
Suchergebnisse
-
Heinrich von Kleist - Zwischen Genie und Wahnsinn
20.11.2011 - Heinrich von Kleist zählt zu den berühmtesten Schriftstellern der Romantik und Weimarer Klassik. Seine Werke wie das Lustspiel "Der zerbrochne Krug" sind heute weltbekannt. Kleist führte ein Leben voller Höhen und Tiefen, dem er 1811 durch Selbstmord ein Ende setzte.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3331.html
-
Heinrich der Löwe
* um 1129 vermutlich in Altdorf bei Ravensburg † 6. August 1195 in Braunschweig HEINRICH DER LÖWE ist eine der schillernsten Gestalten des deutschen Hochmittelalters. Als Mitglied des Hauses der Welfen stand er Kaiser FRIEDRICH I.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/heinrich-der-loewe
-
Heinrich IV.
* 11.11. 1050 in Goslar † 7.8. 1106 in Lüttich HEINRICH IV. war König (seit 1056) und Kaiser (seit 1084) des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation. Für ihn regierte nach dem Tod des Vaters (1056) zunächst seine Mutter AGNES VON POITOU.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/heinrich-iv
-
Heinrich von Kleist
* 18.10.1777 in Frankfurt/Oder † 21.11.1811 in Berlin HEINRICH VON KLEIST schrieb Tragödien, Lustspiele und Erzähltexte. Er steht in dem Ruf, einer der bedeutendsten deutschen Dramatiker zu sein, was u. a. auf seine sehr differenzierte Darstellung des menschlichen Individuums im Konflikt zwischen persönlicher moralischer Empfindung und gesellschaft...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/lebensgeschichte-19
-
HEINRICH II., der Heilige
* 6.5. 973 in Bad Abbach † 13.7. 1024 in der Pfalz Grone HEINRICH II., der Heilige war seit 1002 König, seit 1014 Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation. Als HEINRICH V. war er Herzog von Bayern (seit 995).
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/heinrich-ii-der-heilige
-
Heinrich VIII. und die Entstehung der anglikanischen Kirche im 16. Jh.
Ausgangspunkt für reformatorische Bestrebungen im England des 16. Jh. war ein Konflikt zwischen dem englischen König Heinrich VIII. und dem Papst. Der König wollte seine Ehe auflösen lassen, da aus ihr kein männlicher Thronfolger hervorgegangen war.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/heinrich-viii-und-die-entstehung-der-anglikanischen-kirche-im-16
-
Johann Heinrich Voss
* 20.02.1751 in Sommersdorf (Mecklenburg) † 29.03.1826 in Heidelberg JOHANN HEINRICH VOSS war ein deutscher Dichter und Philologe in der Periode der Spätaufklärung. Er gehörte zu den frühen Vertretern des Sturm und Drang.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/lebensgeschichte-28
-
Heinrich von Meißen, genannt Frauenlob
* um 1250–60 in Meißen † 29.11.1318 in Mainz HEINRICH VON MEISSEN war ein mittelhochdeutscher Lyriker und Spruchdichter, der sich selbst den Künstlernamen FRAUENLOB gab. Zusammen mit WALTHER VON DER VOGELWEIDE und OSWALD VON WOLKENSTEIN gehört er zu den drei großen Lyrikern des Mittelalters.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/heinrich-von-meissen-genannt-frauenlob
-
Heinrich von Kleist: Über das Marionettentheater
HEINRICH VON KLEISTs „Über das Marionettentheater“ erschien vom 12. bis 15. Dezember 1810 in den „Berliner Abendblättern“. Darin gibt er die Unterhaltung mit einem Tänzer wieder. Eingebettet in dieses Gespräch ist eine Folge von drei verschiedenen Erzählungen: Über die Anmut der Marionetten Über die verlorene Anmut eines Jünglings Über das Fechten ...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/heinrich-von-kleist-ueber-das-marionettentheater
-
Heinrich Böll
* 21.12.1917 in Köln † 16.07.1985 in Langenbroich HEINRICH BÖLL schrieb Zeitromane, Satiren, Hörspiele und Kurzgeschichten. Fast immer übte er Kritik an gesellschaftlichen Missständen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/heinrich-boell
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|