
Suchergebnisse
-
GEOlino extra: Hörbibliothek III
GEOlino extra: Hörbibliothek III - "Pferde", "Das alte Rom", "Versunkene Welten" - all das sind GEOlino-extra-Themen. Und die gibt es jetzt wieder zum Anhören - vorgelesen von dem Fernsehkomiker Wigald Boning. Hört doch mal rein!
Aus dem Inhalt:
[...] Von den Geheimnissen des ewigen Eis, von wagemutigen Expeditionen zu den Polen der Erde, von den Ureinwohnern der Arktis, den Inuit - die ihre Iglus schon längst [...]
http://www.geo.de/GEOlino/kreativ/geolino-extra-hoerbibliothek-iii-61617.html
-
Sibirischer Husky
Sibirischer Husky - Der Sibirische Husky wird in den USA vorwiegend als Schlittenhund eingesetzt. Huskys sind sehr starke und ausdauernde Hunde, die wenige Ansprüche stellen, aber viel Auslauf brauchen.
Aus dem Inhalt:
[...] aus Fleisch. Wie lebt ein Sibirischer Husky? Früher war der Husky der wichtigste Begleiter der Jäger und Rentierzüchter in Nordsibirien. Bei den Inuit [...]
http://www.geo.de/GEOlino/natur/tierlexikon/saeugetiere/tierlexikon-sibirischer-husky-78343.html
-
Wunderwelt Arktis
Hoch im Norden unserer Erdkugel liegt die Arktis. Nur wenige Menschen haben sich früher für die abgeschiedene Region am Nordpol interessiert. Heute ist die Arktis ein wichtiges Umwelt- und Menschheitsthema. Warum? Wöchentlich kannst du etwas über die Arktis lesen oder im Fernsehen erfahren. Lange Zeit war das anders.
https://kids.greenpeace.de/node/2163
-
Pestizide auf Weltreise
Fast überall auf der Welt werden Pestizide eingesetzt, um Ernten zu „sichern“. Ihre chemischen Eigenschaften bringen sie allerdings auch dorthin, wo sie noch weniger zu suchen haben als in den Plantagen oder auf den Feldern, wo sie verspritzt wurden. Zum Beispiel in die Polarregion. Tiere sind dort sogar besonders stark mit schwer abbaubaren Pestiziden und anderen Dauergiften belastet.
Aus dem Inhalt:
[...] Und auch von den Ureinwohnern der Polarregion, den Inuit, gegessen werden. Und damit sind wir beim Problem: Viele Pestizide sind nicht wasserlöslich. Das heißt: [...]
https://kids.greenpeace.de/taxonomy/term/41?type=knowledge&page=2
-
Was sind Nomaden?
Nomaden sind Menschen, die nicht stets am selben Ort leben. Sie ziehen mit all ihren Habseligkeiten umher. Die meisten Menschen gaben bereits in der Jungsteinzeit ihr Nomadentum auf und wurden sesshaft. Seit der Einführung von Ackerbau und Viehzucht wohnt ein Großteil der Menschheit dauerhaft in Siedlungen, Dörfern und Städten.
Aus dem Inhalt:
[...] weil viele Nomaden von Regierungen zur Sesshaftigkeit gezwungen wurden – wie die Inuit im kanadischen Teil der Arktis. Zum Anderen, weil klimatische Veränderungen [...]
http://stadtgeschichtchen.de/artikel/stadtgeschichte/was-sind-nomaden/
-
Was ist ein Iglu?
Iglus sind Behausungen aus Eis und Schnee. Sie können im hohen Norden überlebenswichtig sein. Stellt euch vor, ihr werdet auf einer Wanderung von einem Schneesturm überrascht. Da rettet ein Dach über dem Kopf euer Leben – auch wenn es nur aus Schnee ist. Obwohl das Baumaterial eiskalt ist, kann es in einem Iglu +5°C warm werden, während draußen eisige -50°C herrschen.
Aus dem Inhalt:
[...] Erfunden wurde das Iglu von den Ureinwohnern Nordamerikas und Grönlands: den Inuit. Sie übernachteten während ihrer langen Jagdausflüge in Iglus. [...]
http://stadtgeschichtchen.de/artikel/weltweite-staedte/was-ist-ein-iglu/
-
Folge Nummer 2: Überschwemmungen
Der Temperaturanstieg auf unserem Planeten sorgt dafür, dass fast überall auf der Erde Gletscher schmelzen, in den Alpen genauso wie in Grönland und fast überall am Südpol. In der Arktis , so haben Aufzeichnungen gezeigt, ist die Temperatur in den vergangenen 100 Jahren doppelt so schnell angestiegen wie sonst auf der Erde.
https://kids.greenpeace.de/node/132
-
Die Arktis - bedrohte Wunderwelt im hohen Norden.
Wöchentlich kannst du etwas über die Arktis lesen oder im Fernsehen erfahren. Lange Zeit war das anders. Die Arktis war den meisten Menschen kaum ein Begriff. Was man hörte, klang vielleicht abenteuerlich, auch spannend. Doch den Allermeisten war die Arktis viel zu ungemütlich, um sich dort aufhalten zu wollen: sie war ihnen zu kalt, zu dunkel und zu abgeschieden.
https://kids.greenpeace.de/node/2505
-
Stimmen der Welt
Die Modulationsfähigkeit der menschlichen Stimme ist weltweit ein erstaunliches Phänomen. Sie ist die Grundlage von Sprechen, Deklamieren, Rezitieren, Schreien, Jauchzen, Trillern, Flüstern, Räuspern, Husten, Singen, Obertonsingen, Falsettieren, Jodeln.
Aus dem Inhalt:
[...] zwischen zwei Frauen, untermischt mit stoßenden nasalen und gutturalen Geräuschen ist bei den kanadischen Inuit ein überaus beliebtes Spiel, das solange [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/stimmen-der-welt
-
Kanadisches Englisch
Kanada zeichnet sich durch seine Zweisprachigkeit aus. Sowohl kanadisches Englisch als auch kanadisches Französisch gelten als offizielle Amtssprachen. Die gesprochene Sprache ist aufgrund der geografischen Nähe stark an das amerikanische Englisch angelehnt, während die Schriftsprache zudem auch Züge des britischen Englisch aufweist.
Aus dem Inhalt:
[...] überschneiden. Zusätzlich wurden Wörter aus dem Inuktitut, der Sprache der Inuit (Eskimos), übernommen. International bekannte Lehnwörter sind z. B. Eskimo [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/kanadisches-englisch
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|