
Suchergebnisse
-
Inflation und Deflation
Inflation bedeutet Steigerung der Preise, als Deflation bezeichnet man den Rückgang der Preise. Kurze historische Betrachtung der Inflation 1923 in Deutschland Eine typische Geldwert-Instabilität lag nach dem Ersten Weltkrieg in Deutschland vor.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/inflation-und-deflation
-
Inflation und Dawesplan
1923 war das Krisenjahr der Weimarer Republik, denn das Land geriet in den Strudel einer schwindelerregenden Inflation. Die Geldentwertung nahm im Oktober 1923 astronomische Ausmaße an, für einen US-Dollar musste man 4,2 Billionen Mark bezahlen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/inflation-und-dawesplan
-
Lexikon - Inflation
21.11.2003 - Eine Inflation gibt es dann, wenn in einem Staat insgesamt mehr Geld vorhanden ist, als es Waren und Güter gibt. Dieser Artikel zum Hören Was ist Deflation Was waren die Inflationsrate in Deutschland 2019 wie kann eine inflation behoben werden? wann war die Inflation?
https://www.hanisauland.de/lexikon/i/inflation.html
-
Inflation
23.03.2010 - Das Wort ‚Inflation’ stammt aus dem Lateinischen und bedeutet so viel wie ‚aufblähen’. Kommt es in einer Wirtschaft zu einer Inflation, blähen sich die Preise auf: Viele Produkte, zum Beispiel Lebensmittel, werden immer teurer, die Preise steigen ständig
http://www1.wdr.de/kinder/tv/neuneinhalb/mehrwissen/lexikon/i/lexikon-inflation-100.html
-
1923 Die Inflation wird zur Hyperinflation
Der passive Widerstand im besetzten Ruhrgebiet führt durch Lohnfortzahlung des Staates zur steigenden Inflation. ...
http://www.zeitklicks.de/top-menu/zeitstrahl/navigation/topnav/jahr/1923/die-inflation-wird-zur-hyperinflation/
-
Inflation
Viele Güter des täglichen Gebrauchs (Lebenshaltungskosten) werden laufend teurer. Dieser Preisanstieg wird als Inflation (bzw. Inflationsrate) bezeichnet. Dabei geht man von einem bestimmten Angebot an Gütern aus und vergleicht deren Preise im Zeitverlauf. Es wird ein sogenannter Warenkorb erstellt und die Preise der Güter, die in diesen Korb aufgenommen wurden, werden immer wieder verglichen.
http://www.politik-lexikon.at/inflation/
-
Lebensmittel kosten mehr - Was ist Inflation?
16.07.2017 - Wer Fleisch oder Butter kauft, muss jetzt mehr ausgeben als vor einem Jahr. Die Preise für Lebensmittel sind gestiegen. Experten schauen (...)
http://www.news4kids.de/spezial-38/mehr-nachrichten/article/lebensmittel-kosten-mehr-was-ist-inflation
-
Deutschland nach dem Ersten Weltkrieg: Versailler Vertrag, Weimarer Republik und Wirtschaftskrise
01.09.2014 - Am 1. September 1939 begann mit dem Angriff des Deutschen Reichs auf Polen der Zweite Weltkrieg, dem insgesamt geschätzte 55 Millionen Menschen zum Opfer fielen. Um zu verstehen, wie es zum Zweiten Weltkrieg kommen konnte, muss man sich näher mit der Vorgeschichte auseinandersetzen.
Aus dem Inhalt:
[...] schrieb. "Hyperinflation" in Deutschland: Einfache Lebensmittel wie Brot kosteten plötzlich mehrere Milliarden Mark. Entsprechend hoch wurde der Wert [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2864.html
-
Der Nationalsozialismus und die Jahre vor Kriegsbeginn
24.08.2009 - Nach der totalen Machtergreifung der Nazis 1933 gab es zahlreiche willkürliche Verhaftungen und Rechtsbrüche im Inneren. Die Verfassung wurde außer Kraft gesetzt, die Grundrechte wurden abgeschafft, politische Gegner in Konzentrationslagern festgesetzt und Mitglieder der "SA" und "SS" verübten Gewalttaten.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2867.html
-
Die Hyperinflation von 1923
22.10.2014 - Eine schwere Bewährungsprobe erwartete die junge Weimarer Republik im Schicksalsjahr 1923. Deutschlands Wirtschaft lag in Scherben, der Staat war pleite. Um dennoch seinen Zahlungsverpflichtungen nachzukommen, wurde die Notenpresse angeworfen, bis sie heiß lief: In Deutschland explodierte die Inflation.
http://www.planet-wissen.de/geschichte/deutsche_geschichte/weimarer_republik/pwiediehyperinflationvon100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|