Suchergebnisse
-
Mehr Spaß in der Schule mit Tablets und Smartphones
20.09.2015 - Tablets, Smartphones und Laptops im Unterricht - Sieht so die Schule von morgen aus? Oder sollte moderne Technik im Unterricht heute schon selbstverständlich sein? Einige Experten sagen: Die Schulen hinken der Zeit hinterher.
Aus dem Inhalt:
[...] die Kinder auch über Mobbing und Gefahren im Internet aufgeklärt werden. Das wäre viel sinnvoller als ein Verbot. Außerdem macht es Kindern und Jugendlichen [...]
https://www.kindersache.de/bereiche/wissen/lernen/mehr-spass-der-schule-mit-tablets-und-smartphones
-
Communities, Chats und Co.
26.09.2014 - Kinder erforschen gern das Internet . Neben dem Spielen und der Suche nach Informationen wird mit zunehmendem Alter auch die Online-Kommunikation wichtiger. Smartphones, die auch bei Kindern und Jugendlichen immer verbreiteter sind, beschleunigen diese Entwicklung noch. Diesen Trend belegt unter anderem die KIM-Studie, die alle zwei Jahre die Mediennutzung von 6- bis 13-Jährigen untersucht.
https://www.kindersache.de/bereiche/ueber-uns/infos-fuer-eltern/communities-chats-und-co
-
Arbeit No. 7
Das Internet ist nicht nur gefährlich, sondern „erschafft“ auch andere Menschen. Insbesondere die Plattformen wie z.B. Facebook. In der heutigen Zeit hat fast jeder Mensch ein Profil auf solch einer Plattform. Auf Facebook gibst du deine gesamten Daten und somit dein ganzes Leben an. Doch müssen diese Angaben nicht immer der Wahrheit entsprechen.
http://www.netzdurchblick.de/1166.html
-
E-Estland - Die vernetzte Nation
11.03.2015 - Das Verkehrsschild ist in Europa einzigartig: "@ Internet" steht darauf. Es zeigt an, wo sich der nächste Gratis-Hotspot befindet. Denn Estland garantiert seinen Bürgern kostenlosen Zugang zum Internet - per Gesetz. Wer keinen eigenen Rechner hat, kann an einem von mehreren hundert öffentlichen Terminals ins Netz gehen: in Ämtern, Cafés oder Dorfläden.
http://www.planet-wissen.de/kultur/baltische_staaten/estland/pwieeestlanddievernetztenation100.html
-
Papierherstellung bis heute
04.11.2010 - Trotz der neuen Medien wie Radio, Fernsehen und Internet gleicht unsere heutige Welt einem "Blätterwald", in dem Tageszeitungen, Zeitschriften und Bücher täglich in millionenfacher Auflage gedruckt werden. Auch Verpackungen sind zu einem großen Teil aus Papier hergestellt. All dies wäre ohne die Industrialisierung auch in der Papierproduktion nicht möglich gewesen. Was hat sich bei der Papierherstellung seit dem Mittelalter verändert? Wo kommen die Rohstoffe her und wie genau entsteht heutzutage Papier?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3030.html
-
Probleme durch Computerspiele
07.03.2019 - Computer-, Konsolen- oder Handyspiele machen Spaß - stundenlang kann man da dran sitzen. Viele Kinder und Jugendliche machen das auch. Eine neue Studie zeigt nun, dass viele Jugendliche in Deutschland in Gefahr sind, die Kontrolle über das eigene Computerspielen zu verlieren.
https://www.zdf.de/kinder/logo/probleme-durch-computerspiele-100.html
-
So surfst du sicher
20.06.2013 - Egal ob im Chat , in Communities oder in sozialen Netzwerken: es gibt bestimmte Sachen, die du unbedingt beachten musst, wenn du im Internet unterwegs bist und dich mit anderen austauschen willst.
https://www.kindersache.de/bereiche/wissen/medien/so-surfst-du-sicher
-
C
Channel Das Wort Channel kommt aus dem Englischen und heißt Kanal. Du kennst das Wort Kanal wahrscheinlich aus dem Fernsehen, denn dort gibt es verschiedene Fernsehkanäle bzw. Fernsehprogramme. Online gibt es aber ebenfalls z.B. verschiedene Radiochannel. Chat Chatten bezeichnet das Reden, miteinander kommunizieren, über ein Programm, einem sogenannten Chat-Room im Internet.
http://www.netzdurchblick.de/c0.html
-
Zu viel am PC - bin ich computersüchtig?
Der Computer und das Internet bieten unbestritten viele Vorteile. Ihr könnt zum Beispiel bei WAS IST WAS surfen und eine Menge erfahren und Spaß haben. Doch ihr habt hoffentlich …
http://www.wasistwas.de/archiv-technik-details/zu-viel-am-pc-bin-ich-computersuechtig.html
-
Warnung vor sozialen Netzwerken
06.03.2020 - Expertinnen und Experten meinen, soziale Netzwerke können süchtig machen. Das sei besonders für Kinder gefährlich.
https://www.zdf.de/kinder/logo/es-warnung-soziale-medien-102.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|