
Suchergebnisse
-
Was für und was gegen neue Fächer spricht
08.06.2022 - Brauchen wir alltagstaugliche Schulfächer? Sherif erklärt euch am Beispiel "Schulfach Finanzen" was dafür und was dagegen sprechen könnte.
https://www.zdf.de/kinder/logo/neue-schulfaecher-einfach-erklaert-100.html
-
Fächer basteln
18.12.2005 - Auf dieser Seite finden Sie alles Rund um das Thema Prinzessin mit folgenden Inhalten Prinzessinnen-Spezial, Prinzessin, Prinzen, Märchen, Prinzessinnenkuchen, Bastel Prinzessinnen, Basteln mit Kleinkindern, Basteln mit Schulkindern, Zepter, Krone, Prinzessinnenspeisen, Prinzessinnenspiele, Prinzessinnen-Quiz, Prinzessinnenspiele, Prinzessinnen, Prinzessinnenschloss basteln, süße Kronen, Kita basteln, Kinderprojekt, Kitaprojekt Prinzessin und Prinzen
http://www.kidsweb.de/prinzessinnen_spezial/faecher_basteln.html
-
Fächer basteln
18.12.2005 - Auf dieser Kinderseite finden Sie, Alles für Kinder, Anregungen für Lehrer, Eltern, Erzieher und Pädagogen zum Thema Sommer, Sommerbasteln, Sommerspiele
http://www.kidsweb.de/sommer/faecher/faecher_basteln.htm
-
"Pro Reli" gescheitert: Ethik bleibt Pflichtfach in Berlin
27.04.2009 - Ethik wird in Berlin weiterhin Pflichtfach bleiben. In einer großen Kampagne haben die "Pro Reli"-Anhänger in den vergangenen Wochen auf ihr Anliegen aufmerksam gemacht. Sie wollten erreichen, dass künftig zwischen dem Schulfach "Ethik" und "Religion" gewählt und damit Ethik als Pflichtfach für alle Schüler abgeschafft wird.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2818.html
-
Luisas Kolumne - Schulnoten abschaffen?
25.02.2008 - Immer wieder kommt die Frage auf, ob Schüler durch Leistungsdruck und Disziplin oder durch eine stärkere individuelle Förderung besser lernen können. Auch über das Notensystem wird oft debattiert. An Hamburger Schulen gibt es jetzt ein neues Projekt: In den Zeugnissen stehen keine Noten mehr.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2490.html
-
Schule ohne Lehrer
27.11.2006 - In einem Gymnasium in der Schweiz sind die Schüler ein halbes Jahr lang auf sich allein gestellt. In der fünften Gymnasialklasse, die der 11. Klasse in Deutschland entspricht, erarbeiten sich die Schüler den Unterrichtsstoff ohne die Hilfe ihrer Lehrer. Ob Mathe, Deutsch, Chemie oder Bio - die Jugendlichen entscheiden selbst, wann und wie sie für die Fächer lernen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1917.html
-
Boethius
* um 480 Rom † 23.10.524 Mailand Der römische Philosoph und Staatsmann BOETHIUS entwickelte in seinem ca. um 500 entstandenen Traktat „De institutione musica“ die Grundlagen der mittelalterlichen Musiktheorie.
Aus dem Inhalt:
[...] Im Zentrum seiner musiktheoretischen Überlegungen steht daher die Einordnung der Musik in die mathematischen Fächer . BOETHIUS etablierte in diesem Kontext den Terminus des Quadrivium s (lat.: [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/boethius
-
Fächerpatience
Du brauchst: 52 Karten Mit den durchgemischten Karten legst du 17 Fächer zu je drei Karten offen auf den Tisch (Fächer heißt, dass die Karten aufeinander liegen, du aber den Wert jeder Karte noch erkennen kannst). Die 52. Karte legst du offen vor dich hin. Ziel dieser Patience ist es, die vier Kartenfamilien zu bilden.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=624&titelid=2562&titelkatid=0&move=1
-
Automat
Ein Automat ist eine Maschine . Sie erledigt bestimmte, immer wiederkehrende Aufgaben. Die ersten Automaten hatten Fächer, in denen was zu essen steckte. Durch den Einwurf einer Münze konnte ein Fach geöffnet werden, um den Inhalt zu entnehmen.
https://klexikon.zum.de/wiki/Automat
-
Geheimnis um eine österreichische Serviette
18.12.2018 - Manchmal sind sie gerollt, manchmal kunstvoll zum Fächer gefaltet: Wenn du Servietten nicht einfach neben den Teller legen willst, hast du viele Möglichkeiten. Im Land Österreich gibt es eine ganz besondere Serviette.
https://www.kruschel.de/nachrichten/Geheimnis_um_eine_oesterreichische_Serviette_19847644.htm
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|