlichen Vögel. Als Attribut der Göttin Athene stand zum Beispiel der Steinkauz für Weisheit und Bildung, sein Abbild zierte sogar zahlreiche Münzen.
http://www.planet-wissen.de/natur/voegel/eulen/pwwbeulen100.html
-
Maximiliansbrücke
17.06.2011 - Im Münchner Stadtteil Lehel befindet sich die Maximiliansbrücke . Sie überspannt die Isar. Statue der Pallas Athene Die Maximiliansbrücke besteht aus einem inneren und einem äußeren Brückenabschnitt. Die innere Maximiliansbrücke ist der westliche Brückenabschnitt. Sie überspannt mit den drei ursprünglichen Bögen aus Ziegelmauerwerk eine Länge von 42 m .
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=22795
-
Hendrik Antoon Lorentz
* 18.07.1853 in Arnheim † 04.02.1928 in Haarlem Er war ein bedeutender und vielseitiger niederländischer Physiker, der u.a. eine Elektronentheorie der Elektrizitätsleitung formulierte, wichtige Vorleistungen für die Entwicklung der speziellen Relativitätstheorie erbrachte und genauer die Kraft auf bewegte Ladungsträger in magnetischen Feldern (LORE...
Aus dem Inhalt:
[...] die sich in einem ruhenden Äther ausbreitet. Er zeigte damit auch die Überlegenheit der maxwellschen Lichttheorie gegenüber anderen Auffassungen. Hochschullehrer und Forscher [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/hendrik-antoon-lorentz
-
Hendrik Antoon Lorentz
* 18.07.1853 Arnheim † 04.02.1928 Haarlem Er war ein bedeutender und vielseitiger niederländischer Physiker, der u.a. eine Elektronentheorie der Elektrizitätsleitung formulierte, wichtige Vorleistungen für die Entwicklung der speziellen Relativitätstheorie erbrachte und genauer die Kraft auf bewegte Ladungsträger in magnetischen Feldern (LORENTZ-Kr...
Aus dem Inhalt:
[...] die sich in einem ruhenden Äther ausbreitet. Er zeigte damit auch die Überlegenheit der maxwellschen Lichttheorie gegenüber anderen Auffassungen. Hochschullehrer und Forscher [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/hendrik-antoon-lorentz
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|