Suchergebnisse
-
Tätowierungen
30.11.2010 - Bilder, die unter die Haut gehen, hat es zu allen Zeiten gegeben. Früher wurde die Haut mit scharfen Steinen oder Knochen aufgeritzt und dann mit Asche oder Pflanzenfarbe eingerieben. Heute stechen Tätowierer auf der ganzen Welt den Kunden ihre Wunschmotive in die Haut. Was vor Jahren noch schockierend oder zumindest irritierend wirkte, ist längst gesellschaftsfähig geworden: Tätowierungen erfreuen sich größerer Beliebtheit denn je - allein in De...
Aus dem Inhalt:
[...] Dabei hatte jedes Volk sein eigenes Verfahren, Farben unter die Haut zu bringen: Inuits bearbeiteten ihre Haut mit rußigen Fäden, die narbenähnliche Markierungen hinterließen. [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/mode/taetowierungen_schoenheit_die_unter_die_haut_geht/pwwbtaetowierungenschmuckderunterdiehautgeht100.html
-
6. April 1909 – Robert Edwin Peary – Der erste Mann am Nordpol
04.01.2008 - Robert Edwin Peary war ein amerikanischer Polarforscher, der sich bereits in frühen Jahren für die Arktis und für das Nordpolarmeer begeisterte. Seine Abenteuerlust brachte ihn dazu, auf Entdeckungsreisen zu gehen und die Eiswüsten zu bezwingen. Im Jahre 1908 startete er die in die Geschichte eingegangene Expedition zum Nordpol, bei der er das Erreichen des Nordpols am 06.
Aus dem Inhalt:
[...] Tagebücher ließen Zweifel aufkommen. Zum einen stellte man sich die Frage, warum ihn auf dem letzten Abschnitt nur sein Assistent und die vier Inuits begleiteten, demnach Personen, die die Messungen Pearys nicht bestätigen konnten. [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=5571
-
Hurra! Great-Bear-Rainforest endlich geschützt!
Schon vor 18 Jahren gab es die ersten Greenteam-Einsätze für den Schutz des Great-Bear-Rainforest (übersetzt: Großer-Bär-Regenwald) in Kanada. Viele Umweltbanden sammelten damals Unterschriften gegen die Abholzung des Regenwaldes durch die Holzindustrie. 1998 reiste sogar eine internationale Kinder- und Jugendgruppe nach Kanada, um vor Ort zu protestieren.
https://kids.greenpeace.de/node/3933
-
Banner an Bord
Ein Transportschiff bringt gerade eine Bohrinsel von Erdölkonzern Shell Richtung Arktis. Es trägt eine besondere Fracht: Sechs Umweltschützer von Greenpeace, die ein ganz besonderes Banner dabei haben. Es zeigt eine Schneeeule, gezeichnet aus den Namen von sechs Millionen Menschen, die mit Greenpeace gegen Ölbohrungen in der Arktis protestieren.
Aus dem Inhalt:
[...] Sie bedroht den Lebensraum der Inuits und vieler Tierarten, die es nur hier gibt und die optimal an die Lebensbedingungen in der eisigen Wildnis angepasst sind. [...]
https://kids.greenpeace.de/taxonomy/term/27?type=news&page=18
-
Religiöse Gesänge
Der Mensch kommuniziert – geschichtlich betrachtet – über das Medium des musikbezogenen Handelns nicht nur mit seinesgleichen (z.B. Wiegenlied) und Tieren (Viehlockruf), sondern auch mit Geistwesen (Ahnen, Heiligen, Boddhisattvas, Hilfsgeistern), mit Gottheiten, Gott und dem Absoluten (Alpsegen – Anrufung von Gott und verschiedenen Heiligen), mit d...
Aus dem Inhalt:
[...] (Ghost Dances), Schamanengesänge der sibirischen Tuva, der kanadischen Inuits, der südamerikanischen Kayapó und Trancetänze im afrikanischen und brasilianischen Candomblé sowie in karibischen Voodoo-Kulten. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/religioese-gesaenge
-
Alfred Wegener
* 1.11.1880 in Berlin † im November 1930 in Grönland Meteorologe, Astronom, Geophysiker, Grönlandforscher und einer der Väter der Neuen Globaltektonik ALFRED WEGENER wird von seinen Mitstreitern als „Ein schweigsamer Mann mit liebenswürdigem Lächeln“ beschrieben.
Aus dem Inhalt:
[...] keines der Pferde überlebt. Auch die Expeditionsteilnehmer verdanken ihre Ankunft am Ziel nur der Hilfe von Inuits, die sie in einem Boot zu der kleinen Siedlung Pröven mitnahmen. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/alfred-wegener
-
Fridtjof Nansen
* 10.10.1861 Gut Store-Frøen bei Kristiania (heute Oslo) † 13.05.1930 in Lysaker NANSEN war Entdeckungsreisender, Schriftsteller, Sportler, Ozeanograpf, Staatsmann und Träger des Friedensnobelpreises.
Aus dem Inhalt:
[...] ein Schiff die Westküste verließ, nutzte NANSEN den unfreiwilligen Winteraufenthalt in Grönland, um das Leben der Inuits zu erforschen und Material für sein späteres Buch „Eskimoleben“ (1891) zu sammeln. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/fridtjof-nansen
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|