
Suchergebnisse
-
Grundströmung Sozialismus
Der Sozialismus entwickelte sich als breite Grundströmung im frühen 19. Jh. als Gegenbewegung zu den Theorien des Liberalismus und den gesellschaftlichen Verhältnissen im Industriekapitalismus (Verelendung der Arbeiter, soziale Frage).
Aus dem Inhalt:
[...] Inspiriert von den Forderungen der Französischen Revolution (Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit) zielten sozialistische Denker auf Gerechtigkeit und Solidarität als Voraussetzung der Freiheit aller Menschen. Politisch [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/grundstroemung-sozialismus
-
Freiheit oder Gleichheit
Freiheit und Gleichheit gehören seit der Aufklärung, der amerikanischen und der französischen Revolution zu den Grundbegriffen des modernen Demokratieverständnisses und sind in Deutschland im Grundgesetz fixiert.
Aus dem Inhalt:
[...] in einem fortwährenden Spannungsverhältnis. In der Forderung nach „sozialer Gerechtigkeit“ bündelt sich diese Auseinandersetzung. Da eine Herstellung der „Gleichheit“ [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/freiheit-oder-gleichheit
-
Naturrecht | einfach erklärt für Kinder und Schüler
12.12.2011 - "Recht und Gerechtigkeit ist nicht immer dasselbe" - diese Worte hört man manchmal, wenn Richter Urteile sprechen, die uns ungerecht erscheinen. Da die staatlichen Gesetze nicht immer mit unserem Gespür für Recht übereinstimmen, gingen Philosophen schon früh von einem "Naturrecht" aus, das nirgendwo aufgeschrieben ist, aus dem unsere Gesetze aber abgeleitet werden sollen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3363.html
-
Gerecht oder ungerecht
14.08.2012 - Egal ob zu Hause, in der Schule oder beim Sport: Überall sollte es gerecht und fair laufen. Der Meinung sind viele Menschen. Bei den nächsten Verwandten des Menschen ist das allerdings anders: bei den Schimpansen und Bonobos. Denn diese Tiere haben anscheinend keinen Sinn für Gerechtigkeit. Das haben Forscher in einem Experiment herausgefunden.
http://www.kruschel.de/wissen/natur-und-forschen/Gerecht_oder_ungerecht_-_fuer_Affen_egal_12312407.htm
-
Grundströmung Liberalismus
Der Liberalismus entstand im 18. Jh. in Europa und entfaltete sich als breite politische Strömung im 19. Jh. Liberale Ideen wurzelten in der Philosophie der Aufklärung und transportierten die Interessen des aufstrebenden Bürgertums, das freie wirtschaftliche Betätigung, kulturelle Entfaltung und politische Mitwirkungsrechte forderte.
Aus dem Inhalt:
[...] Regulierungspolitik zur gerechteren Verteilung des gesellschaftlichen Reichtums. FRIEDRICH NAUMANN (1860–1919, Bild 4) schloss an die sozialliberale Richtung [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/grundstroemung-liberalismus
-
Wird die Welt dann gerechter?: Superreiche wollen mehr Geld abgeben
Nehmt uns Geld weg, und zwar jetzt! Das fordern 100 Superreiche weltweit. Sie wollen, dass alle Millionärinnen und Millionäre jedes Jahr einen Teil ihres Geldes als Vermögenssteuer abgeben müssen. Ihr Ziel: mehr soziale Gerechtigkeit auf der Welt.
https://www.br.de/kinder/hoeren/frag-mich/superreiche-wollen-mehr-geld-abgeben-gerechtigkeit-100.html
-
Begriff und Bereiche der Sozialpolitik
Die Sozialpolitik behandelt ähnlich wie die Wirtschaftspolitik ein generelles Thema, das seit Gründung der ersten Sozialversicherung 1883 sehr viel umfangreicher und auf verschiedene Politikressorts verteilt wurde.
Aus dem Inhalt:
[...] Das rechte Maß einer Balance zwischen Chancen, Risiken und Belastungen von Individuen, Gruppen und Schichten zu finden (soziale Gerechtigkeit), erweist sich als ständige politische Aufgabe. Die staatliche [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/begriff-und-bereiche-der-sozialpolitik
-
Verteilung von Bildung in der Gesellschaft
Die Entwicklung zu einer Informations- und Wissensgesellschaft ist mit einem steigenden Bildungsbedarf verknüpft: Die Verfügbarkeit von Bildung entscheidet zunehmend über individuelle Lebenschancen (Einkommen bzw. materieller Wohlstand, Ansehen, Einflussmöglichkeiten).
Aus dem Inhalt:
[...] im Bereich der Bildung ein wichtiger Gradmesser für die Verwirklichung sozialer Gerechtigkeit in einer Gesellschaft. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/verteilung-von-bildung-der-gesellschaft
-
Überschrift
THOMAS MORUS war ein bedeutender Humanist und Schriftsteller der Renaissance in England, der die gesellschaftlichen Veränderungen seiner Zeit scharfsinnig beobachtete. Berühmt wurde MORUS durch seine Schrift „Über den besten Zustand des Staates und über die Insel Utopia“.
Aus dem Inhalt:
[...] der kapitalistischen Entwicklung in England klar erkannt. Und er stritt für soziale Gerechtigkeit. „... ist das etwa Gerechtigkeit, wenn jeder beliebige Edelmann [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/ueberschrift
-
Entwicklungspolitik und Ziele
Entwicklungspolitik bewegt sich in einem Spannungsverhältnis zwischen außenwirtschaftlichen sowie außen-, sicherheits- und finanzpolitischen Interessen einerseits und spezifischen, an den Bedürfnissen der Entwicklungsländer orientierten Zielen andererseits.
Aus dem Inhalt:
[...] Das bedeutet, politische Maßnahmen verschiedener staatlicher Ebenen auf eine Gestaltung der Wirtschaftsstruktur zu richten, die den Veränderungen im Globalisierungsprozess gerecht wird. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/entwicklungspolitik-und-ziele
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|