
Suchergebnisse
-
Institution | einfach erklärt für Kinder und Schüler
19.10.2011 - Oft meint man mit Institution eine öffentliche oder staatliche Einrichtung oder eine Organisation, die bestimmte Aufgaben übernimmt. Eine solche Institution kennst auch du ziemlich gut, nämlich die Schule.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3189.html
-
Ehrenamt | einfach erklärt für Kinder und Schüler
14.11.2011 - Ehrenamtliche Mitarbeiter sind in Vereinen, Organisationen oder Einrichtungen tätig, ohne dafür Geld zu erhalten. Mit ihrem Engagement wollen sie anderen helfen. So kann man zum Beispiel in einem Tierheim helfen, beim Deutschen Roten Kreuz, bei der freiwilligen Feuerwehr oder auch in einem Fußballverein.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3292.html
-
1934 Einrichtung des Volksgerichtshofes
Der Volksgerichtshof dient dazu, jeglichen politischen Widerstand im Dritten Reich auszuschalten. ...
http://www.zeitklicks.de/top-menu/zeitstrahl/navigation/topnav/jahr/1934/einrichtung-des-volksgerichtshofes/
-
1952 Einrichtung einer Sperrzone
Entlang der Grenze zur Bundesrepublik wird eine 5 km breite Sperrzone eingerichtet. Tausende von Anwohnern müssen das Gebiet ...
http://www.zeitklicks.de/top-menu/zeitstrahl/navigation/topnav/jahr/1952/einrichtung-einer-sperrzone/
-
"Die Arche" gegen den Untergang - Teil 2
29.08.2006 - Im ersten Teil hast du erfahren, warum arme Kinder kaum eine Chance haben, als Erwachsene der Armut zu entfliehen. Lies nun, warum die Arche für viele Kinder wie eine Familie ist. Außerdem sagen wir dir, was du tun kannst, um armen Kindern zu helfen und die Arche zu unterstützen.
Aus dem Inhalt:
[...] können. Was sie finden, dürfen sie später mit nach Hause nehmen und behalten. Als wir Pfarrer Bernd Siggelkow treffen, erzählt er uns, dass immer mehr drei- bis sechsjährige Kinder in seine Einrichtung kommen. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1813.html
-
Hydraulische Anlagen
Hydraulische und pneumatische Anlagen sind kraftumformende Einrichtungen, bei denen die gleichmäßige und allseitige Ausbreitung des Druckes in Flüssigkeiten bzw. in Gasen genutzt wird.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/hydraulische-anlagen
-
Rollen und Flaschenzüge
Rollen sind kraftumformende Einrichtungen. Sie dienen häufig dazu, um z. B. bei Kranen oder Spannvorrichtungen für Fahrdrähte die Richtung oder den Betrag der aufzubringenden Kraft zu verringern.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/rollen-und-flaschenzuege
-
Rollen
Rollen sind kraftumformende Einrichtungen. Sie dienen häufig dazu, um z. B. bei Kranen oder Spannvorrichtungen für Fahrdrähte die Richtung oder den Betrag der aufzubringenden Kraft zu verringern.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/rollen
-
Geneigte Ebenen
Geneigte Ebenen sind kraftumformende Einrichtungen. Sie dienen dazu, mit einer kleinen Zugkraft schwere Körper zu bewegen und damit zu heben. Geneigte Ebenen werden bei Schrägaufzügen, Rolltreppen oder Transportbändern genutzt.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/geneigte-ebenen
-
Hydraulische Anlagen
Hydraulische Anlagen sind kraftumformende Einrichtungen, bei denen die gleichmäßige und allseitige Ausbreitung des Druckes in Flüssigkeiten genutzt wird. Dabei werden durch Kolbendruck Kräfte übertragen sowie deren Betrag oder deren Richtung geändert.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/hydraulische-anlagen
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|