
Suchergebnisse
-
Monets Garten - Touristenmagnet in Giverny
01.07.2015 - Eine Menge Anregungen für die Gestaltung des eigenen Paradieses bietet der Garten des französischen Impressionisten Claude Monet. Im Jahr 1890 zog Monet aufs Land nahe Paris. In Giverny baute er sich seine Welt als Mikrokosmos nach – einen Garten mit üppigen Blumenbeeten und einer faszinierenden Wasserlandschaft.
http://www.planet-wissen.de/natur/pflanzen/gartenkultur/pwiemonetsgartentouristenmagnetingiverny100.html
-
Impressionismus
Der Impressionismus ist eine Kunstrichtung , die um das Jahr 1880 in Frankreich entstand. Der Name stammt von dem Bild „Impression, soleil levant“. Gemalt hat es Claude Monet . Der Titel des Bildes heißt auf Deutsch: Impression, Sonnenaufgang.
https://klexikon.zum.de/wiki/Impressionismus
-
Von Impressionismus und Expressionismus
12.07.2004 - Impressionismus ist eine in Frankreich um 1870 entstandene Kunstrichtung in der Malerei. Eine Gruppe junger Künstler schloss sich zusammen, um ihre Bilder mit neuen Licht- und Farbeindrücke der Natur zur Geltung zu bringen.
Aus dem Inhalt:
[...] Das Bildnis "Impressionen eines Sonnenaufgangs" des Malers Claude Monet wurde zum Namensgeber der Kunstrichtung "Impressionismus". Sie gingen mit Pinsel, Farbe und Staffelei in die Natur, um Ihre Eindrücke festzuhalten. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/79.html
-
Impressionismus
02.07.2005 - Als Impressionismus gilt die in der Zeit zwischen 1860 und 1870 entstandene Stilrichtung in der französischen Malerei. Die Künstler dieser Stilrichtung stellen einen zufälligen Ausschnitt aus der Wirklichkeit dar. Sie malten ihre Kunstwerke, für die sie helle und lichte Farben wählten, entgegen der Tradition in der freien Natur.
Aus dem Inhalt:
[...] Motivs wurden in Farbtupfer aufgelöst. Benannt ist diese Stilrichtung nach dem berühmten Bild von Claude Monet (s. oben) „Impression, soleil levant“ – [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=2795
-
Kunst des 19. Jahrhunderts (19. Jahrhundert)
Als Stilepoche der Kunstgeschichte ist das 19. Jahrhundert ein „langes“ Jahrhundert. Es reicht vom Ende des Barocks bis zum Beginn der abstrakten Kunst, also von etwa 1770 bis zum Ersten Weltkrieg.
Aus dem Inhalt:
[...] des ganzen Bildes erzeugen und damit die Harmonie der Schöpfung anschaulich erweisen. Seine Gemälde sind, anders als die von CLAUDE MONET (1840–1926), von allen [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/kunst-des-19-jahrhunderts-19-jahrhundert
-
Impressionismus
Als Impressionismus wird eine Epoche der Kunst des späten 19. Jahrhunderts bis Anfang des 20. Jahrhunderts bezeichnet. Sie entwickelte sich erst in der bildenden Kunst und breitete sich später als eigene Stilrichtung auch auf Musik und Literatur aus. In dem Begriff Impressionismus ist das lateinische Wort impressio versteckt und bedeutet Eindruck .
Aus dem Inhalt:
[...] Claude Monets Bild impressio –soleil levant (Eindruck – Sonnenaufgang) soll der Kunstrichtung ihren Namen gegeben haben. Neben Monet sind Edgar Degas oder Paul Cézanne bekannte impressionistische Künstler. [...]
http://www.rossipotti.de/inhalt/literaturlexikon/epochen/impressionismus.html
-
Paul Cézanne
* 19. Januar 1839 in Aix-en-Provence † 23. Oktober 1906 in Aix-en-Provence PAUL CÉZANNE – Ein „Vater der Moderne“ PAUL CÉZANNE wurde am 19. Januar 1839 in Aix-en-Provence geboren. Frühe und erste Studien der Malerei in seiner Heimat wurden dem aus einer begüterten Familie stammenden CÉZANNE rasch untersagt.
Aus dem Inhalt:
[...] CLAUDE MONET, dessen Bilder CÉZANNE durchaus schätzte, berichtet von einer Begegnung auf der Straße: CÉZANNE habe seine ausgestreckte Hand ignoriert [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/paul-cezanne
-
Impressionismus
Aus dem Inhalt:
[...] Namensgeber für den Impressionismus war das Landschaftsbild "Impression, soleil levant" (1872) von Claude Monet [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/impressionismus.html
-
Die Künstlerküste
18.07.2012 - Die "Blaue Küste" war schon im 19. Jahrhundert ein Künstlertreff. Wer zu Besuch kam, blieb oft für immer da. Verschlafene Fischerdörfer wurden Kulturzentren. Das Klima und der lockere Lebensstil reizten nicht nur die Bildenden Künstler. Literaten und Komponisten ließen sich hier inspirieren. Die geballte Kunstszene zog Intellektuelle nach.
Aus dem Inhalt:
[...] irritiere ihn. Auch Claude Monet machte das starke Licht Probleme. Er quäle sich mit der Sonne und kämpfe mit ihr, schrieb er. Das Licht sei zu gleißend. [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/westeuropa/cote_d_azur/pwiediekuenstlerkueste100.html
-
Pierre-Auguste Renoir
03.07.2005 - Pierre-Auguste Renoir, der am 25. Februar 1841 in Limoges geboren und am 3. Dezember 1919 in Cagnes gestorben ist, gilt als der Hauptmeister des französischen Impressionismus . Als Pierre-Auguste Renoir drei Jahre alt ist, ziehen seine Eltern Léonard Renoir und Marguerite mit ihren vier Kindern nach Paris.
Aus dem Inhalt:
[...] wird Pierre-Auguste Renoir Schüler des Malers Charles Gleyre. In dessen Atelier lernt er auch die impressionistischen Maler Alfred Sisley und Claude Monet kennen. [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=2794
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|