
Suchergebnisse
-
Reisepass für Haustiere
Ab dem 3. Juli 2004 wird es einiges einfacher werden, wenn ihr euren Liebling, ob Katze, Hund oder Frettchen, mit in den Urlaub nehmen wollt. Zumindest innerhalb Europas wird jetzt …
Aus dem Inhalt:
[...] über den Gesundheitszustand eures Tieres. Jungtiere, die noch nicht geimpft werden können, dürfen auch ohne Impfung reisen. Wer andere Tiere wie Hamster, Kaninchen oder Vögel mit in den Urlaub nehmen will, hat es noch einfacher. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/reisepass-fuer-haustiere.html
-
Edward Jenner, der Entdecker der Pockenimpfung
Vor 260 Jahren, am 17. Mai 1749 wurde der Engländer Edward Jenner geboren. Zu seiner Zeit litten die Menschen immer wieder unter Pockenepidemien, an denen viele starben. Jenner …
Aus dem Inhalt:
[...] geboren. Zu seiner Zeit litten die Menschen immer wieder unter Pockenepidemien, an denen viele starben. Jenner entdeckte eine Möglichkeit, wie man sich vor dieser folgenschweren Krankheit schützen konnte die Impfung [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/edward-jenner-der-entdecker-der-pockenimpfung.html
-
Aktive und passive Immunisierung
Immunisierung ist die Folge der Erkenntnis, dass der menschliche Körper nach Infektionskrankheiten gegenüber dem Krankheitserreger eine Immunität erworben hat und somit daran nicht mehr wieder erkrankt.
Aus dem Inhalt:
[...] künstliche Impfung ausgelöst werden können, und passive Immunisierung, bei der Antikörper von einem Organismus auf den anderen übertragen werden, [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/aktive-und-passive-immunisierung
-
Bald Impfpflicht gegen Masern?
06.05.2019 - Montag, 06. Mai 2019: Bundesgesundheitsminister Spahn möchte mithilfe einer Impfpflicht die Masern in Deutschland ausrotten – und droht dabei mit Strafen.
Aus dem Inhalt:
[...] Gesetz für Masern-Impfung Masern ist eine Krankheit, die hierzulande selten auftritt. Der Gesundheitsminister Jens Spahn hat dem Bundestag [...]
https://www.kindersache.de/bereiche/nachrichten/bald-impfpflicht-gegen-masern
-
Wie stellt man Gegengift gegen Schlangenbisse her?
24.01.2015 - Wenn man von einer Giftschlange gebissen wird, hilft meist nur noch das schnelle Verabreichen des Gegengifts. Doch wie gewinnt man diese sogenannten Antiseren? Kopfball-Reporter Adrian Pflug besucht eine der größten Giftschlangensammlungen der Welt: das Institut Butantan im brasilianischen Sao Paulo.
Aus dem Inhalt:
[...] Es ist das gleiche Prinzip wie bei einer normalen Impfung. Nach etwa zehn Tagen bekommen die Tiere eine erneute Immunisierung, damit sich die Zahl der Antikörper nochmals erhöht. Diese Methode kennt man bereits seit über 100 Jahren. [...]
http://www.wdr.de/tv/kopfball/sendungsbeitraege/2015/0124/gift.jsp?vote=5
-
Arzneimittelherstellung - Von der Apotheke zur Pharmaindustrie
11.12.2014 - Die Herstellung von Arzneien und Untersuchung ihrer Wirkung wurde im Laufe der Zeit immer anspruchsvoller. Als im 19. Jahrhundert die Entdeckung und Erarbeitung neuer Arzneistoffe nach wissenschaftlichen Kriterien vorgeht, wird für die immer komplexer werdende Labortätigkeit ein Studium nötig. Die Werkstatt des Apothekers, die Offizin, ausgestattet mit großem Arbeitstisch, Waagen, Mörsern, Pillenmaschinen und unzähligen Standgefäßen entwickelt si...
Aus dem Inhalt:
[...] So begann er Patienten vorsätzlich mit dem Kuhpockenerreger zu infizieren, um sie zu schützen - die erste erfolgreiche Impfung, die je stattfand. [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/medizin/geschichte_der_arzneien/pwiearzneimittelherstellungvonderapothekezurpharmaindustrie100.html
-
Rat & Tat: Wege von der Nikotinsucht loszukommen
Aus dem Inhalt:
[...] eingenommen werden. Antikörper gegen Rauchen Wissenschaftler in Amerika, England, den Niederlanden und der Schweiz arbeiten seit einigen Jahren an einer Impfung, die Raucher dauerhaft von der Sucht befreien soll. [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/rauschmittel/nikotin/pwieratamptatwegevondernikotinsuchtloszukommen100.html
-
Robert Koch - Entdecker des Tuberkuloseerregers
04.01.2008 - Robert Koch zählte zu den bedeutendsten deutschen Medizinern und Mikrobiologen. Anhand der Entwicklung von naturwissenschaftlichen Standardmethoden konnte er als Erster beweisen, dass die Ursache der ansteckenden Krankheiten wie Cholera, Milzbrand, Tuberkulose, Malaria, Schlafkrankheit und Pest, spezielle Bakterien sind.
Aus dem Inhalt:
[...] Für die Volkskrankheit Tuberkulose richteten sich die Bemühungen auf eine Impfung, zumal die äußeren Lebensbedingungen ungünstig waren. [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=4949
-
Masern
14.04.2006 - Symptome und Verlauf Masern zählen zu den typischen Kinderkrankheiten. Masern, in der Fachsprache Morbilli genannt, sind eine sehr ansteckende Infektionskrankheit. Das Morbilli- Virus kommt weltweit vor. In den meisten Ländern der Dritten Welt sind sie weit verbreitet. Hier sterben jährlich ungefähr eine Million Kinder an Masern.
Aus dem Inhalt:
[...] immun. Behandlung und Impfung Mit einer direkten Behandlung kann man dem Masernvirus nicht beikommen. Fieber und Husten können allerdings durch [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=2436
-
Scharlach
07.06.2005 - Symptome und Verlauf Scharlach zählt zu den typischen Kinderkrankheiten und ist unter Kindern im Kindergarten- und Vorschulalter recht verbreitet. Die Erreger, die Scharlach verursachen, sind Bakterien (Streptokokken). Streptokokken zählen zu den häufigsten Erregern bakterieller Infektionen im Kindesalter. < Scharlach fängt mit Schluckbeschwerden an.
Aus dem Inhalt:
[...] werden, damit eine schwere Erkrankung des Neugeborenen verhindert werden kann. Behandlung und Impfung Bei Scharlach hilft Bettruhe, Halswickel [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=2449
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|