Suchergebnisse
-
Marie und Pierre Curie
Curie, Marie, geb. Marya Sklodowska * 07.11.1867 in Warschau † 04.07.1934 in Sancellemoz (Frankreich) Sie war eine französische Physikerin polnischer Herkunft, entdeckte zusammen mit ihrem Mann die Radioaktivität und einige radioaktive Elemente und untersuchte sie intensiv.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/marie-und-pierre-curie
-
Irène und Frédéric Joliot-Curie
Irène Joliot-Curie : * 12.09.1897 in Paris † 17.03.1956 in Paris Frédéric Joliot-Curie : * 19.03.1900 in Paris † 14.08.1958 in Paris Das französische Physikerehepaar JOLIOT-CURIE zählte zu den führenden Kernphysikern ihrer Zeit.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/irene-und-frederic-joliot-curie
-
Nobelpreis - Das Vermächtnis des Dynamit-Erfinders
09.10.2007 - Jedes Jahr wartet die ganze Welt mit Spannung auf die Verkündung der Nobelpreisträger. Die bedeutenden Auszeichnungen sind nach dem Wissenschaftler Alfred Nobel benannt worden. Er entdeckte den Sprengstoff Dynamit, der auch dem Bau von Waffen dient. Gleichzeitig setzte sich Nobel für den Frieden ein. Wer war dieser Mann?
https://www.helles-koepfchen.de/der-nobelpreis.html
-
Frankreich
10.11.2006 - Länderlexikon: Frankreich liegt in Westeuropa und ist ein demokratischer und einheitlicher Staat. Der Staat grenzt an Belgien, Luxemburg, Deutschland, die Schweiz, Italien, Monaco, Spanien, Andorra sowie an den Atlantik mit dem Ärmelkanal und an das Mittelmeer. Darüber hinaus gehören zu Frankreich Überseegebiete in der Karibik, in Südamerika, vor der Küste Nordamerikas, im Indischen Ozean und in Ozeanien.
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/laenderlexikon/europa/frankreich.html
-
Zerstörer der Welten
14.07.2005 - Der 16. Juli 1945 war ein Tag, der die Welt veränderten sollte. An jenem Montag zündeten die Vereinigten Staaten von Amerika (USA) unter dem Codenamen "Trinity" (Dreifaltigkeit) ihre erste Atombombe auf einem Versuchsgelände in New Mexico.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1258.html
-
Die Familie Curie
09.12.2010 - Fünfmal taucht der Name Curie in der Liste der Nobelpreisträger auf. Dass sich dahinter "nur" drei Preise verbergen, liegt daran, dass die Curies gern partnerschaftlich geforscht haben - vorzugsweise mit ihren Ehepartnern. Zweifelsohne aber ist Marie Curie die bekannteste Preisträgerin ihrer Familie.
http://www.planet-wissen.de/geschichte/persoenlichkeiten/nobelpreistraeger/pwiediefamiliecurie100.html
-
Entwicklung der chemischen Industrie (1851-1900)
In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurde die klassische Chemie vollendet. Den Anorganikern gelang die Systematisierung der Elemente im Periodensystem. In der organischen Chemie erkannte man die Vierwertigkeit des Kohlenstoffs und die daraus resultierende tetraedrische Konfiguration des Kohlenstoffatoms.
Aus dem Inhalt:
[...] Das Ehepaar MARIE CURIE (1867-1934) und PIERRE CURIE (1859-1906) isolierte aus Uranerzen die radioaktiven Elemente Polonium und Radium. Sie prägten den Begriff [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/entwicklung-der-chemischen-industrie-1851-1900
-
Chemische Industrie, Entwicklung
In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurde die klassische Chemie vollendet. Den Anorganikern gelang die Systematisierung der Elemente im Periodensystem. In der organischen Chemie erkannte man die Vierwertigkeit des Kohlenstoffs und die daraus resultierende tetraedrische Konfiguration des Kohlenstoffatoms.
Aus dem Inhalt:
[...] Das Ehepaar MARIE CURIE (1867-1934) und PIERRE CURIE (1859-1906) isolierte aus Uranerzen die radioaktiven Elemente Polonium und Radium. Sie prägten den Begriff [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/chemische-industrie-entwicklung
-
Ein Genie in der Forschung
03.01.2016 - Die deutsch-französische Marie Curie war eine geniale Wissenschaftlerin. Sie wollte eine gefährliche Strahlung erforschen.
http://www.duda.news/wissen/ein-genie-in-der-forschung/
-
dascurium.de - Spannende Naturwissenschaftlerinnen
Die Website "Die Geheimgesellschaft der Marie Curie" zeigt wichtige Momente aus dem Leben von Naturwissenschaftlerinnen der Vergangenheit: Momente persönlicher Entscheidungen, Momente des Erfolgs und Momente der Niederlage, Momente, die ein Schlaglicht auf das Leben bedeutenden Frauen werfen und vor allem eines zeigen wollen: dass sie neben ihren wissenschaftlichen Erfolgen auch Menschen wie du und ich waren.
http://dascurium.de/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|