
Suchergebnisse
-
Chemische Versuche zum Ausprobieren
18.04.2007 - Hier findest du chemische Versuche für den Alltagsgebrauch: Fertige aus "Haushaltsgegenständen" deinen eigenen Indikator an, der dir anzeigt, ob es sich bei Flüssigkeiten um eine Lauge oder eine Säure handelt. Baue eine Luftballonrakete, einen Kleber aus Gummibärchen oder untersuche die Farbzusammensetzung deiner Filzstifte.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2078.html
-
Warum klebt Kaugummi überall?
10.12.2013 - Kaugummis kleben überall: an den Schuhen, auf der Straße, an der Hand oder auf dem Tisch. Man bekommt sie kaum entfernt.
https://www1.wdr.de/kinder/tv/wissen-macht-ah/bibliothek/kuriosah/bibliothek-warum-klebt-kaugummi-ueberall-100.html
-
Macht Kaugummikauen schlank und schlau?
15.11.2005 - Die Vereinigten Staaten von Amerika sind das Mutterland des Kaugummis. Und so ist es eigentlich auch keine Überraschung, dass zahlreiche Forscher in den USA den Kaugummi als wahres Wundermittel preisen. Angeblich hält er nicht nur die Zähne gesund, sondern er macht auch schlank und sogar schlau. Allerdings hat Kaugummi auch seine Schattenseiten.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1447.html
-
Die Geschichte des Gummis
28.11.2012 - Bereits die Maya und die Azteken kannten Kautschuk, den Ausgangsstoff für Gummi. Sie nutzten Bälle aus dem Material, unter anderem für rituelle Spiele. Mit dem Gummi, wie wir es heute kennen, hatte dies jedoch noch nicht viel gemein. Erst durch die Vulkanisation, die Charles Goodyear 1939 erfand, wurde aus dem Kautschuk wirklich elastisches Gummi.
http://www.planet-wissen.de/technik/werkstoffe/gummi/pwiediegeschichtedesgummis100.html
-
Kleb das Kaugummi auf den Smiley
16.11.2018 - Klebrige Kaugummis auf der Straße sind ziemlich nervig. Trittst du rein, bleiben sie am Schuh hängen. Trocknen sie, werden sie zu einem hässlichen Fleck auf dem Pflaster. Damit das nicht passiert, kratzen Reinigungsleute ständig die ausgespuckten Kaugummis vom Boden ab.
https://www.kruschel.de/nachrichten/Kleb_das_Kaugummi_auf_den_Smiley_19187957.htm
-
Klebstoffe – vielseitige Werkstoffe
In der Natur begegnet uns das Kleben auf vielfältige Weise. Sei es der Cellulosebrei beim Nestbau der Wespe, der Latex beim Gummibaum oder das Wachs der Bienen. Menschen nutzten schon in der jüngeren Steinzeit die natürlich vorkommenden Baumharze als Klebstoff etwa zur Befestigung von Speerspitzen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/klebstoffe-vielseitige-werkstoffe
-
Elefanten-Maske
Törööh..........., ich bin der einzige Elefant auf der ganzen Welt mit einem gestreiften Rüssel. Möchtest du auch eine Elefantenmaske bauen? Dann zeige ich dir jetzt, wie leicht das geht! Du brauchst: etwas weiße Pappe, 3 Pappteller, Bleistift, Buntstifte, Klebstoff, Schere, Tacker, Gummi und eine (mit Watte oder zerrissenen Zeitungspapier) ausgestopfte Socke.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=233&titelid=1330&titelkatid=0&move=-1
-
Verkleben Kaugummis den Magen?
18.09.2023 - Kaugummi verschluckt und jetzt?!?: logo! erklärt, was dabei im Magen und Körper passiert - alles übrigens nicht so schlimm.
https://www.zdf.de/kinder/logo/kaugummis-verkleben-magen-einfach-erklaert-100.html
-
Radiergummi
Mit einem Radiergummi kann man Sachen, die geschrieben worden sind, wieder entfernen. Zum Beispiel, wenn man sich verschrieben hat. Man kann sowohl „der Radiergummi“ als auch „das Radiergummi“ sagen, beides ist erlaubt.
https://klexikon.zum.de/wiki/Radiergummi
-
Woraus besteht Kaugummi?
Kinder und Erwachsene lieben Kaugummis. Wie und woraus werden sie eigentlich hergestellt?
http://www.kids-and-science.de/kinderfragen/detailansicht/datum/2009/10/16/woraus-besteht-kaugummi-.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|