
Suchergebnisse
-
Bischof
Der Bischof hat ein hohes Amt in der Kirche . Der ursprüngliche griechische Ausdruck „Episkopos“ bedeutet Aufseher, Hüter oder Beschützer. Zum Amtsbereich eines Bischofs gehören mehrere örtliche Kirchgemeinden.
https://klexikon.zum.de/wiki/Bischof
-
Trubel um einen Bischof
08.10.2013 - Was herrscht denn hier für große Aufregung? Es geht um einen katholischen Kirchenmann mit einem langen Namen: Franz-Peter Tebartz-van Elst. Er ist der Bischof von Limburg im Bundesland Hessen. Es geht unter anderem um dessen Arbeitsräume und Wohnräume, also den Bischofssitz. Manche Gebäude wurden vor Kurzem renoviert oder auch neu gebaut.
http://www.kruschel.de/nachrichten/Trubel_um_einen_Bischof_13512537.htm
-
Santa Claus: Ein Bischof macht Karriere
Nikolaus, Weihnachtsmann, Santa Claus - der mildtätige Heilige hat viele Gesichter. Doch wo kommt der Bischof wirklich her? Und wie hat sich sein Bild bis heute entwickelt?
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/santa-claus-ein-bischof-macht-karriere.html
-
Bischof
20.02.2015 - Der Begriff Bischof kommt aus dem Altgriechischen und bedeutet etwa Aufseher oder Hüter. Ein katholischer Bischof ist für die Leitung eines Gebiets, des Bistums, zuständig. Das Bistum ist in kleinere Gemeinden unterteilt. Der Bischof ist nur dem Papst unterstellt, nur der kann einen Bischof seines Amtes entheben.
http://www.kruschel.de/wissen/kruschel-erklaerts/Bischof_15037813.htm
-
Clemens August Graf von Galen, ein mutiger Bischof
Der Bischof von Münster nahm im Dritten Reich öffentlich Stellung gegen den Mord an Kranken und Behinderten und brachte sich selbst damit in große Gefahr.
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/clemens-august-graf-von-galen-ein-mutiger-bischof.html
-
So sieht ein Bischof aus
09.03.2014 - Einen Bischof erkennst du zum Beispiel daran, dass er ein Kreuz um den Hals trägt. Und einen besonderen Ring am Finger. Dieser Ring ist meist golden und etwa mit einem Edelstein besetzt. Bei feierlichen Gottesdiensten zum Beispiel trägt der Bischof auch einen Bischofsstab und eine besondere Kopfbedeckung: die Mitra.
http://www.kruschel.de/nachrichten/So_sieht_ein_Bischof_aus_13949019.htm
-
Bischof
09.07.2013 - Das Wort Bischof kommt aus der griechischen Sprache und bedeutet Hüter und Schützer. Bischöfe gibt es bei den Katholiken und bei den Protestanten. Beide sind für ein bestimmtes Gebiet verantwortlich und dort sind alle Pfarrer und Priester ihm unterstellt. Bischöfe werden von anderen Bischöfen geweiht, das heißt, sie werden dazu ernannt.
http://www.kruschel.de/wissen/kruschel-erklaerts/Bischof_13250323.htm
-
Bischof
21.05.2005 - Bei den christlichen Kirchen ist der Bischof ein vorgesetzter hoher Priester. Er leitet die Kirchengemeinden in einer Diözese. Für die katholischen Christen sind die Bischöfe die Nachfolger der Apostel Jesu Christi. Die Bischöfe werden vom Papst, der das Oberhaupt der Katholischen Kirche ist, ernannt und eingesetzt.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=2272
-
Die Kanzel der St. Lambertikiche (Protestpredigten von Bischof Graf von Galen)
11.12.2007 - Die Kanzel der St. Lambertikiche steht in der Mitte des Langhauses. Geschmückt wird sie durch vier Barockfiguren, mit denen die vier Evangelisten dargestellt werden sollen. Von dieser Kanzel aus predigte der Bischof Clemens August Graf von Galen , am 13. Juli und am 3. August 1941 und prangerte die Herrschaft der Nationalsozialisten an.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=15109
-
Neue Vorwürfe gegen Limburger Bischof
17.02.2014 - Es gibt neuen Wirbel um den Limburger Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst: Der Kirchenmann soll Geld für sein Bischofshaus genutzt haben, das (...)
http://www.news4kids.de/nachrichten/vermischtes/article/neue-vorwurfe-gegen-limburger
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|