
Suchergebnisse
-
Floridsdorf (21. Bezirk)
Wusstest du, dass der 4. Bundespräsident der 2. Republik Franz Jonas aus Floridsdorf stammte? Er lebte von 1899-1974. Bundespräsident war er von 1965-1974. Von 1951-1965 war er Bürgermeister von Wien. Sein erlernter Beruf war Schriftsetzer. Steckbrief Das Wappen des Bezirkes Floridsdorf ist in sechs Felder geteilt.
Aus dem Inhalt:
[...] Bereits in der Eiszeit lebten hier vermutlich Mammutjäger. Es wurden hier Mammutknochen gefunden. Stammersdorf ist eine alte Weinhauersiedlung, die im 12. [...]
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Floridsdorf_(21.Bezirk)
-
Erdzeitalter
Zunächst kommen zwei Grafiken Überblick I und Überblick II zur Erdgeschichte, darunter folgen ausführlichere Texte und Grafiken zur Kontinentverteilung.Die Darstellungen der Kontinente sind nur grobe Skizzen (von Hand nach verschiedenen Vorlagen gezeichnet und mit GIMP etwas aufgehübscht) und dienen lediglich der Veranschaulichung.
http://www.physik.wissenstexte.de/erdzeitalter.htm
-
Prähistorische Kunst (um 30 000–1800 v.Chr.)
Mit dem Begriff Steinzeit wird der älteste und längste Abschnitt (ca. 2,5 Millionen Jahre) der Menschheitsgeschichte bezeichnet, in der die wichtigsten Werkzeuge und Geräte aus Stein hergestellt wurden.
Aus dem Inhalt:
[...] Auf einer Gesamtlänge von 490 m und in mehreren Seitentunneln sind Tiere, Symbole und ein Tiermensch dargestellt. Neben den üblichen Jagdtieren – Wildpferde, Rentiere, Wisente – erwecken [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/praehistorische-kunst-um-30-000-1800-vchr
-
Zwei Künstler in der Lüneburger Heide
01.10.2014 - Einer, der untrennbar mit der Lüneburger Heide verbunden ist, ist der Dichter Hermann Löns. Keine Kutschfahrt, keine Wanderung, ohne dass nicht mindestens einmal Löns‘ bekannte Hymne "Auf der Lüneburger Heide" gesungen wird. Schon zu Lebzeiten war er eine Legende. Er begeisterte nicht nur als Natur- und Heimatdichter, sondern auch als Waidmann und Naturforscher.
Aus dem Inhalt:
[...] Bald widmete er sich ganz der Schriftstellerei und zog sich oft tagelang in seine Jagdhütte bei Walsrode zurück. Löns liebte die Einsamkeit in der Heide. [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/landschaften/heidelandschaften_in_europa/pwiezweikuenstlerinderlueneburgerheide100.html
-
Der erste Blockbuster: "The Birth of a Nation"
24.07.2013 - Was 1997 "Titanic" und 2009 "Avatar" waren, das war 1915 "The Birth of a Nation": ein gewaltiges Epos, ein cineastisches Ereignis, ein kommerzieller Megaerfolg. Der dreistündige Film über zwei Familien zur Zeit des amerikanischen Bürgerkriegs gilt als erster Blockbuster der Filmgeschichte und als das Werk, das den Langfilm als Format etablierte.
Aus dem Inhalt:
[...] Das Mammutprojekt 1914 hat Griffith bereits mehr als 450 Filme gedreht und zählt zu den größten Filmemachern Amerikas. [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/medien/anfaenge_des_films/pwiederersteblockbusterthebirthofanation100.html
-
Gab es in der Altsteinzeit Künstler?
Gab es in der Altsteinzeit Künstler? Die Menschen ließen ihrer Kreativität schon in der Altsteinzeit freien Lauf. Bereits vor über 30.000 Jahren gab es Künstler: Maler, Bildhauer und Musiker. Bilder auf Felsen und Höhlenwänden verraten uns eine Menge darüber, wie die Menschen in der Steinzeit gelebt haben, welche Tiere sie jagten und welche Waffen sie gebrauchten.
Aus dem Inhalt:
[...] mit Steinwerkzeugen aus Mammutelfenbein geschnitzt. Geschützt vor Wind und Wetter überdauerten sie die Zeiten. Auf der Schwäbischen Alb verstand [...]
http://stadtgeschichtchen.de/artikel/stadtgeschichte/gab-es-in-der-steinzeit-bereits-kuenstler/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|