
Suchergebnisse
-
Piraten
22.09.2014 - Ob Klaus Störtebeker oder Captain Kidd - die Namen legendärer Piratenkapitäne beflügeln unsere Phantasie. Mit ihnen verbinden wir Freiheit, Abenteuer, Exotik, den Ausbruch aus dem gleichförmigen Alltag. In Literatur, Film, Liedern und Spielen begegnet uns der Pirat oft als Held – vom Piraten Efraim, Pippi Langstrumpfs Vater, bis hin zu Jack Sparrow alias Johnny Depp im Film "Fluch der Karibik".
Aus dem Inhalt:
[...] betroffene Gebiete. Als besonders gefährliche Pflaster gelten die Hafenstadt Chittagong in Bangladesch und die nigerianische Küstenstadt Lagos. In der weltweit [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/verbrechen/piraten_die_herren_der_sieben_meere/pwwbpiratendieherrendersiebenmeere100.html
-
"Es ist nicht verwerflich, soziale Probleme zu lösen und Geld zu verdienen"
20.03.2014 - Johannes Weber investiert mit seinem "Social Venture Fund" in Sozialunternehmen mit guten Ideen. Für den Gründer des Fonds und sein Team ist es kein Widerspruch, soziale Probleme lösen und Geld verdienen zu wollen. Bisher hat Weber mit dem Fonds sechs Sozialunternehmen unterstützt. In Deutschland gilt der Finanzinvestor in diesem Bereich als Pionier.
Aus dem Inhalt:
[...] So hat es Muhammad Yunus formuliert, der in Bangladesch Kleinkredite für Arme vergibt. Sie sagen, Sozialunternehmen können beides zusammen - wie funktioniert das? [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/wirtschaft/sozialunternehmen_die_weltverbesserer/pwieesistnichtverwerflichsozialeproblemezuloesenundgeldzuverdienen100.html
-
Armut
24.01.2012 - Jeder fünfte Mensch auf der Erde ist arm.Viele Kinder können gar nicht in die Schule gehen, weil ihre Eltern nicht genug oder vielleicht sogar gar kein Geld haben. Wir können aber glücklich sein, dass wir es ganz gut haben auch wenn die Schule manchmal langweilig ist.
Aus dem Inhalt:
[...] sind Bangladesch oder Niger. Aber auch in so einem reichem Land wie Deutschland gibt es arme Menschen.Und gegen so etwas könnte man vorgehen wenn man den Willen [...]
https://www.kindersache.de/bereiche/wissen/andere-laender/armut
-
Hochwasser
08.02.2010 - Das Thema ist von großer Bedeutung. Jährlich treten immer mehr Flüsse über die Ufer und überschwemmen zahlreiche Straßen, Felder und Keller. Hier erfährst du mehr über Hochwasser und die Folgen. Dass Flüsse Hochwasser haben, ist eigentlich normal. In jedem Frühling, wenn der Schnee schmilzt, läuft das Schmelzwasser aus den Bergen hinab ins Tal und in die Flüsse. Das Wasser aus den Bergen fließt immer in Richtung Meer ab. Dann gibt es Hochwasser. Manchmal gibt es aber auch Hochwasser, weil es sehr stark geregnet hat.
Aus dem Inhalt:
[...] in Bangladesch) gibt es regelmäßig jedes Jahr Hochwasser. Hier ist jedoch der Monsunregen verantwortlich. [...]
https://www.kindersache.de/bereiche/wissen/natur-und-mensch/hochwasser
-
Gewissensbisse
20.02.2008 - Hochmut, Trägheit, Völlerei – für die katholische Kirche sind das Todsünden. Warum wir trotz dieses veralteten Begriffs viel über uns selbst und unser Leben lernen, wenn wir uns mit den Todsünden beschäftigen, erklärt Professor Bernhard Grümme, der als römisch-katholischer Theologe an der Ruhr-Universität Bochum lehrt.
