
Suchergebnisse
-
Wasser an Bord
02.11.2017 - Wusstest du, dass große Schiffe nicht nur Waren, sondern oft auch Wasser geladen haben? Experten nennen es Ballastwasser. Es sorgt dafür, dass die Frachter stabiler schwimmen, zum Beispiel wenn sie nur wenig Waren geladen haben.
http://www.kruschel.de/nachrichten/Wasser_an_Bord_18291765.htm
-
Eigenschaften des Wassers
Die frühe Entwicklung des Lebens auf der Erde fand im Wasser statt. Es ist auch heute Lebensraum für viele Organismen. Alle chemischen Reaktionen in Lebewesen laufen im wässrigen Milieu ab.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/eigenschaften-des-wassers
-
Wasser zum Trinken – Was darf’s denn sein?
05.03.2015 - Der menschliche Körper besteht zu über 70 Prozent aus Wasser. Viele Funktionen des Körpers sind auf Wasser angewiesen. Aus diesem Grund ist Wasser auch das wichtigste Lebensmittel in unserem Alltag. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt einen Wasserkonsum von drei Litern täglich. Doch wie steht es um die Trinkwasserqualität in Deutschland?
http://www.planet-wissen.de/natur/umwelt/wasserversorgung_in_deutschland/pwiewasserzumtrinkenwasdarfsdennsein100.html
-
Das "virtuelle Wasser" oder "verstecktes Wasser"
05.03.2015 - Das Statistische Bundesamt gibt einen durchschnittlichen Wasserverbrauch in Deutschland von rund 130 Litern an. Damit ist aber nur das sichtbare Wasser gemeint. Berechnet man den versteckten Wasserverbrauch mit ein, kommt ein Bundesbürger aber laut Angaben der gemeinnützigen Organisation Water Footprint Network auf mehr als 5000 Liter am Tag.
http://www.planet-wissen.de/natur/umwelt/wasserversorgung_in_deutschland/pwiedasvirtuellewasseroderversteckteswasser100.html
-
Konfliktstoff Wasser
17.10.2011 - In den trockenen Regionen der Welt sind es vor allem die Flüsse, die für die Wasserversorgung der Bevölkerung und der Landwirtschaft sorgen. Doch Flüsse halten sich nicht an Ländergrenzen. Konflikte um das begehrte Gut Wasser sind damit vorprogrammiert. Schon in den 1990er Jahren prophezeiten Experten, dass die Kriege im 21.
http://www.planet-wissen.de/natur/umwelt/wassernot/pwiekonfliktstoffwasser100.html
-
Eis: Gefrorene Süßspeise
13.08.2021 - Eis schmeckt nicht nur uns heutzutage! Diese gefrorene Süßspeise essen die Menschen schon seit Tausenden von Jahren. Nur hat Eis damals anders ausgesehen und geschmeckt als unser Eis heute.
https://www.br.de/kinder/eis-erfindung-herstellung-essen-kinder-lexikon-100.html
-
Wie wird das Eis gebrochen?
Das Prinzip des Eisbrechens ist bei allen Eisbrechern nahezu gleich. Der Bug der Schiffe ist so geformt, dass sich das Schiff auf das Eis schiebt und es durch sein Gewicht …
http://www.wasistwas.de/archiv-technik-details/wie-wird-das-eis-gebrochen.html
-
Auf Mallorca fehlt Wasser
08.08.2016 - Diese Insel zählt zu den beliebtesten Reisezielen der Deutschen: Mallorca. Sie liegt im Mittelmeer und gehört zum Land Spanien. Dort machen sich viele Menschen gerade Sorgen. Denn an manchen Orten der Insel gibt es sehr wenig Wasser. Das liegt daran, dass es im Winter kaum geregnet hatte. Deswegen konnte sich zum Beispiel das Grundwasser nicht genug auffüllen.
http://www.kruschel.de/nachrichten/Auf_Mallorca_fehlt_Wasser_17172480.htm
-
Planschen zwischen Eisschollen
20.01.2017 - Hättest du Lust darauf, im eiskalten Wasser abzutauchen? Zwischen schneebedeckten Ufern und Eisschollen? Klingt eigentlich nicht sehr einladend! In der Stadt Freiburg im Süden Deutschlands haben ein paar Studenten aber genau das gemacht. Nur in Badehosen oder Bikinis stiegen sie am Freitag in den kalten Fluss Dreisam.
http://www.kruschel.de/nachrichten/Planschen_zwischen_Eisschollen_17625495.htm
-
Das Geheimnis der Corioliskraft
14.01.2007 - "Auf der Südhalbkugel dreht sich das Wasser beim Abfließen im Waschbecken (oder in der Badewanne) genau anders herum als bei uns auf der Nordhalbkugel." Diese Aussage hört man immer wieder - sie ist jedoch falsch! Warum zeigt die Corioliskraft, die Wirbelstürme und große Wasserstrudel entscheidend beeinflusst, hier keine Wirkung?
https://www.helles-koepfchen.de/das_geheimnis_der_corioliskraft.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|