
Suchergebnisse
-
Wie wird das Eis gebrochen?
Das Prinzip des Eisbrechens ist bei allen Eisbrechern nahezu gleich. Der Bug der Schiffe ist so geformt, dass sich das Schiff auf das Eis schiebt und es durch sein Gewicht …
Aus dem Inhalt:
[...] Ihre Funktion ist, das Einströmen von Meerwasser zu verhindern, sodass oberhalb von ihr keine Gezeiten also Ebbe und Flut auftreten. Der Wasserspiegel bleibt damit [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-technik-details/wie-wird-das-eis-gebrochen.html
-
Den anderen Ausflug ans Wattenmeer...
...den könnt ihr im Nationalpark Zentrum Multimar Wattforum erleben. Denn hier werdet ihr in die geheimnisvolle Unterwasserwelt des Nationalparks Schleswig-Holsteinsches Wattenmeer …
Aus dem Inhalt:
[...] verschiedene Arten von Fischen, Krebsen, Muscheln und Schnecken. Das Gezeitenbecken macht die Wirkungsweise von Ebbe und Flut anschaulich. Wer genau hinsieht, [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/den-anderen-ausflug-ans-wattenmeer.html
-
Eine Reise durch die Meere im Ozeaneum Stralsund
Am 11. Juli 2008 wurde das größte neu gebaute Museum Norddeutschlands in Stralsund eröffnet. 39 Aquarien führen euch die unterschiedlichsten Meeresbewohner von Nord- und Ostsee …
Aus dem Inhalt:
[...] den Übergang von der Ostsee in die Nordsee. Hier leben Seesterne, Seedahlien und Kraken. Die Nordseeaquarien zeigen die Wirkung von Ebbe und Flut mittels [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/eine-reise-durch-die-meere-im-ozeaneum-stralsund.html
-
Aquarium
Das Aquarium ist ein Behälter aus Glas oder durchsichtigem Kunststoff, der mit Süß- oder Salzwasser gefüllt ist. Darin können Fische, Schnecken, Garnelen, Krebse, Wasserfrösche gemeinsam mit Wasserpflanzen leben. Sie besteht aus ... In einem Zoofachgeschäft sind alle notwendigen Teile dafür erhältlich.
Aus dem Inhalt:
[...] Das Wasser muss bewegt werden – im Meer gibt es ja die Gezeiten (Ebbe und Flut). Außerdem sollte die Wassertemperatur nicht unter 24° C und auf gar keinen Fall [...]
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Aquarium
-
Elektrischer Strom
Elektrischer Strom ist für unser Leben wichtig und daraus nicht mehr wegzudenken. Er betreibt Maschinen, erzeugt Licht und Wärme. Auch zur Übertragung von Bild und Ton ist er notwendig. Wie wichtig er für unser Leben ist, fällt erst auf, wenn es plötzlich zu einem Stromausfall kommt. Er entsteht durch die Bewegung von Elektronen (= negativ geladene Teilchen eines Atoms) durch einen elektrischen Leiter.
Aus dem Inhalt:
[...] Auch Müllverbrennungsanlagen und die Gezeiten (Ebbe und Flut) werden für die Energiegewinnung genutzt. Das Herz eines Kraftwerkes ist der Generator. Er wandelt Bewegung [...]
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Elektrischer_Strom
-
Energiequellen
Aus verschiedenen Energiequellen wird elektrischer Strom erzeugt. Über unterirdische Leitungen, die Fernwärme transportieren, werden Wohnungen mit Wärme für Heizungen und warmes Wasser versorgt. Gasleitungen bringen Erdgas zum Heizen und Kochen in die Wohnhäuser. Das Benzin für unsere Fahrzeuge bringen Tankfahrzeuge zu den Tankstellen.
Aus dem Inhalt:
[...] Auch Laufwasserkraftwerke stehen an der Donau, dem Inn, der Drau ... In anderen Ländern werden die Meeresströmung, die Gezeiten (Ebbe und Flut) und die Wellenkraft zusätzlich [...]
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Energiequellen
-
Mond
Es gibt zahlreiche Lieder, vor allem Einschlaflieder, in denen der Mond vorkommt. Was aber ist der Mond, was ist eine Mondfinsternis und welche Bedeutung hat der Mond für uns? Das und mehr kannst du erfahren, wenn du weiter liest. Als Monde werden kleinere Himmelskörper bezeichnet, die sich um einen Planeten drehen.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Gezeiten der Ozeane sind eine Folge davon. Ebbe und Flut wechseln sich alle 6 Stunden ab. Das heißt, zwischen dem höchsten und dem niedrigsten Wasserstand [...]
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Mond
-
Moos
Viele bei uns bekannte Moose sehen wie kleine, grüne, kuschelige Polster aus. Sie wachsen hauptsächlich in feuchten Gegenden. Einige Arten können aber auch extreme Trockenheit vertragen. Moose finden bei Weitem nicht die Beachtung, die ihnen eigentlich zustehen würde. Selbst bei Botanikern und Botanikerinnen, also Menschen, die sich mit der Pflanzenkunde beschäftigen, kommen sie oftmals zu kurz.
Aus dem Inhalt:
[...] Sie stammen ursprünglich von den Grünalgen ab. Grünalgen wachsen ja im Meer. An den Ufern sind sie allerdings durch die Gezeiten (Ebbe und Flut) immer wieder längere Zeit an Land. [...]
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Moos
-
Galileo Galilei
Galileo Galilei verwendete vor über 400 Jahren erstmals ein Teleskop. Das war im Jahr 1609. Galilei wird als erster Astronom der Neuzeit bezeichnet. Sein Geburtstag ist der 15. Februar. Es gibt einige Erkenntnisse der Physik, Mathematik und Astronomie, deren Grundsteinlegung durch Galilei erfolgte. Galileo Galilei wurde am 15.
Aus dem Inhalt:
[...] Manche seiner Erkenntnisse wurden später auch widerlegt - wie beispielsweise seine Ansicht darüber, dass Ebbe und Flut ausschließlich durch die Drehung [...]
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Galileo_Galilei
-
Rungholt
Rungholt war eine Stadt auf einer Insel . Die Insel hieß Strand und lag vor der Küste von Nordfriesland, das heute ein Teil von Schleswig-Holstein ist. Im Mittelalter gab es mehrere Sturmfluten.
https://klexikon.zum.de/wiki/Rungholt
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|