
Suchergebnisse
-
Geld ausgeben wie ein Bürgermeister
19.04.2017 - Wofür würdest du Geld ausgeben, wenn du eine Stadt regieren würdest? Vielleicht wünscht du dir einen neuen Spielplatz. Oder würdest du eher neue Computer für die Schule bestellen? Das Problem ist: Viele Menschen, die in der Stadt leben, wollen unterschiedliche Dinge. Zum Beispiel, dass Straßen repariert werden oder dass die Parks öfter sauber gemacht werden.
http://www.kruschel.de/nachrichten/Geld_ausgeben_wie_ein_Brgermeister_17829032.htm
-
Bücher - Die Mumpitze – Der entführte Bürgermeister
12.09.2016 - Ein Praktikum bei einem Puppenmacher? Stinklangweilig, findet Lene. Ihr bester Freund Pipp ist jedoch total begeistert und meldet sich direkt freiwillig dafür. Nun hat Lene keine andere Wahl als mitzumachen.
https://www.hanisauland.de/buchtipps/maedchen/mumpitze_entfuehrte_buergermeister/
-
Der Bürgermeister einer Stadt empfiehlt, Wasser zu sparen
26.06.2019 - In den vergangenen Tagen war es heiß und trocken. In einer Region in Nordrhein-Westfalen wird schon das Wasser knapp und die Menschen dürfen es nicht mehr verschwenden.
https://kinder.wdr.de/radio/kiraka/nachrichten/klicker/wasserknappheit-in-owl-102.html
-
Föderalismus | einfach erklärt für Kinder und Schüler
23.10.2011 - Das Wort Föderalismus lässt sich vom Lateinischen "foedus" ableiten, was so viel wie Bündnis oder Vertrag bedeutet. Mit diesem Begriff wird die Bildung eines Bundesstaates und das Zusammenwirken in ihm beschrieben - und auch, wie ein Land politisch aufgebaut ist. Auch Deutschland ist ein Bundesstaat und ist somit föderal aufgebaut.
Aus dem Inhalt:
[...] bei den ersten beiden heißen sie nämlich Erster Bürgermeister und in Berlin Regierender Bürgermeister [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3200.html
-
Bürgermeister Wolfgang Treu
Sein Name wurde 1492 zum ersten Mal in einer Urkunde erwähnt. Er war der Sohn des aus Niederösterreich stammenden Schreibers und Ratsherrn Niklas Treu. Seine Mutter hieß Juliane. Ihr Mädchenname war Hackenperger. Wie sein Vater wurde Wolfgang Treu zuerst Schreiber in Korneuburg. 1492 ging er nach Wien.
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/B%C3%BCrgermeister_Wolfgang_Treu
-
Bürgermeister Johann Andreas von Liebenberg
Liebenbergs Familie war 1622 in den Adelsstand erhoben worden. Aus dem Namen Liebenberger wurde "von Liebenberg". Er selbst wurde am 29.11.1627 geboren. Von 1678 bis 1680 war Johann Andreas von Liebenberg Stadtrichter in Wien. Im Pestjahr 1679 erwarb er sich große Verdienste bei der Seuchenbekämpfung in Wien.
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/B%C3%BCrgermeister_Johann_Andreas_von_Liebenberg
-
London – Megalopolis oder urban jungle?
London gehört zu den Metropolen von weltweiter Bedeutung. Dieser Status gründet sich vor allem auf Londons Rolle im Handels- und Finanzwesen. Lange Zeit war die englische Hauptstadt die führende Finanzmetropole.
Aus dem Inhalt:
[...] das Commonwealth Institute, das National Theatre und das Philharmonia Orchestra. Bürgermeister: Seit dem Jahr 2000 wird London von KEN LIVINGSTONE regiert. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/london-megalopolis-oder-urban-jungle
-
Friedrich Wolf
* 23.12.1888 in Neuwied am Rhein † 05.10.1953 in Lehnitz (bei Berlin) FRIEDRICH WOLF, von Beruf Arzt, war unter anderem Dramatiker, Publizist und Erzähler. Zu seinen wichtigsten Werken zählen die Dramen „Der arme Konrad“ (1924), „Die Matrosen von Cattaro“ (1930), „Cyankali“ (1929), „Professor Mamlock“ (1934) und „Beaumarchais“ (1939–1941).
Aus dem Inhalt:
[...] Münzer“ (1953), der Film „Der Rat der Götter“ (1948), das Lustspiel „Bürgermeister Anna“ (1950) und der Roman „Menetekel“ (1952). Von 1950 bis 1952 war WOLF [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/friedrich-wolf
-
Lucas Cranach der Ältere
* Oktober 1472 Kronach † 16.10.1553 Weimar LUCAS CRANACH DER ÄLTERE war Maler, Zeichner, Holzschneider und Kupferstecher. Er gilt als einer der bedeutendsten Maler der deutschen Renaissance .
Aus dem Inhalt:
[...] des Gothaer Bürgermeisters JOBST BRENGEBIER, BARBARA BRENGEBIER (gestorben 1540), mit der er fünf Kinder hatte: HANS (um 1510/1512–1537) URSULA (* 1517) BARBARA [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/lucas-cranach-der-aeltere
-
1970 in Erfurt – man spricht wieder miteinander
Als sich im März 1970 Bundeskanzler WILLY BRANDT (BRD) und der Ministerpräsident WILLY STOPH (DDR) in Erfurt trafen, war dies auf solch offizieller Ebene das erste Zusammentreffen von ostdeutschen und westdeutschen Politikern seit einer gescheiterten Ministerpräsidentenkonferenz im Jahre 1947.
Aus dem Inhalt:
[...] der Mauer hatte EGON BAHR, ein enger Vertrauter von WILLY BRANDT, der damals Regierender Bürgermeister von West-Berlin war, im Juli 1963 in einem Vortrag den Begriff vom „Wandel durch Annäherung“ geprägt. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/1970-erfurt-man-spricht-wieder-miteinander
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|