Suchergebnisse
-
Dramentheorien
Das europäische Drama entwickelte sich im 6./5.Jahrhundert v. Chr. aus dem kultischen Fest um den griechischen Gott Dionysos, das die Athener im Frühjahr zu seinen Ehren feierten. Aus dem Dionysoskult entwickelten sich sowohl die Tragödie als auch die Komödie.
Aus dem Inhalt:
[...] BERTOLT BRECHTs Theater bildet den Anfangspunkt des modernen Theaters, das nach seiner programmatischen Schrift auch als „Das epische Theater“ bezeichnet [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/dramentheorien
-
Sturm und Drang
Als Sturm und Drang wird eine literarische Protestbewegung bürgerlicher Schriftsteller etwa zwischen 1765 und 1785 bezeichnet. Der Protest der Sturm und Drang Dichter richtete sich hauptsächlich gegen die Einengung des Individuums oder des Einzelnen durch gesellschaftliche Vorgaben und Traditionen, gegen die moralische Verkommenheit des Adels und dessen Vorherrschaft gegenüber dem Bürgertum und drittens gegen die Vorherrschaft der Vernunft, die i...
Aus dem Inhalt:
[...] auf viele spätere Strömungen und Autoren, zum Beispiel für die Klassik, die Romantik, den Naturalismus und den Expressionismus. Auch Georg Büchner und Bertolt Brecht wurden stark vom Sturm und Drang beeinflusst. [...]
http://www.rossipotti.de/inhalt/literaturlexikon/epochen/sturm_und_drang.html
-
Oskar Maria Graf
* 22.07.1894 in Berg (Landkreis Starnberg) † 28.06.1967 in New York (USA) OSKAR MARIA GRAF wird häufig als bayerischer Volks- oder Heimatschriftsteller bezeichnet. Dies trifft in Bezug auf seine Themen zwar zu, ist aber im Hinblick auf den politischen und sozialkritischen Gehalt seiner Werke unangemessen, zumal sich der Autor selbst gegen seine „Ba...
Aus dem Inhalt:
[...] In München hielten sich damals viele später weltberühmt gewordene Schriftsteller und Maler auf: BERTOLT BRECHT, RAINER MARIA RILKE, THOMAS MANN, LION [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/oskar-maria-graf
-
Augsburg
Augsburg ist eine Stadt im deutschen Bundesland Bayern . Genauer gesagt liegt es im Schwabenland, im Westen von Bayern. Mit etwa 280.000 Einwohnern ist Augsburg nach München und Nürnberg die drittgrößte Stadt in Bayern.
Aus dem Inhalt:
[...] Als bekannte Persönlichkeiten Augsburgs gelten Rudolf Diesel, der Erfinder des Dieselmotors, und Bertolt Brecht, ein berühmter Dichter und Theaterautor . Seit 1948 gibt es hier ein berühmtes Puppentheater: die Augsburger Puppenkiste . [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Augsburg
-
Ästhetik
Die Ästhetik befasst sich mit dem subjektiven Geschmacksurteil und ist somit die Theorie u. a. des Schönen, des Erhabenen und des Hässlichen. Die Ästhetik untersucht, wie Kunstwerke entstehen, wie sie wahrgenommen werden, welche Strukturen sie haben.
Aus dem Inhalt:
[...] Entsprechend ist die Unvollkommenheit der sinnlichen Erkenntnis, gemeint ist die Häßlichkeit zu meiden. “ (Brecht, Bertolt: Über Film. In: Gesammelte Werke 18. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/aesthetik
-
Der Arbeiter in der bürgerlichen Literatur
Als Arbeiterliteratur bezeichnet man diejenige Literatur, die im proletarischen Milieu spielt und deren Protagonisten Arbeiter sind. Erstmals lässt sich Ende des 19. Jahrhunderts eine Dichtung im Gefolge der Arbeiterbewegung konstatieren, die von den Arbeitern selbst verfasst wurde.
Aus dem Inhalt:
[...] Ein Bilderbuch“ (1929) heraus. Auch BERTOLT BRECHT, sich als parteiloser Kommunist verstehend und zunächst Dramaturg am Deutschen Theater in Berlin, arbeitete u. a. mit LION FEUCHTWANGER, CARL ZUCKMAYER, PISCATOR, KURT WEILL zusammen. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/der-arbeiter-der-buergerlichen-literatur
-
Tessin
25.11.2014 - Der Ort ist legendär: Das Tessin, die Schweizer Sonnenstube, ist noch immer ein Sehnsuchtsort mit mediterranem Flair. Dabei galt die Region noch gegen Ende des 19. Jahrhunderts als das Schweizer Armenhaus. Das änderte sich erst 1882 mit der Inbetriebnahme des Gotthard-Eisenbahntunnels. Mit der Bahn kamen immer mehr Reisende in die Region und noch heute zählt die Reisebranche zu den wichtigsten Wirtschaftszweigen in der Region.
Aus dem Inhalt:
[...] Sie müssen aber Tourist sein", schreibt Bertolt Brecht mit ironischem Unterton in den "Flüchtlingsgesprächen". [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/mitteleuropa/tessin/pwwbtessin100.html
-
Interview mit Richard David Precht
16.02.2011 - Richard David Precht ist Philosoph und Autor des Werkes "Die Kunst, kein Egoist zu sein". Ihn hat schon immer die Frage fasziniert, warum sich eigentlich alle Menschen für gut halten und es trotzdem so viel Schlechtes auf der Welt gibt. Wir haben mit ihm darüber gesprochen, warum Egoismus wichtig ist, wo seine Grenzen liegen und welche Chancen er für die Zukunft unserer Gesellschaft sieht.
Aus dem Inhalt:
[...] Und der Schriftsteller Bertolt Brecht hat in der Dreigroschenoper behauptet: "Erst kommt das Fressen, dann die Moral." R.D.P.: [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/psychologie/egoismus/pwieinterviewmitricharddavidprecht100.html
-
Das neue Lebensgefühl
Leben in der Großstadt bedeutete: viele Menschen auf einem Raum. Sie bewegten sich durch den Arbeitsrhythmus zu bestimmten Zeiten in Strömen durch die Stadt. Arbeiten im Takt des Fließbandes wurde für viele Alltag.
Aus dem Inhalt:
[...] und stärkt produktive Impulse“ (BERTOLT BRECHT): Die neusachliche Literatur beobachtete das Verhalten des Einzelnen in der Masse und seiner Zwänge, denen [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/das-neue-lebensgefuehl
-
Deutschunterricht
22.01.2015 - Die Begegnung mit großen Dichtern, inspirierende Diskussionen und scharfsinnige Analysen, aber auch langweilige Grammatik, geleierte Gedichte und Angst einflößende Diktate – der Deutschunterricht hat viele Gesichter. Im 17. Jahrhundert gab es ihn noch gar nicht, im 19. Jahrhundert wurde er ideologisch missbraucht.
Aus dem Inhalt:
[...] Erst in den 1960er Jahren wurde Gegenwartsliteratur etwa von Bertolt Brecht, Max Frisch und Friedrich Dürrenmatt im Unterricht behandelt. [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/lernen/deutschunterricht/pwwbdeutschunterricht100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|