
Suchergebnisse
Treffer 101 bis 110 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Antoine Watteau
* 10. Oktober 1684 in Valenciennes † 18. Juli 1721 in Nogent-sur-Marne ANTOINE WATTEAU ist der Begründer der Bildgattung der „Fêtes galantes“. Mit dem 1717 entstandenen Gemälde „Die Pilgerfahrt zur Insel Kythera“ wurde er in die Pariser Akademie aufgenommen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/antoine-watteau
-
Was bedeutet Homosexualität?
01.12.2007 - "Homosexuell" bedeutet, dass man sich zum gleichen Geschlecht hingezogen fühlt - ein Mann liebt also einen anderen Mann und eine Frau eine andere Frau. Leider noch heute wird schwulen oder lesbischen Menschen oft mit Vorurteilen und Ablehnung begegnet. Dabei ist Homosexualität weder schlimm noch "unnormal".
Aus dem Inhalt:
[...] das von vielen stolz praktiziert wurde. In immer mehr Ländern können homosexuelle Paare ihre Partnerschaft offiziell eintragen. In den Niederlanden, Belgien, Spanien [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2419.html
-
Lineare Ungleichungen, mit zwei Variablen
Zwei Terme, zwischen denen eines der Zeichen < , > , ≤ , ≥ oder ≠ steht, bilden eine Ungleichung. Ungleichungen der Form a x + b y + c < 0 ( a , b ≠ 0 ) oder solche, die durch äquivalentes Umformen in diese Form überführt werden können, heißen lineare Ungleichungen mit zwei Variablen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik/artikel/lineare-ungleichungen-mit-zwei-variablen
-
Lineare Gleichungssysteme, Grafisches Lösen
Ein lineares Gleichungssystem mit den beiden Variablen x und y besteht aus zwei linearen Gleichungen (I und II) mit jeweils den Variablen x und y. I a 1 x + b 1 y = c 1 a 1 ,b 1 ,c 1 ∈ ℚ II a 2 x + b 2 y = c 2 a 2 ,b 2 ,c 2 ∈ ℚ Zur Lösungsmenge eines linearen Gleichungssystems gehören die Zahlenpaare, die sowohl zur Lösungsmenge der Gleichung I als...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik/artikel/lineare-gleichungssysteme-grafisches-loesen
-
Joseph von Eichendorff
* 10.03.1788 auf Schloss Lubowitz (bei Ratibor) † 26.11.1857 in Neisse EICHENDORFFs Gedichte, erst 1837 gesammelt erschienen, bilden neben denen BRENTANOs den Höhepunkt deutscher spätromantischer Lyrik.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/kindheit-und-jugend-0
-
Alkane
Alkane bestehen aus den zwei Elementen Kohlenstoff und Wasserstoff. In ihren Molekülen bilden die Valenzelektronen aller Kohlenstoffatome mit dem Valenzelektronen eines Wasserstoffatoms oder eines anderen Kohlenstoffatoms ein gemeinsames Elektronenpaar.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/alkane
-
Sandbild
Sandbild
http://kidsweb.wien/malen/maltechniken/sandbild/
-
Johann Joachim Winckelmann
JOHANN JOACHIM WINCKELMANN, der „eigentliche Schöpfer der Kunstwissenschaft, war der erste, der ganz unabhängig und mit wissenschaftlich gebildetem Auge die klassischen Kunstschöpfungen betrachtete und von der Erhabenheit, der Harmonie, dem lebendigen Hauch derselben so durchdrungen war, daß sich dieser antike Geist bei ihm in der körnigen, einfach...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/johann-joachim-winckelmann
-
Luise von Preußen
* 10. März 1776 in Hannover † 19. Juli 1810 in Hohenzieritz bei Neustrelitz LUISE wurde im Dezember 1793 mit dem späteren König FRIEDRICH WILHELM III. VON PREUSSEN verheiratet. Sie ist die Mutter FRIEDRICH WILHELMS IV. sowie WILHELMS I., des späteren Kaisers.
Aus dem Inhalt:
[...] 1782 sehr jung im Alter von 29 Jahren und hatte bereits zehn Schwangerschaften. LUISES Kindheit und Jugend LUISES Kindheit und Jugend : LUISE VON MECKLENBURG-STRELITZ (Bild 1) wird am 10. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/luise-von-preussen
-
Johann Joachim Winckelmann
JOHANN JOACHIM WINCKELMANN (1717–1768), der „eigentliche Schöpfer der Kunstwissenschaft ...war der erste, der ganz unabhängig und mit wissenschaftlich gebildetem Auge die klassischen Kunstschöpfungen betrachtete und von der Erhabenheit, der Harmonie, dem lebendigen Hauch derselben so durchdrungen war, daß sich dieser antike Geist bei ihm in der kör...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/johann-joachim-winckelmann
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|