Die Untersuchung des Malstils
Aus dem Inhalt:
[...] [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/die-untersuchung-des-malstils.html
Aus dem Inhalt:
[...] [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/die-untersuchung-des-malstils.html
Am 2. März 1989 beschloss die Europäische Union, bis zum Ende des 20. Jahrhunderts das klimaschädigende Gas FCKW zu verbieten. Doch was ist eigentlich so schlimm an FCKW, wofür …
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/20-jahre-fckw-verbot.html
Am 27. Juli ist es endlich soweit! Die Olympischen Spiele 2012 in London werden eröffnet. Nur einmal alle vier Jahre haben die besten Sportler der Welt die Chance, eine der …
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/london-2012-startschuss-fuer-die-sommerspiele.html
Am 28. 4. 711 legten die Schiffe des Mauren Tarik ibn Ziyad mit 8000 Mann an der spanischen Halbinsel an. Im gleichen Jahr übernahmen sie die Herrschaft in Spanien und gründeten …
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/die-araber-in-spanien.html
Immer wieder wird nach verschwundenen Schiffen, auch Piratenschiffen gesucht. Schließlich vermutet man große Schätze an Bord. Um untergegangene Schiffe zu finden und zu bergen gibt …
http://www.wasistwas.de/archiv-technik-details/die-bergung-eines-wracks.html
Der Dachs oder „Grimbart", wie er in der Fabel genannt wird, ist ein sehr scheuer Bewohner unserer Wälder. Außerdem ist er nur in der Nacht aktiv. Aus diesem Grund werden Dachse nur selten gesehen. Wenn du allerdings einen erspähst, wirst du ihn wahrscheinlich gleich erkennen, denn nur er hat so ein weißes Gesicht mit schwarzen Streifen, die von der Nase über die Augen bis hin zum Ohr verlaufen.
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Dachs
In der Weihnachtsnacht des Jahres 1363 trug sich im schneebedeckten Wien eine sehr seltsame Geschichte zu. Graf Albert von Hohenberg war der Pfarrer von St. Stefan. Er war ein würdiger alter Mann, der ein großes Herz für arme Menschen hatte. So ging er auch in diesem Jahr am Nachmittag zum Weihnachtsmarkt vor der Peterskirche und kaufte ein paar Kleinigkeiten für die Menschen ein, die nicht so angenehm Weihnachten feiern konnten, wie er in seiner...
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Die_Christmette_im_Stephansdom
Eichkätzchen, Eichkater, Oachkatzl, alle diese Namen stehen für ein und dasselbe Säugetier, nämlich das Eichhörnchen. Der Name Eichhörnchen stammt aus dem Indogermanischen. Entweder kommt er von dem Wort „aig“, das „heftig“ und „schnell bewegt“ bedeutet, oder aber er stammt von dem Wort „aik“ für „Eiche“ ab.
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Eichh%C3%B6rnchen
Froschlurche sind Amphibien. Das bedeutet, es handelt sich um Tiere, die sowohl im Wasser als auch an Land leben. Zu den Froschlurchen gehören Frösche, Kröten und Unken. Es gibt noch zwei andere Ordnungen von Lurchen – nämlich die Schwanzlurche und die Schleichenlurche. Schwanzlurche sind Salamander und Molche.
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Froschlurche
Es war einmal ein Müller, der war reich an Geld und Gut und führte mit seiner Frau ein vergnügtes Leben. Aber Unglück kommt über Nacht. Der Müller wurde arm und konnte zuletzt kaum noch die Mühle, in der er saß, sein eigen nennen. Da ging er am Tage voll Kummer umher, und wenn er abends sich niederlegte, fand er keine Ruhe, sondern verwachte die ganze Nacht in traurigen Gedanken.
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Der_M%C3%BCller_und_die_Nixe
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|