
Suchergebnisse
-
Halloween-Rezept: Hexenglibber
15.10.2007 - Undefinierbare schleimige kleine Brocken lassen genug Platz für die Fantasie deiner Gäste. Hier ist der Ekelspaß garantiert - und dennoch schmeckt das Getränk schön fruchtig-erfrischend. Tipp: Für alle, die keine Gelatine mögen, gibt es eine perfekte Alternative: Agar-Agar ist ein rein pflanzliches Geliermittel.
https://www.helles-koepfchen.de/halloween/gesunde-gruselrezepte/hexenglibber.html
-
Schminktipps für deinen Grusel-Look | Tigerenten Club
Sebastian Rosenbaum gibt Tipps, wie man ganz einfach zum Zombie wird! Vieles, was du zum Schminken brauchst, findest du bei dir zuhause. Und der Profi-Erschrecker zeigt, wie man sich als Zombie bewegt!
Aus dem Inhalt:
[...] den Strich, damit der Kleber auf der ganzen Augenbraue verteilt ist. Rühre nun noch mehr Gelatine an, diesmal mit etwas roter , sodass sie eine leichte Hautfarbe [...]
http://www.kindernetz.de/tigerentenclub/folgen/zombieschminken/-/id=282608/nid=282608/did=389410/s08yhl/index.html
-
Joseph Louis Proust
* 26.09.1754 in Angers (Frankreich) † 05.07.1826 in Angers (Frankreich) JOSEPH LOUIS PROUST wurde zunächst Apotheker. Lange Jahre lebte und arbeitete er in Spanien, bis sein dortiges Labor von Napoleons Truppen zerstört wurde.
Aus dem Inhalt:
[...] Beispielsweise stammte von ihm der Vorschlag, die Nahrung mit Gelatine (aus Knochen gewonnen), isländischen Flechten und Fleischextrakttabletten anzureichern. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/joseph-louis-proust
-
Gummibärchen | Was gibt's zu essen?
21.05.2010 - Erfunden hat die Gummibärchen der Bonbonmacher Hans Riegel aus Bonn. Er machte die ersten zwei Buchstaben von Vor- und Nachnamen und Wohnort gleich zum Markennamen: HARIBO.
Aus dem Inhalt:
[...] Um mal was Neues auszuprobieren, rührte Hans Riegel 1922 eines Tages Gelatine, Zitronensäure, Geschmacks- und Farbstoffe zusammen. Er ließ das Ganze heiß werden, und stellte fest, es schmeckt! [...]
http://www.kindernetz.de/infonetz/ernaehrung/essen/gummibaerchen/-/id=272972/nid=272972/did=33818/cb90cm/index.html
-
Vanilleeiscreme
Vanilleeiscreme mag ich am liebsten. Du brauchst 1 Teelöffel echte Vanille, 100 g. Cashew-Nüsse, 40 g Milchpulver, 60 g Honig, 50 ml Öl, 1 Prise Salz, 2 Blatt Gelatine,. 375 ml Wasser, 1 Mixer, 1 kleinen Topf, 1 Rührlöffel, 1 gefriergeeignete Schüssel oder. Eisformen. 250 ml Wasser, den Honig, die Cashew-Nüsse und das.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=466&titelid=679&titelkatid=0&move=-1
-
Die Geschichte der Fotografie - Teil 2
07.11.2011 - Wie kam es, dass man mehrere Abzüge von Fotos machen konnte? Wann entstanden die ersten Farbfotos, wer erfand die ersten Kleinbildkameras und inwiefern hat die Entwicklung der Digitalkamera die Fotografie revolutioniert?
Aus dem Inhalt:
[...] zu verfeinern. Mit einer Bromsilber-Gelatine-Schicht schaffte er es, eine Trockenplatte zu entwickeln. Kodak Nr. 1 ist ein von George Eastman entwickelter [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3259.html
-
Fotografie und ihre geschichtliche Entwicklung
Heutzutage ist jedem Menschen in Europa der Fernseher ein Begriff. Er ist ein alltäglicher Gebrauchsgegenstand und niemand möchte ihn missen. Genauso wie der Fernseher erfreut sich auch das Kino größter Beliebtheit.
Aus dem Inhalt:
[...] (1837–1920) benutzte als Erster Gelatine-Trockenplatten . Dabei wurde eine Gelatineemulsion mit Silberbromid kombiniert. Mit diesem Material konnte [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/fotografie-und-ihre-geschichtliche-entwicklung
-
An die Kochtöpfe - Folge 3
Unser Gewinnspiel zum Thema Ernährung hat ganz viele von euch angesprochen und ihr habt uns viele leckere Rezepte verschickt. Hier gibt's mehr davon...
Aus dem Inhalt:
[...] Hier lest ihr Rezepte von Sabrina, David, Lukas, Justin, Florian, Tim und Familie Schnür: aus Italien von 3 Blatt weiße Gelatine oder Pulver in wenig kaltem Wasser einweichen. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/an-die-kochtoepfe-folge-3.html
-
Süßigkeiten-Klassiker
Aus dem Inhalt:
[...] Für die Herstellung von Lakritze-Süßigkeiten wird dieser Stoff extrahiert und mit Mehl, Zucker und Gelatine vermischt. 1925 lief die erste Lakritzschnecke vom Band. [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/lebensmittel/zucker/pwiesuessigkeitenklassiker100.html
-
Kleben und kleben lassen
Kleben und kleben lassen - Scherben bringen Glück - aber wenn es Muttis Blumenvase war, wäre es schön, wenn ihr sie wieder reparieren könntet, oder? GEOlino zeigt, wie ihr dazu euren eigenen Kleber mixt. Je nach Geschmack könnt ihr zwischen drei verbindenden Cocktails wählen.
Aus dem Inhalt:
[...] könnt ihr zwischen drei verbindenden Cocktails wählen Scherbenkleber -für gläserne Patienten Ihr braucht: 2 EL Wasser 3 EL fettarme Milch 1 Tütchen Gelatine [...]
http://www.geo.de/GEOlino/kreativ/basteln/kleben-und-kleben-lassen-1605.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|