
Suchergebnisse
-
Landtagswahlen in Thüringen, Sachsen und dem Saarland
31.08.2009 - Am Sonntag, dem 30. August 2009, fanden in gleich drei Bundesländern Landtagswahlen statt. So kurze Zeit vor der Bundestagswahl am 27. September wurde den Wahlen in Thüringen, in Sachsen und im Saarland natürlich besondere Aufmerksamkeit geschenkt. Die Ergebnisse - vor allem das gute Abschneiden der Partei Die Linke - sorgen nun für einigen Wirbel.
Aus dem Inhalt:
[...] In den 16 Bundesländern der Bundesrepublik Deutschland finden alle vier bis fünf Jahre Wahlen statt, in denen über die Zusammensetzung der jeweiligen Landesparlamente entschieden wird. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2874.html
-
Lexikon: Landtag / Landtagswahlen
03.11.2018 - Jedes Bundesland hat seine eigene Landesregierung, das von den Bürgern gewählte Landesparlament nennt man den "Landtag". Welche Aufgaben hat der Landtag und wie setzt er sich zusammen?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3792.html
-
Landtag
Der Landtag ist das Landesparlament, in das die Abgeordneten von ihren Parteien je nach Mandatsstärke entsandt werden (Mandat). Dies ergibt sich aus dem Ergebnis der Landtagswahl. Landtagswahlen finden in Oberösterreich alle sechs Jahre, in den anderen Bundesländern alle fünf Jahre statt. Die Mandate – je nach Bundesland zwischen 36 und 100 – werden nach gewonnenen Stimmen auf die einzelnen politischen Parteien verteilt.
http://www.politik-lexikon.at/landtag/
-
AfD
28.05.2016 - AfD ist die Abkürzung für „Alternative für Deutschland“. Die Partei wurde am 6. Februar 2013 in Deutschland gegründet. Etwa ein Jahr nach der Gründung zog sie im Mai 2014 ins Europäische Parlament und wenig später auch in mehrere Landesparlamente ein.
http://www1.wdr.de/kinder/tv/neuneinhalb/mehrwissen/lexikon/a/lexikon-afd100.html
-
Wer wird gewählt?
08.05.2006 - Gewählt werden zum einen die Abgeordneten der verschiedenen Landesparlamente, des Bundestages und des Europaparlaments, die dann ihre Wähler vertreten. Diese gewählten Vertreter oder Abgeordneten nennt man Repräsentanten der Bürger , sie sind legitimiert, also berechtigt, für uns zu handeln. Zum anderen werden aber nicht nur einzelne Personen, sondern zugleich Mitglieder einer Partei oder eine Partei selbst gewählt.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=3627
-
Bundesversammlung
07.08.2005 - Der Bundespräsident wird von der Bundesversammlung für fünf Jahre gewählt (Art. 54). Einmalige Wiederwahl ist zulässig. Diese Wahl ist die einzige Aufgabe der Bundesversammlung. Sie wird gebildet aus den Mitgliedern des Bundestages und einer gleichen Anzahl von Delegierten, die von den Landesparlamenten entsprechend der Fraktionsstärke entsandt werden.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=3226
-
Was die AfD anders macht
01.09.2024 - Die Partei AfD ist in vielen Landesparlamenten und auch im Bundestag. Viele finden sie super, andere gar nicht. Auf jeden Fall sind bei der AfD bestimmte Dinge anders.
https://www.zdf.de/kinder/logo/besonderheit-afd-einfach-erklaert-100.html
-
Legislaturperiode | einfach erklärt für Kinder und Schüler
Aus dem Inhalt:
[...] Landesparlamentes in Berlin zum Beispiel 56 bis 59 Monate nach der letzten Wahl, in Hamburg aber bereits nach 46 bis 48 Monaten. [...]
helles-koepfchen.de/artikel/3604.html
-
Wahlen in Bayern: Ende der "CSU-Alleinherrschaft"
29.09.2008 - Bayern hat gewählt: Die CSU, dominierende Partei im Land, erreicht nur 43,4 Prozent der Stimmen - das ist ihr schlechtestes Ergebnis seit Jahrzehnten. Damit verliert sie die absolute Mehrheit. Die gesamte CSU-Spitze tritt zurück. Auch die SPD kann nicht zufrieden sein. Gewonnen haben vor allem die kleinen Parteien.
Aus dem Inhalt:
[...] im Landesparlament vertreten. Dieses entscheidet in einem Bundesland über wichtige Gesetze. Am Sonntag haben die Menschen in Bayern, dem größten deutschen Bundesland, [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2698.html
-
Landtagswahlen in Hessen und Niedersachsen
28.01.2008 - Hessen und Niedersachsen haben gewählt. Der hessische Ministerpräsident Roland Koch von der CDU musste herbe Verluste hinnehmen. Während die neue Regierung in Niedersachsen feststeht, bleibt es in Hessen spannend: Noch gibt es keine Einigung darüber, wer dort künftig regiert.
Aus dem Inhalt:
[...] SPD-Landesverband Hessen In jedem der 16 Bundesländer Deutschlands finden alle vier bis fünf Jahre Landtagswahlen statt. Das so genannte "Landesparlament" entscheidet [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2463.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|