Suchergebnisse
-
Burg Lahneck - Fotos 8
17.11.2013 - Heute wird die Burgkapelle nicht mehr für Gottesdienste genutzt. Die Burgkapelle kann aber für Hochzeiten gemietet werden.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=26960
-
Kaddisch
17.07.2013 - Das Kaddisch ist ein Gebet, mit dem Juden Gott loben. Sie sprechen es in Gottesdiensten und am Lager eines gerade Verstorbenen. Darum heißt es auch Totengebet.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/k/kaddisch
-
Wie leben Menschen im Kloster?
27.02.2013 - Im Kloster gelten feste Regeln und Zeiten für die täglichen Gebete, Gottesdienste und alle anfallenden Arbeiten.
https://www.religionen-entdecken.de/eure_fragen/wie-leben-menschen-im-kloster
-
Heilige Orte im Judentum
06.08.2012 - Für viele Juden sind Israel und Jerusalem die wichtigsten Orte der Welt. Ganz besonders heilig ist ihnen der Tempelberg in Jerusalem. Ein heiliger Ort ist auch die Synagoge. Sie ist das Gotteshaus, in dem Juden beten und Gottesdienste feiern.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/h/heilige-orte-im-judentum
-
Katharinenkirche - allgemein
31.05.2012 - Die Katharinenkirche befindet sich rechts vom oberen Burgtor. Sie ist leicht an dem großen Bingelturm zu erkennen und wurde das erste Mal 1406 (vielleicht auch erst 1415 ) erwähnt. Weil die Ausstattung nicht mehr vorhanden war und der Boden sehr verschmutzt war, wurde die Kirche seit 1767 nicht mehr für Gottesdienste verwendet.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=24268
-
Pfarrer und Pastorin
28.12.2011 - Pfarrer, Pastoren und Pastorinnen leiten eine christliche Gemeinde. Sie gestalten Gottesdienste und Messen und haben noch viele andere Aufgaben,
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/p/pfarrer-und-pastorin
-
Evangelische Kirche - Fotos innen
06.08.2011 - Bemerkenswert und selten ist die Anordnung der Kanzel und der Orgel über dem Altar. Das Äußere der Orgel stammt noch von 1884 . Die Orgel hat 1646 Pfeifen. Außerhalb der Gottesdienste kann die Kirche jeden Freitag von 15 - 18 Uhr und jeden Samstag von 11 - 13 Uhr besichtigt werden.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=23094
-
Sendungsinhalt: Klänge der Welt: Appenzell - Klänge der Welt
20.02.2008 - Bei den Bauern im Schweizer Appenzellerland sind noch uralte Bräuche zu finden. Hier lebt eine Musiktradition, die von alters her Menschen, Tiere und Landschaft verbindet. Bei der Alpauffahrt und beim Abtrieb, beim Feierabend auf der Alp und bei festlichen Gottesdiensten im Tal singen die Sennen „Rugguserli“ - einen mehrstimmigen Naturjodel ohne Worte, der so archaisch wirkt wie die Gebirgslandschaft des Alpsteins.In den Bergen schlägt das Wetter...
http://www.planet-schule.de/wissenspool/klaenge-der-welt/inhalt/sendungen/klaenge-der-welt-appenzell.html
-
Sendungsinhalt: Christentum - Weltreligionen
20.02.2008 - Schon seit Monaten üben 27 Jungen und Mädchen, was man als Messdiener können muss. Heute ist das letzte Mal. In zwei Tagen, am Samstagabend, werden sie in die Gruppe der Messdiener aufgenommen. Der Ablauf des Gottesdienstes ist genau festgelegt. Jeder Messdiener hat eine ganz bestimmte Aufgabe, einer zum Beispiel trägt das Kreuz, andere die Kerzen.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/weltreligionen/inhalt/sendungen/christentum.html
-
Priester
19.04.2006 - Mit Priester werden Personen bezeichnet, die innerhalb einer Religionsgemeinschaft als Mittler zwischen dem Göttlichen und den Menschen stehen. Meistens führen sie die sakralen und kultischen Handlungen durch, zum Besipiel Taufen, Abhalten von Gottesdiensten oder eine Opferung. In den orthodoxen und römisch-katholischen Kirchen sind die priesterlichen Ämter auf Männer beschränkt.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=7624
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|