Aus dem Inhalt:
[...] man das "strukturelle Sünde": Ich trage ja zur Ausbeutung zum Beispiel der Näherinnen in Bangladesch bei. [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/gewissensbisse/inhalt/hintergrund.html
-
null.zehn.zwanzig
20.02.2008 - Rund 10.000 Politiker aus 172 Ländern reisten im Juni 1992 nach Rio de Janeiro. Sie alle nahmen teil an der "Konferenz der Vereinten Nationen über Umwelt und Entwicklung", kurz Rio-Konferenz genannt. Der Kalte Krieg war seit zwei Jahren vorbei und die Sowjetunion infolgedessen zusammengebrochen. Mit der Auflösung des Ostblocks wurden die Chancen für eine Zusammenarbeit der unterschiedlichen Nationen besser.
Aus dem Inhalt:
[...] nachrangig. Umweltschutz funktioniert also nur in Verbindung mit Entwicklungspolitik. In Bangladesch nähen Arbeiterinnen für einen verschwindend geringen Lohn [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/nullzehnzwanzig/inhalt/hintergrund.html
-
UNICEF: Schmutziges Wasser tötet 4.500 Kinder täglich
12.04.2006 - Kinder und Jugendliche aus aller Welt fordern zum Abschluss des Weltwasserforums in Mexiko Politiker zum Handeln auf Tag für Tag sterben nach Berechnungen von UNICEF weltweit 4.500 Kinder, weil sie verschmutztes Wasser getrunken haben. Schätzungsweise 400 Millionen Kinder leiden unter Trinkwassermangel und unzureichender Hygiene.
Aus dem Inhalt:
[...] Wasser sie krank gemacht hat“ , berichtet die 16-jährige Dolly Akhter, die in einem Slum in Bangladesch über Hygiene aufklärt und mit Unterstützung von UNICEF zum Weltwasserforum nach Mexiko gekommen ist. [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=6980
-
Mädchen werden verheiratet
25.12.2005 - In vielen Ländern werden Mädchen auch heute noch ohne ihr Einverständnis verheiratet. Sie werden nicht gefragt, ob sie den Mann mögen oder ob sie überhaupt heiraten wollen. In vielen Entwicklungsländern, vor allem in Südasien, werden Mädchen bereits sehr früh verheiratet, oft mit Männern, die ihre Väter sein könnten.
Aus dem Inhalt:
[...] In Bangladesch liegt das durchschnittliche Heiratsalter bei 14 Jahren, in Nepal und Mali bei 16 Jahren. In Indien gibt es immer noch die Kinderheirat, obgleich [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=4719
-
Die Tsunami-Katastrophe vom 26.12.2004
11.02.2005 - Gegen Naturkatastrophen wie Erdbeben, Vulkanausbrüche oder große Erdrutsche, durch die ein Tsunami ausgelöst werden kann, sind die Menschen leider völlig machtlos. Aber durch vorbeugende Maßnahmen könnten die schrecklichen Folgen stark gemindert werden . Bei der Tsunami-Katastrophe am 26.12.2004 im Indischen Ozean wären nicht so viele Menschen gestorben, wenn es ein Tsunami-Frühwarnsystem gegeben hätte.
Aus dem Inhalt:
[...] Bangladesch 5 Stunden: Lakkadiven (Inselgruppe, Westküste Indiens) 6 Stunden: Mogadischu (Somalia) Das schwerste Seebeben in der Geschichte der Menschheit [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=1530
-
Indien allgemein
26.09.2004 - Indien in Daten und Zahlen Größe: 3287263 Quadratkilometer Bevölkerung: etwa 1,1 Milliarden Hauptstadt: New Delhi (Neu-Delhi) Währung: Rupien Höchster Berg: Kanchenjunga (8.598 m) Bekannte Flüsse: Indus, Ganges, Brahmaputra Sprachen: Hindi, Englisch sowie 17 Regionalsprachen Besonderheit: Indien ist ein großes Land mit verschiedenen alten Kulturen und Religionen Farben der Flagge In Indien stehen die Farben der Flagge für verschiedenen Religionen...
Aus dem Inhalt:
[...] der Buddhisten. Hier hielt Buddha seine ersten Predigten. Indien grenzt an Pakistan, China, Nepal, Bhutan, Myanmar und Bangladesch. Quelle: Bilder und Fotos: [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=943
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|