
Suchergebnisse
-
Wallenstein und der 30-jährige Krieg
Am 24.9.1583 wurde Albrecht Wenzel Eusebius von Wallenstein geboren. Durch geschickte Ränkespiele brachte er es während des 30-jährigen Krieges zu Macht und Reichtum. Aber die …
Aus dem Inhalt:
[...] von Wallenstein in weiten Teilen dem Drama Schillers zu verdanken und weniger den Fakten aus dem Leben des echten Waldstein. Seine protestantischen Eltern sterben früh. Jesuitische Mönche kümmern sich um seine weitere Erziehung. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/wallenstein-und-der-30-jaehrige-krieg.html
-
Alfred Hitchcock: Der Meister des Gruselkinos
Mit seinen Thrillern Psycho oder Die Vögel jagte er Kinozuschauern in aller Welt einen Schauer über den Rücken: Alfred Hitchcock. Als Meister der Suspense drückte er seinen …
Aus dem Inhalt:
[...] nicht von Ungefähr. Bereits als Jesuitenschüler hatte der am 13. August 1899 geborene Sohn eines Geflügelhändlers eifrig Fachzeitschriften über den Film studiert. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/alfred-hitchcock-der-meister-des-gruselkinos-1.html
-
Lexikon: Hitchcock
Mit seinen Thrillern Psycho oder Die Vögel jagte er Kinozuschauern in aller Welt einen Schauer über den Rücken: Alfred Hitchcock. Als Meister der Suspense drückte er seinen …
Aus dem Inhalt:
[...] Know-How kam nicht von Ungefähr. Bereits als Jesuitenschüler hatte der am 13. August 1899 geborene Sohn eines Geflügelhändlers eifrig Fachzeitschriften [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/lexikon-hitchcock.html
-
Abraham a Sancta Clara
Die Wiener waren, wie auch ihr Kaiser, katholisch. So gingen sie auch jeden Sonntag zur Messe. Es gab sicher viele Prediger in Wien. Aber keiner war so berühmt wie der Augustinerpater Abraham a Sancta Clara. In seinen Reden schimpfte er gegen die Sünde, die Hexerei und gegen die Belagerung der Türken.
Aus dem Inhalt:
[...] eines Dorfwirts, besuchte die Lateinschule in Meßkirch und das Jesuitengymnasium in Ingolstadt. [...]
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Abraham_a_Sancta_Clara
-
Innere Stadt (1. Bezirk)
Wusstest du, dass im Mittelalter die Menschen in den Städten ihren Müll einfach aus dem Fenster auf die Straße geworfen haben? Auch tote Tiere blieben einfach auf den Straßen liegen. Die meisten Menschen erledigten ihre natürlichen Bedürfnisse in Hauswinkeln. Steckbrief Das Wappen der Inneren Stadt ist ein weißes Kreuz auf rotem Grund.
Aus dem Inhalt:
[...] wurde von 1603 bis 1611 erbaut. Sie ist die einzige Kirche Wiens mit einer Renaissancefassade. Die Jesuitenkirche oder Universitätskirche am Dr. Iganz Seipel-Platz [...]
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Innere_Stadt
-
Der „Kreisauer Kreis“
Der „Kreisauer Kreis“ so benannt nach dem Treffpunkt der Hitlergegner um HELMUT JAMES GRAF VON MOLTKE setzte sich aus unterschiedlichen Persönlichkeiten aus der Intelligenz, den Konfessionen beider Kirchen, Militärs und Beamten sowie Mitgliedern aus der SPD und Gewerkschaften zusammen.
Aus dem Inhalt:
[...] VON WARTENBURG (1904 –1944), der schwäbische THEOLOGE EUGEN GERSTENMAIER (1906–1985), der Jurist ADAM VON TROTT ZU SOLZ (1909–1944), die Jesuitenpatres ALFRED DELP (1909–1945) und AUGUSTIN RÖSCH (1893–1961). [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/der-kreisauer-kreis
-
Alessandro Volta
* 18.02.1745 in Como † 05.03.1827 in Como Er war ein bedeutender italienischer Physiker, der als Gymnasiallehrer in Como und als Professor in Pavia tätig war. VOLTA erfand einen Vorläufer der Influenzmaschine und ein empfindliches Elektroskop.
Aus dem Inhalt:
[...] eines Geistlichen geboren. Nach dem Besuch eines Jesuitenkollegs von 1757–1761 begann er 1765 mit elektrochemischen Experimenten. 1744 wurde er Physiklehrer [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/alessandro-volta
-
René Descartes
* 31. März 1596 in La Haye † 11. Februar 1650 in Stockholm RENÉ DESCARTES ist einer der Mitbegründer der analytischen Geometrie. Zudem setzte sich dafür ein, mathematische (deduktive) Methoden in der Philosophie anzuwenden.
Aus dem Inhalt:
[...] Von 1604 bis 1612 erfuhr RENÉ DESCARTES an der Jesuitenschule von La Fléche eine gründliche und vielseitige Ausbildung, so auch in den „Mathematiken“ [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/rene-descartes
-
Franz Fühmann
* 15. Januar 1922 in Rochlitz an der Iser † 8. Juli 1984 in Berlin Kaum ein Dichter des 20. Jahrhunderts hat so vehement die Brüche und Wandlungen in der eigenen Biografie zum Gegenstand erhoben wie der Autor FRANZ FÜHMANN.
Aus dem Inhalt:
[...] Im Alter von zehn Jahren gaben ihn seine Eltern an das Jesuitenkonvikt in Kalksburg bei Wien, um ihm eine gediegene Ausbildung zukommen zu lassen und ihn aus der Atmosphäre der zerrütteten Ehe zu entfernen. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/franz-fuehmann
-
René Descartes
RENÉ DESCARTES (1596 bis 1650), französischer Mathematiker, Philosoph und Physiker * 31. März 1596 La Haye † 11. Februar 1650 Stockholm RENÉ DESCARTES ist einer der Mitbegründer der analytischen Geometrie.
Aus dem Inhalt:
[...] Von 1604 bis 1612 erfuhr RENÉ DESCARTES an der Jesuitenschule von La Fléche eine gründliche und vielseitige Ausbildung, so auch in den „Mathematiken“ [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik/artikel/rene-descartes
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|