Milchstraße
Die Milchstraße ist eine Galaxie , also eine Ansammlung von Milliarden von Sternen . Sie sieht aus wie ein helles Band quer über unserem Himmel in der Nacht. Galileo Galilei erkannte im 17.
https://klexikon.zum.de/wiki/Milchstra%C3%9Fe
Die Milchstraße ist eine Galaxie , also eine Ansammlung von Milliarden von Sternen . Sie sieht aus wie ein helles Band quer über unserem Himmel in der Nacht. Galileo Galilei erkannte im 17.
https://klexikon.zum.de/wiki/Milchstra%C3%9Fe
08.09.2017 - Das Kontrollzentrum der Europäischen Weltraumorganisation in Darmstadt wird 50 Jahre alt.
https://www.zdf.de/kinder/logo/esoc-wird-50-jahre-100.html
23.05.2017 - In Chile wird ein großes Teleskop gebaut, das ferne Galaxien beobachten kann.
http://www.duda.news/welt/riesen-teleskop-chile/
18.03.2017 - Wir Leben in einem Universum, in einem Sonnensystem mit unserer Galaxy die Milchstraße. Wir wissen, dass es noch viel mehr Galaxien und Sonnensysteme gibt. Unvorstellbar viele.
https://www.kindersache.de/bereiche/wissen/panorama/das-universum
09.03.2016 - Shary und Ralph hüpfen und schweben heute auf dem Mond: Dabei erklären sie, was eine Galaxie mit Milch zu tun hat, führen mit Hilfe einer Vakuumpumpe die Stille des Weltraums vor und checken die Uhrzeit auf der Internationalen Raumstation ISS!
https://www1.wdr.de/kinder/tv/wissen-macht-ah/sendungen/sendung-alltaegliche-phaenomene-100.html
19.08.2015 - Die Sonne spendet unserem Sonnensystem Licht und Wärme. Aus ca. 150 Millionen Kilometern Entfernung schickt sie Wärme- und Lichtstrahlen zur Erde und macht damit Leben auf unserem Planeten möglich.
Aus dem Inhalt:
[...] einmal um das Zentrum der Milchstraßengalaxie - mit einer Geschwindigkeit von etwa 220 Kilometer pro Sekunde! [...]
http://www.kindernetz.de/infonetz/tiereundnatur/planeten/sonne/-/id=27594/nid=27594/did=27604/1binpg/index.html
18.08.2015 - Sterne bestehen hauptsächlich aus Wasserstoff und Helium - das sind ganz leichte Gase. Sie strahlen Licht und Wärme ins All und bilden das Zentrum eines Sonnensystems. Das heißt, es kreisen Planeten und Monde um sie.
Aus dem Inhalt:
[...] Milliarden Sterne! Und dann gibt es wiederum Milliarden von Galaxien... Puh, da wird einem ja schwindelig! [...]
http://www.kindernetz.de/infonetz/tiereundnatur/planeten/sterne/-/id=27594/nid=27594/did=28216/1bxhe8z/index.html
23.10.2014 - A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A Ariane Asteroiden Astronauten ATV B Bodenstationen C Cassini-Huygens Cluster Columbus COROT Cryosat D Dunkle Materie E Envisat ESOC Essen im All Erde Europäischen Astronautenzentrum Europäische Weltraumorganisation Europas Weltraumbahnhof ExoMars F Freizeit im Weltraum G Gaia Galaxien Galileo GO...
https://www.esa.int/esaKIDSde/SEMAG4MTRJG_index_0.html
24.06.2013 - Endemische Tierarten kommen nur in einem bestimmten, eng umgrenzten Gebiet (z.B. einer Insel) vor. Die bekanntesten Fälle endemischer Tierarten kennen wir von lange abgeschiedenen Inseln, wie z.B. die Galapagos Inseln oder Madagaskar. Etwa 90% der im Südpolarmeer lebenden Fischarten sind endemisch, d.h. sie leben nur hier und kommen sonst nirgends auf der Welt vor.
http://antarktis.ch/2000/01/01/endemische-tierarten/
22.11.2012 - Habt ihr dieses Jahr ein interessantes astronomisches Foto geschossen? Ob Planeten und Monde, ob Sonne, Sterne oder Galaxien – schickt uns eure Fotos. Das beste wird am 31. Dezember als „Space Science“-Bild der Woche veröffentlicht!
http://www.esa.int/esaKIDSde/SEM99O91M9H_OurUniverse_0.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|