
Suchergebnisse
-
Bischof bekommt das Goldene Sportabzeichen
11.09.2020 - Der 70-jährige Erzbischof von Bamberg, Ludwig Schick, schaffte unter anderem beim Seilspringen 121 Sprünge.
https://kinder.wdr.de/radio/kiraka/nachrichten/klicker/bischof-110.html
-
Kathedrale
21.12.2011 - Eine Kathedrale ist eine Kirche, in der ein Bischof oder eine Bischöfin ihren Amtssitz hat. Kathedralen sind also besonders wichtige Kirchen. Daher sind sie fast immer sehr groß und sehr prächtig ausgestattet.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/k/kathedrale
-
So wird der neue Papst gewählt
02.04.2005 - Der Papst ist das von den Kardinälen gewählte Oberhaupt der katholischen Kirche. Er ist nach seiner Wahl nicht nur oberster Glaubenshüter der Katholiken, sondern auch Bischof von Rom und Regierungs-Chef im Vatikan, dem kleinsten Land der Welt. Da viele Millionen Katholiken auf der ganzen Welt auf ihn hören, hat er sehr viel Einfluss. Deshalb müssen sich die Kardinäle sehr gut überlegen, wen sie zum "Heiligen Vater" aller Katholiken küren.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/957.html
-
Martinsumzug: Wer war der Heilige Sankt Martin?
04.11.2011 - "Ich geh mit meiner Laterne" - dieses Lied wird jährlich um den 11. November zum Martinstag gesungen, dem Tag der "Nächstenliebe". Aber warum feiert man eigentlich diesen Tag mit einem Laternenumzug und wer ist der Heilige St. Martin gewesen?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3255.html
-
Andorra
31.07.2004 - Länderlexikon: Der katalanische Zwergstaat in den Pyrenäen lebt vom Tourismus. Denn in den Bergen kann man prima skifahren und wandern. Regiert wird das Land gemeinsam von Frankreichs Staatspräsidenten und dem Bischof der spanischen Stadt Seo de Urgel.
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/laenderlexikon/europa/andorra.html
-
Das Nibelungenlied
Das „Nibelungenlied“ entstand vermutlich zwischen 1198 und 1204, wohl im Umkreis des Bischofs WOLFGER in Passau an der Donau. Es besteht aus 39 Abschnitten („Aventiuren“) und gliedert sich in zwei ursprünglich selbstständige Teile: Das „Siegfriedlied“ und das „Burgundenlied“.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/das-nibelungenlied
-
Abrogans
Das älteste deutsche Buch überhaupt ist der Abrogans, ein Glossar (Wörterverzeichnis, zumeist mit Erklärungen). Es wurde in der zweiten Hälfte des 8. Jahrhunderts, ungefähr um 750, in Freising (oder auch Salzburg) glossiert und umfasst etwa 3 670 volkssprachliche Wörter.
Aus dem Inhalt:
[...] Wahrscheinlich in dem bairischen Kloster Freising , das Bischof ARBEO (er war hier Bischof von 764 bis 783) unterstand, wurde das Wörterbuch schließlich übersetzt. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/abrogans
-
Der Abrogans
Das älteste deutsche Buch überhaupt ist der „Abrogans“, ein Glossar (Wörterverzeichnis, zumeist mit Erklärungen). Es wurde in der zweiten Hälfte des 8. Jahrhunderts, ungefähr um 750 in Freising (oder auch Salzburg) glossiert und umfasst etwa 3 670 volkssprachliche Wörter.
Aus dem Inhalt:
[...] Wahrscheinlich in dem bairischen Kloster Freising, das unter Bischof ARBEO (er war hier Bischof von 764–783) stand, wurde das Wörterbuch schließlich übersetzt. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/der-abrogans
-
Otto I., der Große
* 23.11.912 in Wallhausen † 07.05.973 in Memleben OTTO I. wird als der bedeutendste Ottonenherrscher betrachtet. Seit 936 deutscher König und infolge seiner zweiten Heirat mit der Königinwitwe ADELHEID 951 auch italienischer König, wurde er 962 vom Papst in Rom zum römischen Kaiser gekrönt.
Aus dem Inhalt:
[...] Reiches schloss OTTO I. mit der Königskrönung in Pavia ab. 953 machte OTTO seinen jüngsten Bruder BRUN zum Erzbischof von Köln. Auf diese Weise vereinte OTTO [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/otto-i-der-grosse
-
Der Valentinstag
Der Valentinstag (Valentin sein Tag) wird in einigen Ländern als Tag der Liebenden am 14. Februar gefeiert.
Aus dem Inhalt:
[...] Es hat nichts mit der Sage um den gestorbenen heiligen Valentin zu tun. Fest der Verliebten und Liebenden Valentin war im dritten Jahrhundert nach Christus der Bischof (Priester) der italienischen Stadt Terni (damals Interamna). [...]
http://www.palkan.de/valentinstag.htm
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|