
Suchergebnisse
-
Entdecker - Warum gewann Roald Amundsen den Wettlauf zum Südpol?
Die Forscher Roald Amundsen und Robert Falcon Scott brachen fast gleichzeitig auf, um sich auf den Weg in Richtung Südpol zu machen. Warum war Amundsen nun schneller am Ziel? Was machte er besser oder hatte er einfach nur mehr Glück als Scott? Die besseren Voraussetzungen, im ewigen Eis zu überleben, hatte Amundsen.
Aus dem Inhalt:
[...] Auf seinen Reisen lebte er lange Zeit bei den Inuit, den Ureinwohnern der Arktis, und lernte von ihnen die wichtigsten Dinge, die man zum Überleben in dieser Landschaft benötigte. [...]
http://www.kinderzeitmaschine.de/entdecker/lucys-wissensbox/kategorie/nord-und-suedpol-expedition-ins-eis-oder-warum-treffen-sich-eisbaeren-und-pinguine-nur-im-zoo/frage/warum-gewann-roald-amundsen-den-wettlauf-zum-suedpol.html?no_cache=1&ht=5&ut1=12
-
Wie viele Indianerstämme gibt es?
Die Frage, wie viele Indianerstämme es noch gibt, ist schwierig zu beantworten. Aber wir versuchen es.
Aus dem Inhalt:
[...] Man weiß, dass in Kanada heutzutage rund 780 000 Indianer und etwa 50 000 Inuit leben. Dazu kommen noch die rund 200 000 so genannten Métis. Das sind Kinder, [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/wie-viele-indianerstaemme-gibt-es.html
-
Der Neufundländer der Bär unter den Hunden
Seinen Namen hat der Neufundländer von der kanadischen Atlantikinsel Neufundland. Er ist ein großer Rassehund, der viel Platz braucht, aber auch ein hervorragendes …
Aus dem Inhalt:
[...] von den Inuit aus dem hohen Norden in sich, da sein Fell eine sehr dichte und wärmende Unterwolle besitzt, wie die Polarhunde, die damit eisigen Temperaturen [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/der-neufundlaender-der-baer-unter-den-hunden.html
-
Kanada Geschichte eines Landes
Kanada ist das zweitgrößte Land der Erde. Man findet dort Menschen aus allen Regionen der Welt. So haben die Kanadier mit Englisch und Französisch gleich zwei Amtssprachen. Wie kam …
Aus dem Inhalt:
[...] in Kanada indianische Stämme, die so genannten First Nations. Vor zirka 5.000 Jahren kamen die Inuit ins Land. Der Entdecker Kanadas ist der Italiener Giovanni [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/kanada-geschichte-eines-landes.html
-
Gelsenkirchen: ZOOM Erlebniswelt
Eisbären und Kodiakbären auf der Spur. Das Leben und die Tiere Afrikas und der Arktis hautnah erleben - das könnt ihr in der ZOOM Erlebniswelt Gelsenkirchen. Mit Klubausweis …
Aus dem Inhalt:
[...] der Erlebniswelt Alaska tauchen Besucher ein in die extreme Welt von Pionieren und Eisbären, von Inuit und Seelöwen, von Elchen und Braunbären. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/gelsenkirchen-zoom-erlebniswelt.html
-
GEOlino extra: Hörbibliothek III
GEOlino extra: Hörbibliothek III - "Pferde", "Das alte Rom", "Versunkene Welten" - all das sind GEOlino-extra-Themen. Und die gibt es jetzt wieder zum Anhören - vorgelesen von dem Fernsehkomiker Wigald Boning. Hört doch mal rein!
Aus dem Inhalt:
[...] Von den Geheimnissen des ewigen Eis, von wagemutigen Expeditionen zu den Polen der Erde, von den Ureinwohnern der Arktis, den Inuit - die ihre Iglus schon längst [...]
http://www.geo.de/GEOlino/kreativ/geolino-extra-hoerbibliothek-iii-61617.html
-
Sibirischer Husky
Sibirischer Husky - Der Sibirische Husky wird in den USA vorwiegend als Schlittenhund eingesetzt. Huskys sind sehr starke und ausdauernde Hunde, die wenige Ansprüche stellen, aber viel Auslauf brauchen.
Aus dem Inhalt:
[...] aus Fleisch. Wie lebt ein Sibirischer Husky? Früher war der Husky der wichtigste Begleiter der Jäger und Rentierzüchter in Nordsibirien. Bei den Inuit [...]
http://www.geo.de/GEOlino/natur/tierlexikon/saeugetiere/tierlexikon-sibirischer-husky-78343.html
-
Wunderwelt Arktis
Hoch im Norden unserer Erdkugel liegt die Arktis. Nur wenige Menschen haben sich früher für die abgeschiedene Region am Nordpol interessiert. Heute ist die Arktis ein wichtiges Umwelt- und Menschheitsthema. Warum? Wöchentlich kannst du etwas über die Arktis lesen oder im Fernsehen erfahren. Lange Zeit war das anders.
https://kids.greenpeace.de/node/2163
-
Pestizide auf Weltreise
Fast überall auf der Welt werden Pestizide eingesetzt, um Ernten zu „sichern“. Ihre chemischen Eigenschaften bringen sie allerdings auch dorthin, wo sie noch weniger zu suchen haben als in den Plantagen oder auf den Feldern, wo sie verspritzt wurden. Zum Beispiel in die Polarregion. Tiere sind dort sogar besonders stark mit schwer abbaubaren Pestiziden und anderen Dauergiften belastet.
Aus dem Inhalt:
[...] Und auch von den Ureinwohnern der Polarregion, den Inuit, gegessen werden. Und damit sind wir beim Problem: Viele Pestizide sind nicht wasserlöslich. Das heißt: [...]
https://kids.greenpeace.de/taxonomy/term/41?type=knowledge&page=2
-
Was sind Nomaden?
Nomaden sind Menschen, die nicht stets am selben Ort leben. Sie ziehen mit all ihren Habseligkeiten umher. Die meisten Menschen gaben bereits in der Jungsteinzeit ihr Nomadentum auf und wurden sesshaft. Seit der Einführung von Ackerbau und Viehzucht wohnt ein Großteil der Menschheit dauerhaft in Siedlungen, Dörfern und Städten.
Aus dem Inhalt:
[...] weil viele Nomaden von Regierungen zur Sesshaftigkeit gezwungen wurden – wie die Inuit im kanadischen Teil der Arktis. Zum Anderen, weil klimatische Veränderungen [...]
http://stadtgeschichtchen.de/artikel/stadtgeschichte/was-sind-nomaden/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|