
Suchergebnisse
-
Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki
06.12.2007 - Am 6. August 1945 um 8:16 Uhr löschte die Atombombe "Little Boy" (kleiner Junge) die japanische Stadt Hiroshima aus. Es war das erste Mal, dass die schrecklichste aller Waffen gegen Menschen eingesetzt wurde. Nur drei Tage später explodierte die zweite Atombombe in Nagasaki
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1313.html
-
Druckwelle
28.07.2005 - Bei der Detonation eines Atomsprengkörpers entsteht aus dem Material des Sprengkörpers in sehr kurzer Zeit durch die freigesetzte Energie ein Feuerball, der sich rasch ausdehnt. Dabei wird je nach Detonationsart in der Luft, in der Erde oder im Wasser eine Druckwelle erzeugt. Speziell bei Luftdetonationen schiebt der sich schnell ausdehnende Feuerball die ihn umgebende Luft vor sich her und verdichtet sie, so dass eine Druckwelle entsteht.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=3083
-
Plant Nordkorea weiteren Atomtest?
18.10.2006 - Die Führung Nordkoreas hat angeblich vor, einen weiteren Atomwaffentest zu starten. Das hat sie zumindest ihrem Nachbarland China angekündigt. Einzelheiten gab die nordkoreanische Regierung jedoch nicht bekannt. Wie beim ersten Test am 9. Oktober könnte auch der zweite atomare Sprengsatz ohne Vorwarnung gezündet werden.
Aus dem Inhalt:
[...] nicht sicher waren, ob die Detonation (bedeutet: Explosion) durch normalen Sprengstoff oder durch eine atomare Kernschmelze ausgelöst wurde, behauptete Nordkorea [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1870.html
-
Hat Nordkorea die Atombombe?
12.02.2005 - Nordkoreas Diktator Kim Jong Il hat behauptet, dass sein Land nun auch die schrecklichste aller Waffen besitzt. Es ist nicht klar, ob das stimmt oder nur ein Trick ist. Fest steht: Eine einzige Atombombe kann mehrere Millionen Menschen töten.
Aus dem Inhalt:
[...] Selbst wenn ein Mensch also die gewaltige Detonation und die anschließende Hitzewelle überlebt, ist er noch lange nicht gerettet. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/927.html
-
Sprengstoffe
Sprengstoffe sind bereits seit dem Altertum bekannt. Sie werden seit dem Mittelalter als Treibladungen für die Jagd und militärische Zwecke verwendet. Ende des 19. Jahrhunderts wurden die Sprengstoffe entdeckt, die auf organischen Verbindungen beruhen.
Aus dem Inhalt:
[...] Physikalisch gesehen ist die Explosion die mechanische Wirkung eines plötzlichen Druckanstiegs, der als Folge einer sogenannten Deflagration oder Detonation eines Explosivstoffs auftritt. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/sprengstoffe
-
Amoklauf – töten wie im Rausch
16.10.2014 - Aus blinder Wut heraus Menschen umbringen. Töten wie im Blutrausch. Scheinbar ohne Skrupel, ohne Mitleid, ohne Mitgefühl. Von Hass und Ausweglosigkeit sind die Taten der Amokläufer geprägt. Ihre Morde sorgen für Fassungslosigkeit, Trauer, Unverständnis und Entsetzen in der Öffentlichkeit. Zunächst waren es vor allem die Schulmassaker in den USA, die weltweit für Aufsehen sorgten.
Aus dem Inhalt:
[...] selbst war zu diesem Zeitpunkt mit seinem Wagen in die Nähe der Schule gefahren und brachte eine weitere Sprengladung, die er im Fahrzeug installiert hatte, zur Detonation. [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/psychologie/gewalt/pwieamoklauftoetenwieimrausch100.html
-
Deutsche Bunkeranlagen
02.09.2014 - Mehr als 20 Jahre nach dem Ende des Kalten Krieges gibt es in Deutschland noch immer Spuren aus dieser Zeit. Spannende Relikte sind die Bunkeranlagen. Ende der 1950er Jahre beschloss die Bundesregierung ein gewaltiges und kostspieliges Bunkerprogramm. Sie wollte für den Tag X gerüstet sein, auch wenn damals noch keine rechte Vorstellung bestand, was für Folgen ein Atomkrieg haben könnte.
Aus dem Inhalt:
[...] Überlebenskapsel von der Bunkerdecke. Diese frei schwebende Konstruktion hätte die Detonation einer atomaren Druckwelle abgemindert. Doch trotz der überragenden [...]
http://www.planet-wissen.de/geschichte/deutsche_geschichte/kalter_krieg/pwiedeutschebunkeranlagen100.html
-
Die Heimatfront
20.05.2014 - Der Erste Weltkrieg wird von Historikern als der erste "totale Krieg" bezeichnet. Der Grund ist, dass das erste Mal in den Staaten, die diesen Krieg führten, alle Menschen betroffen waren. Der Krieg hatte diese Staaten und ihre Bevölkerungen total erfasst. Was bedeutete das in Deutschland?
Aus dem Inhalt:
[...] ein damals sogenannter "Nervenschock", etwa durch die nahe Detonation einer Granate, ausgelöst worden war, und die teils am ganzen Leib unkontrolliert zitterten, bekamen in einigen Fällen eine Therapie. [...]
http://www.planet-wissen.de/geschichte/deutsche_geschichte/der_erste_weltkrieg/pwiedieheimatfront100.html
-
Tschernobyl
11.12.2013 - Am 26. April 1986 kam es im Atomkraftwerk von Tschernobyl zum bisher schwersten Unfall in der Geschichte der Kernenergie. Zwei Explosionen zerstörten einen der vier Reaktorblöcke und schleuderten radioaktives Material in die Atmosphäre, das weite Teile Russlands, Weißrusslands und der Ukraine verseucht.
Aus dem Inhalt:
[...] Explosion kam es zu einer zweiten Detonation. Ursachensuche Auch Jahrzehnte nach dem Unglück ist nicht abschließend geklärt, was in Tschernobyl wirklich geschehen ist. [...]
http://www.planet-wissen.de/technik/atomkraft/das_reaktionsglueck_von_tschernobyl/pwwbdasreaktorunglueckvontschernobyl100.html
-
Feuerwerkskörper sind gefährlich
26.12.2007 - 13. 5. 2000: Die Explosion einer Feuerwerksfabrik im niederländischen Enschede mit 22 Toten und hunderten Verletzten hat ein 35-jähriger Brandstifter verursacht. Das Gericht verurteilte ihn zu 15 Jahren Haft. Durch die Explosion war ein ganzes Wohnviertel dem Erdboden gleich gemacht worden. 3.11.2004: Bei dem Grossbrand nach einer Serie schwerer Explosionen in der dänischen Feuerwerksfabrik "N.P.Johnsen" sind mindestens ein Feuerwehrmann getötet ...
Aus dem Inhalt:
[...] Die Detonation war dreißig Kilometer weit zu hören. Sehr schlimm war die Explosion in Enschede Quelle: THW Gronau (H.D.Meyer - www.thw-gronau.de) [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=15293
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|