
Suchergebnisse
-
Spezial - Die Berliner Mauer - 13. Ehemaliger Grenzübergang Bornholmer Straße (Bösebrücke)
28.02.2011 - Der S-Bahnhofhof Bornholmer Straße ist ein ganz berühmter Ort. Auf der über den Gleisen führenden Brücke befand sich von 1961 bis 1989 der Grenzübergang Bornholmer Straße. Der ehemalige Grenzübergang war die erste Stelle, an der am Tag des Mauerfalls die Grenze zwischen Ost- und West- Berlin geöffnet wurde und die DDR - Bürger nach West-Berlin hinü...
https://www.hanisauland.de/spezial/mauerfall-2009/mauer-tour-1/13-grenzuebergang/
-
Spezial - Die Berliner Mauer - 8. Ehemaliger Checkpoint Charlie (Mauermuseum)
08.03.2011 - Inmitten der Friedrichstraße 43-45 vor dem Mauermuseum Der Checkpoint Charlie war einer der bekanntesten Grenzübergänge in Berlin . Er verband zwischen 1945 und 1990 den amerikanischen Sektor (West-Berlin) und den sowjetischen Sektor (Ost-Berlin).
https://www.hanisauland.de/spezial/mauerfall-2009/mauer-tour-2/08-checkpointcharlie/
-
Spezial - Die Berliner Mauer - 4. Gedenkstein für den unbekannten Flüchtling
08.03.2011 - May-Ayim-Ufer Im Bereich des May-Ayim-Ufer (bis vor einigen Jahren hieß es Gröbenufer) ereigneten sich während der Teilung Berlins traurige Geschichten. Mehrere Menschen ertranken an dieser Stelle damals.
https://www.hanisauland.de/spezial/mauerfall-2009/mauer-tour-2/04-gedenkstein/
-
Spezial - Die Berliner Mauer - Flucht- und Bürgerbewegungen in der DDR
23.10.2009 - Vor dem Hintergrund der wachsenden Unzufriedenheit bildeten sich in den 1980er Jahren in der DDR Bürgerbewegungen und Oppositionsgruppen wie " Demokratischer Aufbruch" und "Neues Forum".
https://www.hanisauland.de/spezial/mauerfall-2009/mauerfall-2009-kapitel-4.html
-
Volksaufstand in der DDR am 17. Juni 1953
17.06.2013 - Der 17. Juni 1953 wurde zum Schicksalstag der ostdeutschen Bürger, der in die Geschichte eingehen sollte: Aus einem Arbeiterstreik in Ost-Berlin erwuchs ein immer größerer Protest, der sich schließlich in verschiedenen Städten zu einem Volksaufstand ausweitete. Doch die Proteste wurden von sowjetischen Truppen brutal niedergeschlagen. Über 50 Menschen starben, mehrere hundert wurden festgenommen. Was waren die Hintergründe des Aufstandes vom 17. Juni?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3535.html
-
Die Teilung Deutschlands und der Kalte Krieg
23.05.2009 - Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde Deutschland von den alliierten Siegermächten besetzt.
Aus dem Inhalt:
[...] von Britta Pawlak Am 9. November 1989 wurde die Mauer in Berlin geöffnet und Menschenmassen stürmten über die Grenzen. Über 40 Jahre lang [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2828.html
-
Politik für Kinder, einfach erklärt - HanisauLand
24.05.2005 - Mauerbau am 13. August 1961 In der Nacht vom 12. auf den 13. August 1961 haben Grenzpolizisten der DDR damit begonnen, in Berliner Straßen das Pflaster aufzureißen, Barrikaden aus den Steinen zu errichten und quer durch die Stadt Stacheldraht zu ziehen.
https://www.hanisauland.de/lexikon/b/berlinermauer.html
-
DDR | einfach erklärt für Kinder und Schüler
30.11.2011 - Nach mehrjähriger Besatzungszeit durch die Alliierten wurde Deutschland 1949 in "West" und "Ost" aufgeteilt: Während in der BRD eine Demokratie aufgebaut wurde, wurde die DDR dem Vorbild eines kommunistischen Staates angeglichen. Der Mauerfall leitete dann das Ende der DDR ein und 1990 wurde Deutschland wiedervereinigt.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3343.html
-
Geschichte | Die Mauer
Am 13. August 1963 mussten die Berliner zusehen, wie mitten durch ihre Stadt eine Mauer gebaut wurde.
http://www.kindernetz.de/infonetz/politik/mauer/geschichte/-/id=215734/nid=215734/did=216068/nxpw35/index.html
-
Die Mauer
Am 13. August 1963 mussten die Berliner zusehen, wie mitten durch ihre Stadt eine Mauer gebaut wurde.
http://www.kindernetz.de/infonetz/politik/mauer/mauer/-/id=215738/nid=215738/did=215684/1mg59bw/index.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|