
Suchergebnisse
-
Metalle und Legierungen
Trotz der Vielfalt und mitunter spektakulären Eigenschaften der modernen Kunststoffe gehören die seit Jahrtausenden bekannten Metalle immer noch zu den unentbehrlichen Werkstoffen unserer Zeit.
Aus dem Inhalt:
[...] Später fertigte man aus dem so gut zu verarbeitenden Stoff Letter für den Buchdruck und auch Wasserleitungen. Auch heute noch wird Blei in vielfältiger [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/metalle-und-legierungen
-
Hieronymus Bosch
* ca. 1450 in 's-Hertogenbosch † 9. August 1516 in 's-Hertogenbosch begraben HIERONYMUS BOSCH war niederländischer Maler des ausgehenden Mittelalters an der Schwelle zur Neuzeit. Er gilt als Vorreiter der satirischen Sittenmalerei und Landschaftsmalerei.
Aus dem Inhalt:
[...] der Stadtkirche in 's-Hertogenbosch einfanden. BOSCH kannte sich mit der älteren Buchmalerei aus. Buchdruck und Kupferstich zeigten ihm zudem neue Darstellungsformen [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/hieronymus-bosch
-
Multimedia
Der Begriff „ Multimedia “ wurde 1994 von der Gesellschaft für deutsche Sprache zum Wort des Jahres gekürt und ist eigentlich eher ein Schlag- oder Modewort und nur schwer definierbar, da er nicht nur im Bereich der Computertechnik, sondern auch in vielen anderen Bereichen verwendet wird.
Aus dem Inhalt:
[...] Buchdruck (JOHANNES GUTENBERG) 1829 Fotografie 1897 drahtloser Telegraf 1950 Tonbandgerät 1954 Fernsehen 1971 Satelliten-Fernsehen 1981 Personal Computer 1990 [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/multimedia
-
Renaissance (1400–1620)
Als Renaissance (frz. Wiedergeburt, Wiedererweckung) bezeichnet man eine Kunst- und geistesgeschichtliche Epoche zwischen etwa 1400 und 1620, die – von Italien ausgehend – der Gotik folgte und vom Barock abgelöst wurde und die eine Wiederbelebung antiker Kunst und Gedanken zum Ziel hatte.
Aus dem Inhalt:
[...] Reformation religiöse Erneuerung (LUTHER, ZWINGLI) Bibel- übersetzung Buchdruck Mensch = Maß aller Dinge Schönheit des mensch- lichen Körpers anatomische [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/renaissance-1400-1620
-
Legende
Legenden sind ursprünglich Lebensgeschichten von Heiligen und Märtyrern, die zur Erbauung und zur Ermahnung an einen frommen Lebenswandel in Klöstern in Lesungen vorgetragen wurden und später in der katholischen Seelsorge weite Verbreitung fanden.
Aus dem Inhalt:
[...] später setzte sich die Prosalegende durch. Mit dem aufkommenden Buchdruck fanden umfangreiche Prosalegendare wie „Der Heiligen Leben“ (um 1400) weite [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/legende
-
Nationaler und globaler Markt
Der Schlüsselbegriff Markt gibt dem Wirtschaftssystem Marktwirtschaft den Namen. Der Markt ist der „ökonomische Ort“ des Zusammentreffens von Angebot und Nachfrage. Historisch ist er aus den einfachen Tauschbeziehungen Ware gegen Ware entstanden.
Aus dem Inhalt:
[...] Erfindungen und Neuerungen brachten neue handwerkliche und gewerbliche Produkte auf den Markt, beispielsweise Buchdruck und mechanische Uhren. Europäische [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/nationaler-und-globaler-markt
-
Bibel
Die Bibel ist ein berühmtes Buch , genauer gesagt eine Sammlung von Schriften aus dem Altertum . Das Wort stammt aus der griechischen Sprache und bedeutet „Bücher“. Die Bibel besteht aus zwei Teilen: Das Alte Testament beschreibt das Volk der Juden mit ihrem Gott , und das Neue Testament handelt von Jesus Christus und seinen Anhängern.
Aus dem Inhalt:
[...] des Mittelalters erfand Johannes Gutenberg in Deutschland den Buchdruck . Für sein erstes Werk hat er die Bibel gewählt. Diese Ausgabe war schon damals [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Bibel
-
Holzschnitt
Ein Holzschnitt ist eine bestimmte Art, ein Bild zu machen. Man schneidet in ein Stück Holz eine Zeichnung . Das Holz schmiert man dann mit Farbe ein. Danach legt man ein Papier auf das Holz, so dass die Zeichnung auf dem Papier zu sehen ist.
Aus dem Inhalt:
[...] wie auch der frühe Buchdruck . Sehr geschickte Künstler konnten mehrere Holzstücke so schnitzen, dass jedes Stück eine andere Farbe bekam. So war es möglich, [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Holzschnitt
-
Martin Luther
Martin Luther war ein Mönch und Professor aus Deutschland . In den Jahren nach 1500 rief er die Leute dazu auf, neu über den Glauben nachzudenken. Sein wichtigster Gedanke war, dass der Mensch nur durch die Güte Gottes in den Himmel kommt.
Aus dem Inhalt:
[...] der einem die Heilige Schrift erklärte. Der Buchdruck kam ihm bei der Verbreitung sehr entgegen. Im Weiteren wehrte er sich gegen den Einfluss des Papstes . Er vertrat [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Martin_Luther
-
Neuzeit
Die Neuzeit ist der neueste Abschnitt in der Geschichte und folgt auf das Mittelalter . Sie ist eine der drei großen Epochen der Menschheits-Geschichte und beginnt etwa um das Jahr 1500.
Aus dem Inhalt:
[...] viele Sachen nach Art der Griechen und Römer . Wichtige Erfindungen wurden in dieser Zeit gemacht, beispielsweise die Druckpresse. Mit dem Buchdruck [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Neuzeit
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|