
Suchergebnisse
-
Spezial - Die Berliner Mauer - 14. Brandenburger Tor
08.03.2011 - Pariser Platz, 10117 Berlin Früher hatte Berlin einmal 14 Stadttore. Das weltberühmte Brandenburger Tor ist als einziges übriggeblieben. Oben auf dem Tor steht ein großer Reiterwagen, der von vier Pferden gezogen wird.
https://www.hanisauland.de/spezial/mauerfall-2009/mauer-tour-2/14-brandenburgertor/
-
Spezial - Die Berliner Mauer - 11. Ehemaliger Wachturm in der Erna-Berger-Straße
08.03.2011 - Erna-Berger-Straße, 10117 Berlin Als Berlin noch in Ost und West geteilt war, standen entlang dem 155 Kilometer langen Grenzstreifen um West-Berlin 302 Grenz- und Beobachtungstürme.
https://www.hanisauland.de/spezial/mauerfall-2009/mauer-tour-2/11-ehemaligerwachturm/
-
Die Berliner Mauer
13.08.2021 - Sie teilte Deutschland in zwei Teile.
https://www.zdf.de/kinder/logo/berliner-mauer-einfach-erklaert-100.html
-
Spezial - Die Berliner Mauer - 9. Ehemaliges Haus der Ministerien (heute Bundesfinanzministerium)
08.03.2011 - Wilhelmstraße 97 Wo heute das Bundesfinanzministerium seinen Sitz hat, war zu DDR -Zeiten das Haus der Ministerien . In diesem riesigen Gebäude waren bis zu zehn verschiedene Ministerien untergebracht.
https://www.hanisauland.de/spezial/mauerfall-2009/mauer-tour-2/09-hausderministerien/
-
Spezial - Die Berliner Mauer - 6. Ehemaliger Luisenstädtischer Kanal
08.03.2011 - Dort wo früher Wasser floss, kann man heute im Grünen spazieren gehen. Der Luisenstädtische Kanal verband einmal die Spree mit dem Landwehrkanal. Der Schifffahrtsweg wurde 1852 eröffnet und verlief durch die Stadtteile Mitte und Kreuzberg.
https://www.hanisauland.de/spezial/mauerfall-2009/mauer-tour-2/06-luisenkanal/
-
Spezial - Die Berliner Mauer - 13. Russische Botschaft Unter den Linden
08.03.2011 - Unter den Linden 63-65 Das Gebäude der russischen Botschaft an der Straße Unter den Linden wirkt so monumental, dass man glauben könnte, in dem Bauwerk befinde sich die eigentliche politische Machtzentrale der Hauptstadt .
https://www.hanisauland.de/spezial/mauerfall-2009/mauer-tour-2/13-russischebotschaft/
-
klaro-Lupe: Deutsche Teilung: Berliner Mauer: jetzt länger weg, als sie stand
Montag, der 5. Februar 2018 war ein ganz besonderer Tag: Da war die Mauer zwischen Ost- und Westberlin genauso lange wieder weg, wie sie einmal gestanden hatte.
https://www.br.de/kinder/hoeren/klaro/mauer-laenger-weg-als-stand-100.html
-
Spezial - Die Berliner Mauer - Die wirtschaftliche Entwicklung in der Bundesrepublik und der DDR
23.10.2009 - In den folgenden Jahrzehnten wurde die wirtschaftliche Lage der DDR immer schwieriger. Der Hauptgrund dafür: Das zentral gelenkte kommunistische Wirtschafts- und Gesellschaftssystem der DDR erwies sich als zu unflexibel, um den Ansprüchen der Menschen gerecht zu werden.
https://www.hanisauland.de/spezial/mauerfall-2009/mauerfall-2009-kapitel-3.html
-
Spezial - Die Berliner Mauer - 3. Oberbaumbrücke
08.03.2011 - Die Oberbaumbrücke wurde von 1894 bis 1896 erbaut und verbindet die Stadtteile Friedrichshain und Kreuzberg. 34 Meter hoch sind die markanten Brückentürme. Von hier aus habt ihr einen grandiosen Ausblick und könnt den bekannten Berliner Fernsehturm gut erkennen.
https://www.hanisauland.de/spezial/mauerfall-2009/mauer-tour-2/03-oberbaumbruecke/
-
Spezial - Die Berliner Mauer - 5. Ehemaliger Grenzübergang Invalidenstraße /Gedenkstein Günter Litfin
25.02.2011 - Invalidenstraße / Sandkrugbrücke Auf der östlichen Seite der Sandkrugbrücke befand sich von 1961 bis 1989 der Grenzübergang Invalidenstraße. Auf der anderen Seite der Sandkrugbrücke lag der West-Berliner Ortsteil Moabit.
https://www.hanisauland.de/spezial/mauerfall-2009/mauer-tour-1/05-grenzuebergang/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|