
Suchergebnisse
-
Gutenberg erfindet den Buchdruck mit beweglichen Lettern
Der Buchdruck mit beweglichen Lettern gehörte zu den herausragenden Erfindungen des Mittelalters. Die Erfindung JOHANN GUTENBERGs (1397–1468), der dafür unlängst zum „Man of the Millenium“ gewählt wurde, beeinflusste die wirtschaftliche, politische und kulturelle Entwicklung seiner Zeit bis in die Gegenwart.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/gutenberg-erfindet-den-buchdruck-mit-beweglichen-lettern
-
Basteltipp: Buchdruck
Basteltipp: Buchdruck - Von der Rolle - so könnt ihr drucken wie Gutenberg. Mit Fotostrecke.
http://www.geo.de/GEOlino/kreativ/basteln/basteltipp-buchdruck-75581.html
-
Weshalb war der Buchdruck für Luther hilfreich?
21.02.2017 - Der Buchdruck machte es erst möglich, Luthers Thesen und Ideen schnell und weit zu verbreiten.
https://www.religionen-entdecken.de/eure_fragen/weshalb-war-der-buchdruck-fuer-luther-hilfreich
-
Buchdruck: "Backform für Buchstaben"
01.02.2016 - Der Mainzer Johannes Gutenberg erfand um 1450 das Drucken mit beweglichen Lettern. Jetzt konnten Bücher schnell und günstig gedruckt werden.
https://www.kindernetz.de/infonetz/technikundumwelt/erfindungen/buchdruck/-/id=297144/nid=297144/did=87344/1qtfugi/index.html
-
Reformation - Welche Rolle spielte der Buchdruck?
Für die Reformation spielte die Erfindung des Buchdrucks eine wichtige Rolle. Denn dadurch konnten die Reformatoren ihre Schriften weit verbreiten und überall Anhänger finden. Erfunden wurde der moderne Buchdruck von Johannes Gutenberg. Der Mainzer Goldschmied benutzte erstmals bewegliche, d. h. einzelne, Lettern.
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/lucys-wissensbox/kategorie/die-fruehe-neuzeit-voraussetzungen-fuer-die-reformation/frage/welche-rolle-spielte-der-buchdruck.html?no_cache=1&ht=6&ut1=113
-
Buchdruck
Im Buchdruck verwendet man eine Vorlage, von der man sehr viele Blätter abdrucken kann. Vorher musste man Bücher von Hand abschreiben. Das war sehr aufwendig. Meist erledigten diese Arbeit Mönche in den Klöstern .
https://klexikon.zum.de/wiki/Buchdruck
-
Spätmittelalter - Welche Folgen hatte der Buchdruck?
Keiner will bestreiten, dass die Erfindung des Buchdrucks durch Johannes Gutenberg im Jahre 1450 eine bedeutende technische Erneuerung gewesen ist. Aber was waren die Folgen dieser Erfindung für den Menschen, seinen Alltag und seine weitere Entwicklung? Du musst sehen, dass erst die Möglichkeit, viele Menschen mit Informationen zu versorgen, die Entwicklungen der Neuzeit überhaupt möglich gemacht haben.
http://www.kinderzeitmaschine.de/mittelalter/lucys-wissensbox/kategorie/gesellschaft-von-kleiderordnungen-beutelschneidern-und-den-folgen-des-buchdrucks/frage/welche-folgen-hatte-der-buchdruck.html?no_cache=1&ht=4&ut1=11
-
Sendungsinhalt: Johannes Gutenberg und der Buchdruck
20.02.2008 - Bücher sind im Mittelalter ein Luxus, den sich nur die Reichen leisten können. Zumindest bis Johannes Gutenberg 1450 mit der Erfindung des Buchdrucks den Weg frei macht für große geistige, politische und religiöse Veränderungen. Gutenberg wird um 1400 als Johannes Gensfleisch in Mainz geboren. Hier besucht er auch die Klosterschule.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/meilensteine-der-naturwissenschaft-und-technik/inhalt/sendungen/technik/johannes-gutenberg-und-der-buchdruck.html
-
Buchdruck
19.03.2010 - Die ersten Aufzeichnungen von Menschen sind etwa 50.000 Jahre alt. Damals konnte noch niemand so schreiben wie heute, und Papier gab es auch nicht.
http://www1.wdr.de/kinder/tv/neuneinhalb/mehrwissen/lexikon/b/lexikon-buchdruck-100.html
-
Johannes Gutenberg und der Buchdruck
20.02.2008 - Das 15. Jahrhundert kennzeichnet den Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit. Es war eine Zeit mit großen Veränderungen in fast allen Bereichen des Lebens. In Europa gestaltete sich das politische Mächtegleichgewicht völlig neu. Außerdem ist Gutenbergs Jahrhundert gekennzeichnet von neuen technischen Innovationen, von Reformbewegungen innerhalb der Kirche, aber auch von Inquisitionsprozessen und Kriegen.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/meilensteine-der-naturwissenschaft-und-technik/inhalt/hintergrund/technik/johannes-gutenberg-und-der-buchdruck.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|