
Suchergebnisse
-
Roboter sollen Kamele reiten (21.04.2005)
Kamelrennen sind in arabischen Ländern mindestens ebenso beliebt wie Fußball in Deutschland. Besonders reiche Scheichs stecken viel Geld in ihre Rennkamele. Damit die Kamele möglichst schnell laufen können, werden sie von kleinen Kindern geritten. Die sind leicht und behindern die Tiere nicht. Aber seit neustem rennen Kamele mit kleinen Robotern auf dem Rücken durch die arabische Wüste.
Aus dem Inhalt:
[...] oft wie Sklaven eingekauft. Meist aus armen Ländern wie Indien, Pakistan, Sri Lanka oder Bangladesch. Ohne ihre Eltern sind sie den Kamelbesitzern völlig ausgeliefert, bekommen nicht mal genug zu essen, damit sie leicht bleiben. [...]
http://www.geo.de/GEOlino/nachrichten/roboter-sollen-kamele-reiten-21042005-3743.html
-
Neue Greenpeace-Umfrage: Eltern stehen auf grüne Mode
Eine neue Greenpeace-Umfrage zeigt: den meisten Eltern ist es wichtig, dass die Kleidung ihrer Kinder keine gefährlichen Chemikalien enthält. Befragt wurden knapp 500 Väter und Mütter in Deutschland. Rund 400 von ihnen gaben außerdem an, gerne auch gebrauchte Klamotten zu kaufen, etwa auf Flohmärkten oder in Secondhand-Läden.
https://kids.greenpeace.de/node/3391
-
Gift ist im Schuh!
Erinnerst du dich an das Märchen von Aschenputtel? Dort sind es die Tauben, die verraten, dass der Schuh den falschen Schwestern nicht passt. Moderne Märchen gehen anders. Zum Beispiel so: Rosafarbene Sandalen mit hübschen Glitzersteinchen werden im Supermarkt für kleine Prinzessinnen angeboten. Noch dazu super günstig!
Aus dem Inhalt:
[...] hauptsächlich die Länder, wo solche Schuhe hergestellt werden. Zum Beispiel in China, Indien oder Bangladesch. Dort kommen die Arbeiter in den Fabriken [...]
https://kids.greenpeace.de/taxonomy/term/42?type=news&page=19
-
Thema „giftfreie“ Mode
Adidas und Nike wollten eigentlich ihre Mode giftfrei machen und in Zukunft auf den Einsatz umweltschädlicher Chemikalien verzichten. Passiert ist allerdings so gut wie nichts, zeigt eine neue Greenpeace Untersuchung: M it der ‚Detox‘-Kampagne hat Greenpeace weltweit darauf aufmerksam gemacht, dass die meisten großen Modeunternehmen auf Kosten der Umwelt produzieren.
Aus dem Inhalt:
[...] Viele Marken wie H&M, Levis, Zara, Adidas, Nike oder Mango lassen ihre coolen Klamotten in armen Ländern wie Bangladesch, China, Mexiko oder Pakistan herstellen. [...]
https://kids.greenpeace.de/taxonomy/term/42?type=news&page=29
-
Giftfreie Mode bald bei Tschibo
Immer mehr Firmen schließen sich der Detox-Bewegung von Greenpeace an. Detox ist das englische Wort für entgiften. Darum geht es Greenpeace: Bis jetzt werden in den allermeisten Fabriken, wo Kleidung und Schuhe für Firmen wie H&M, Zara, Adidas oder für Discountermarken wie Aldi oder Tschibo hergestellt werden, giftige Chemikalien eingesetzt.
https://kids.greenpeace.de/node/2907
-
Tiger
Es gibt sechs Unterarten des Tigers, die in den verschiedensten Regionen leben. Nicht nur in tropischen Regen- und Mangrovenwäldern, sondern auch in empfindlich kalten Zonen, wie zum Beispiel der sibirische Tiger in schneereichen Gebieten Russlands. Balitiger, Javatiger und Kaspischer Tiger sind hier nicht mit aufgezählt, sie sind leider zwischen 1940 und 1970 ausgestorben. • Sibirischer Tiger/Amurtiger - der größte TigerFell: hell, lang und dich...
Aus dem Inhalt:
[...] weißLebensraum: ChinaStatus: vom Aussterben bedroht • Bengaltiger/Königstiger - der zweitgrößte TigerFell: unterschiedlichLebensraum: Indien, Bangladesch, Nepal, [...]
http://www.tierchenwelt.de/raubtiere/115-tiger.html
-
Fischkatze
Die Fischkatze hat ein oliv-graues Fell mit dunklen Streifen, länglichen Flecken und einem weißen Bauch. Ihr Kopf ist lang, aber schmal. Anders als andere Katzen ist die Fischkatze überhaupt nicht wasserscheu. Stattdessen watet, schwimmt oder taucht sie gerne in Gewässern, um dort Fische, Frösche oder andere Tiere zu fangen.
Aus dem Inhalt:
[...] Ernährung Fische, Frösche, Insekten, Krebstiere, Mäuse, Vögel Feinde - Lebensraum Nepal, Indien, Thailand, Bangladesch, Sri Lanka Ordnung Raubtiere Familie Katzen Wissenschaftl. [...]
http://www.tierchenwelt.de/raubtiere/2663-fischkatze.html
-
Interview mit einem Experten
Ist die Erde überhaupt noch zu retten? Und wenn ja, wie? Wir haben den Experten Dr. Christian Rammel dazu befragt. Er ist Wissenschaftler an der Wirtschaftsuniversität in Wien und forscht und unterrichtet dort am Institut für Regional- und Umweltwirtschaft. Das Interview der DemokratieWEBstatt mit Herrn Dr.
Aus dem Inhalt:
[...] Klar ist, dass gerade die ärmsten Länder wie Bangladesch vor enormen Katastrophen stehen und wir rasch handeln müssen. Dabei müssen wir viel, viel stärker [...]
https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-umwelt-und-klima/interview-mit-einem-experten/
-
Wasser ist Leben!
Ein Atom Sauerstoff – zwei Atome Wasserstoff – H 2 O. Überall auf unserem Planeten gibt es diesen Stoff! Wasser ist das wichtigste Gut auf unserer Erde, denn Wasser ist die Grundlage allen Lebens! Das meiste Wasser findet man im Meer. Nur ein sehr kleiner Teil des weltweiten Wasservorkommens besteht aus Süßwasser.
Aus dem Inhalt:
[...] kann nichts wachsen und die Fabriken würden stillstehen. Indien, China, die USA, Pakistan, Iran, Japan, Thailand, Indonesien, Bangladesch und Mexiko sind nach Angaben [...]
https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-wasser-marsch/wasser-ist-leben/
-
Sturmfluten an der Nordseeküste
Seit Menschengedenken bedrohen Sturmfluten bzw. Sturmhochwässer die flachen Teile und die Mündungstrichter der Flüsse an der deutschen Nordseeküste. Sie treten an der Gezeitenküste vor allem dann auf, wenn sich die beim Mondwechsel eintretenden Springfluten mit heftigen Stürmen verbinden und das Wasser des Meeres ins Land drücken.
Aus dem Inhalt:
[...] dafür ist das Mündungsgebiet von Ganges und Brahmaputra in Bangladesch, aus dem uns fast jährlich Meldungen über verheerende Sturmhochwässer erreichen, die im Gefolge tropischer [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/sturmfluten-der-nordseekueste
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|