
Suchergebnisse
-
Alexander von Humboldt – wissenschaftlicher Entdecker Amerikas
ALEXANDER VON HUMBOLDT wurde zum zweiten, wissenschaftlichen Entdecker des spanischen Amerika. Er gilt als Begründer der modernen wissenschaftlichen Entdeckungsreisen. Sein vielseitiges, rastloses Wirken und enzyklopädisches Wissen war schöpferisch anregend auf mehrere Generationen junger Naturforscher.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/alexander-von-humboldt-wissenschaftlicher-entdecker-amerikas
-
Azteken, Maya und Inka – Goldene Zeiten und ihr schlimmes Ende
18.12.2005 - Auf dieser Seite finden Sie ein kindgerechtes Indianerspezial mit Rezepten, Bastelideen, Malvorlagen und Informationen zum Themenbereich Indianer
http://www.kidsweb.de/schule/kidsweb_spezial/indianer_spezial/azteken_maya_inka.htm
-
Kidswebbis Azteken-Gold
18.12.2005 - Auf dieser Seite finden Sie ein kindgerechtes Indianerspezial mit Rezepten, Bastelideen, Malvorlagen und Informationen zum Themenbereich Indianer
http://www.kidsweb.de/schule/kidsweb_spezial/indianer_spezial/aztekengold_kochen.htm
-
Mustang, Berber und Azteken
18.12.2005 - Auf dieser Kinderseite finden Sie einen kindgerechten Beitrag für kleine Pferdefreunde
http://www.kidsweb.de/schule/kidsweb_spezial/pferde_spezial/pferdetypen.htm
-
Mexiko - Geschichte & Politik
22.03.2017 - Azteken, Maya, Olmeken, Zapoteken - viele frühe Kulturen entwickelten sich in Mexiko. Ihre Spuren sieht man noch heute.
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/nordamerika/mexiko/daten-fakten/geschichte-politik/
-
Alexander von Humboldt
* 14.09.1769 in Berlin † 06.05.1859 in Berlin ALEXANDER VON HUMBOLDT wurde zum zweiten, wissenschaftlichen Entdecker des spanischen Amerika. Er gilt als Begründer der modernen wissenschaftlichen Entdeckungsreisen und war Vorbild für CHARLES DARWIN (1809-1882).
Aus dem Inhalt:
[...] Der Naturforscher bewunderte die Bildung der Azteken , die in aztekischen Hieroglyphenbüchern nachvollzogen werden kann. HUMBOLDT und andere humanistische deutsche [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/alexander-von-humboldt
-
Schokolade
15.05.2014 - Sie war den größten Teil ihrer Geschichte ein Getränk der Elite: Schokolade. Während sie heute meist als Süßigkeit genossen wird, wurde Schokolade von den Maya und Azteken als schaumiges Getränk zubereitet. Auch Europa eroberte sie in flüssiger Form – bis die industrielle Revolution aufkam und eine englische Firma 1847 die erste Tafelschokolade herstellte.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/lebensmittel/schokolade/pwwbschokolade100.html
-
Vom Kakaobaum zur Schokolade
Der Kakaobaum, der ursprünglich aus Südamerika stammt, wurde bereits von den Maya um 600 n. Chr. in Plantagen angebaut. Die fermentierten und getrockneten Früchte dieses Baums (aztekisch: Cacauatl) dienten zur Zeit der Azteken als Zahlungsmittel und zur Bereitung eines Getränks namens Chocoatl (Xocóatl).
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/vom-kakaobaum-zur-schokolade
-
Kakao
Der Kakaobaum, der ursprünglich aus Südamerika stammt, wurde bereits von den Maya um 600 n. Chr. in Plantagen angebaut. Die fermentierten und getrockneten Früchte dieses Baums (aztekisch: Cacauatl) dienten zur Zeit der Azteken als Zahlungsmittel und zur Bereitung eines Getränks namens Chocoatl (Xocóatl).
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/kakao
-
Schokolade oder Xocolatl?
Isst du auch so gern Xocolatl? – Nein, das ist keine neue Geheimsprache! Das ist sogar ein ganz besonders altes Wort, und wenn du es langsam und deutlich sagst, errätst du sicher, was es heißt. Na klar: Schokolade! Schokolade kannten schon die Mayas und Azteken. Das waren Indianervölker, die vor etwa 3000 Jahren im heutigen Guatemala und Mexiko gewohnt haben.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=558&titelid=1880&titelkatid=0&move=-1
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|