Suchergebnisse
-
Sendungsinhalt: Igor Sikorsky und der Hubschrauber
20.02.2008 - Bereits Leonardo da Vinci wusste, dass rotierende Tragflächen einem Körper Auftrieb verleihen können, und fertigte Ende des 15. Jahrhunderts entsprechende Konstruktionszeichnungen an. Aber erst als Flugkörper mit zwei gegenläufigen, stabilisierenden Rotoren ausgestattet wurden, kam es zum Durchbruch dieser Technik.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/meilensteine-der-naturwissenschaft-und-technik/inhalt/sendungen/technik/igor-sikorsky-und-der-hubschrauber.html
-
U1: Das erste U-Boot der deutschen Marine
Schon Leonardo da Vinci entwarf Pläne für ein U-Boot. Der kühne Traum sich mit einem Gefährt unter der Meersoberfläche zu bewegen wurde allerdings erst viel später in die Praxis …
http://www.wasistwas.de/archiv-technik-details/u1-das-erste-u-boot-der-deutschen-marine.html
-
Nationalstaaten - Warum hatte die Kamera ein Loch?
Ganz am Anfang stand die Lochkamera , besser bekannt vielleicht unter der Bezeichnung "camera obscura" . Übersetzt heißt dies nichts anderes als "dunkle Kammer". Diese Lochkamera war keine Erfindung der Neuzeit, schon Aristoteles kannte sie und Leonardo da Vinci verstand wohl schon die Funktionsweise der camera obscura , so heißt es jedenfalls.
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/lucys-wissensbox/kategorie/technik-fortschritt-von-einer-obskuren-kamera-und-einer-bahn-die-viel-zu-schnell-fuhr/frage/warum-hatte-die-kamera-ein-loch.html?no_cache=1&ht=6&ut1=120
-
Reformation - Wer waren Lucas Cranach und Hans Holbein?
Nicht weltberühmt wie ihre italienischen Kollegen Leonardo da Vinci und Michelangelo, aber im Heiligen Römischen Reich deutscher Nation weithin bekannt waren die Maler Lucas Cranach und Hans Holbein. Beide gehörten Familien an, in denen die Malerei Tradition war. Lucas Cranach wurde um 1475 geboren und starb 1553.
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/lucys-wissensbox/kategorie/kultur-und-kunst-von-albrecht-duerer-und-hans-sachs-volksbuechern-und-madrigalen/frage/wer-waren-lucas-cranach-und-hans-holbein.html?no_cache=1&ht=6&ut1=113
-
Mona Lisa
„Mona Lisa“ heißt ein berühmtes Gemälde . Gemalt hat es der italienische Künstler Leonardo da Vinci kurz nach dem Jahr 1500. Es ist eines der wertvollsten Bilder der Welt und hängt im Museum Louvre in Paris , in Frankreich .
https://klexikon.zum.de/wiki/Mona_Lisa
-
Meilensteine der Robotik | Wo kommen die Roboter her?
28.10.2016 - Wo kommen die Roboter her? Schon Leonardo da Vinci dachte sich menschenähnliche Automaten aus. Doch bis zu den hochentwickelten Robotern unserer Zeit war es ein langer Weg.
http://www.kindernetz.de/infonetz/technikundumwelt/wo-kommen-die-Roboter-her/-/id=421130/nid=421130/did=421110/52tagh/index.html
-
Leonardo Fibonacci von Pisa
* um 1180 in Pisa (Italien) † um 1250 in Pisa (Italien) LEONARDO VON PISA (auch FIBONACCI) gilt als der erste europäische „Fachmathematiker“ des Mittelalters. Er behandelte vor allem zahlentheoretische Probleme, wobei die von ihm angegebenen Lösungsverfahren über die Kenntnisse des arabischen und auch des griechischen Kulturkreises hinausgingen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/leonardo-fibonacci-von-pisa
-
Leonardo di Caprio - vom Teeniestar zum Charakterdarsteller
Leonardo di Caprio wurde als Jack Dawson in Titanic weltberühmt. Lange galt er als Teeniestar, dabei hatte er seit Beginn seiner Karriere großes Talent. Für seinen Film …
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/leonardo-di-caprio-vom-teeniestar-zum-charakterdarsteller.html
-
Leonardo Fibonacci von Pisa
* etwa 1180 † etwa 1250 LEONARDO VON PISA (auch FIBONACCI) gilt als der erste europäische „Fachmathematiker“ des Mittelalters. Er behandelte vor allem zahlentheoretische Probleme, wobei die von ihm angegebenen Lösungsverfahren über die Kenntnisse des arabischen und auch des griechischen Kulturkreises hinausgingen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik-abitur/artikel/leonardo-fibonacci-von-pisa
-
Fibonacci
LEONARDO FIBONACCI VON PISA (etwa 1180 bis 1250), italienischer Mathematiker LEONARDO VON PISA (auch FIBONACCI) gilt als der erste europäische „Fachmathematiker“ des Mittelalters. Er behandelte vor allem zahlentheoretische Probleme, wobei die von ihm angegebenen Lösungsverfahren über die Kenntnisse des arabischen und auch des griechischen Kulturkre...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik/artikel/fibonacci
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|